Roboternavigation und Sichtsysteme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mikrocomputertechnik
Advertisements

E-Go-Motion Physik Projektkurs
Abschluss-Präsentation
Front-End Rechner: Alternativen zum Desktop (S. Herb, Mai 2004)
Educational Robotics Robotics Technology.
Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Universität Hamburg Fachbereich Informatik Oberseminar TAMS Grundlagen omnidirektionaler Sichtsysteme.
Abteilung EHS Eingebettete Hardware-/Software-Systeme Prof. Dr. Wolfgang Nebel Carsten Beth PDA Hörgerät Entwicklung eines PDA-basierten Hörgerätes.
Internetgesteuerte Fußballroboter
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Projekt: WinfoSys - PC Labor Informationstechnik WS 08/09.
Abschlusspräsentation Informationstechnik:
Projekt Lüftersteuerung Fabian Bauer MT4 Tobias Lanner MT4 SS 2002 Fachhochschule Karlsruhe Microcomputer-Technik Prof. J. Walter.
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Webstreaming Grundlagen
11/2005 MATRIX VISION GmbH 1 mvBlueFOX - Die USB Kamera mit integriertem Hardware Real-Time Controller (HRTC) Uwe Furtner, MATRIX Vision GmbH.
Dipl.-Ing. (FH) Carsten Büttner, MSc.
PCI-Express als Grafikschnittstelle
Studienarbeit Mini-Web-Server auf einem Signalcontroller
(Digital) Fotografie Mit Licht zeichnen Egal ob analog oder digital
Objekt- und Selbstlokalisation in der Robotik
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
5 Internet- Technologie Internet-Technologie 5 Herzlich Willkommen!
Aufbau einer Digitalkamera
Universelles Lehrsystem für den Schulbetrieb Robotik Betriebssystemunabhängig Programmiersprachenunabhängig Erweiterbar Einfach zu bedienen Gut dokumentiert.
Fahrspurerkennung in Videoechtzeit mit SoC
Embedded Systems Prof. Dr. H. Kristl
auf kleinen Linux-Devices
Gliederung Die Firmengeschichte Das Projektteam Der Auftrag
Videomonitoring über Netzwerke Sony Austria GmbH – Professional Solutions Monika Anzeletti.
Eine Fernsteuerung für den Lego EV3 Roboter
Ronny Thiesies Tom Schubert
Modul I Grundlagen Hardware
CCD-Photometrie kurzperiodischer Veränderlicher mit einem azimutal aufgestellten GoTo-Teleskop Gerd-Uwe Flechsig.
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Evaluation des sprachgesteuerten Assistenten Jasper
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Das Surface RT Peter G. Poloczek, M5543.
1 Eagle I. 2 ● Videoformat:AVI, 30 fps ● Auflösung-Video:1280 x 720 Pixel ● Speicher:Micro-SD Karten Slot bis zu 16 GB, ab Class 4, besser Class 6 ● Speicherbedarf:ca.
Oktober 2008 EIBPORT Version 3 kurze Präsentation eibPort Schulung.
System zur Videokompression Simone Buzzi Simon Häne Giuseppe Schiavello.
Semesterarbeit SS06 LEGO Mindstorms NeXT Generation
Roboter-Fußball: Die RoboCup- Initiative Prof. Dr. Raúl Rojas Freie Universität Berlin mit freundlicher Unterstützung von Prof. Bernhard Nebel Albert-Ludwigs-Universität.
AB TAMS Technische Aspekte Multimodaler Systeme Daniel Westhoff Universität Hamburg Fachbereich Informatik Proseminar:
Universität Hamburg Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme 16. Juli 2015 Daniel Westhoff
Nokia N900 Technische Daten Maße: 110,9 x 59,8 x 18 (19,55) mm Gewicht: 181 g Speicher: 32 GB interner Speicher Programmspeicher:256 MB RAM, 768 MB virtueller.
Sony Ericcson Aino U10i vs. iPhone 3gs Von Mathias Bawart.
Igor Gorbunov Sebastian Tober Mobilkommunikation und Georeferenzierung Zwischenpräsentation zum Thema.
© Klaus Lafer 2008 Canon PowerShot G9 Features: 12,1 Megapixel, 1/1,7-Zoll-Sensor CCD 6 fach optisches Zoom mit optischem Bildstabilisator 7,4 - 44,4 mm.
Pet-Watch Florian Ettemeyer, Johannes Kugele, Ralf Süss, (Daniel Eiringhausen)
1 Adept Produktspektrum PC Basierte Bildverarbeitung AdeptSight Bildverarbeitung AdeptSight Adept Cobra s350 Adept Cobra s600 Adept Viper s650 Adept Viper.
Eine kleine Einführung in den Fluginstrumente Selbstbau
N900 Hardware Markus Raab Markus Raab Experience the speed and raw power of the high-performance Nokia N900 mobile computer.
PET-C Computer in einer Pet-Flasche. Unsere Idee.
SDRPager - Low Cost Funkrufsender
Heiko Komma MIB für Grund- und Mitteschulen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen Mittelschule Miesbach Münchener Str Miesbach.
Dr. Bence Szabó / Dr. Krisztián Csomó
Erste Schritte im Internet of Things
Internet of Things – Temperaturmessung für intelligentes Gebäudemanagement Vortrag von Sven Fritsch und Luis Dilling zum Kooperationsprojekt mit der HS-Mannheim.
Robotik-AG Wie geht’s weiter?.
Dr. Bence Szabó / Dr. Krisztián Csomó
Netzwerkprogrammierung – Network Programming
HIWI-JOB Unterstützung der Vorlesung – Rechnerunterstütztes Konstruieren Die Vorlesung Rechnerunterstütztes Konstruieren ist eine Einführung in die grafische.
System-on-Chip zur Steuerung von Messsystemen
Navigation und Regelung einer mobilen Roboterplattform
Navigation und Regelung einer mobilen Roboterplattform
Playstation 4 BREGESBAUER Marco Marco Bregesbauer
Zwischenpräsentation Von Jihad Alayan
Die Komponenten Von einem PC.
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich:
 Präsentation transkript:

Roboternavigation und Sichtsysteme 24.11.2018 Projekt: Roboternavigation und Sichtsysteme

Webseite http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/lehre.html 24.11.2018 Webseite http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/lehre.html

Kontakt Daniel Westhoff westhoff@informatik.uni-hamburg.de 24.11.2018 Kontakt Daniel Westhoff westhoff@informatik.uni-hamburg.de Prof. Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Sekretariat: Frau Tetsis tetsis@informatik.uni-hamburg.de

Scheinkriterien Vortrag (ca. 30 min) 24.11.2018 Scheinkriterien Vortrag (ca. 30 min) Ausarbeitung zum Vortrag (5-8 Seiten) Bearbeitung einer konkreten Aufgabe (siehe Themen) Dokumentation der bearbeiteten Aufgabe Regelmäßige Teilnahme

Hardware (1) ActivMedia Pioneer 2–DX Länge/Breite/Höhe: 440/380/220 mm 24.11.2018 Hardware (1) ActivMedia Pioneer 2–DX Länge/Breite/Höhe: 440/380/220 mm Gewicht: 9 kg (eine Batterie) Ladekapazität: 20 kg Batterie-Kapazität 252 Wh Antrieb: 2-Rad-Differentialantrieb + Schlingerrad Geschwindigkeit: 2200 mm/s Sensoren: 16 Sonarsensoren Encoder in den Antriebsmotoren Rechner: Siemens C167 μController PC/104-plus (K6-2 450 MHz, 64 MByte RAM, WLAN)

Hardware (2) IEEE 1394 – Kamera: Sony DFW-SX900 24.11.2018 Hardware (2) IEEE 1394 – Kamera: Sony DFW-SX900 CCD-Chip: ½“ Progressive Scan CCD Bildformat: SXGA 1280 (H) x 960 (V) Schnittstellen: Digitale IEEE 1394 Schnittstelle Übertragungsraten: 400, 200, 100 MB/s Objektive: C-Mount Pixel: Quadratische Pixel Sonstiges: Asynchroner Shutter externer Trigger Scalable-Funktion 16 (4 x 4) Bereiche auswählbar

24.11.2018 Hardware (3) Hyperbolischer Spiegel

Software ActivMedia Pioneer 2-DX Sony DFW-SX900 24.11.2018 Software ActivMedia Pioneer 2-DX ActivMedia Robotics Interface for Applications (ARIA) genRob®-Projekt: genARIA & Roblet® SRI International Saphira for ActivMedia Robots Sony DFW-SX900 Linux: libraw1394, libdc1394, eigene C++-Libraries

Themen (1) Hardware: Software: 24.11.2018 Themen (1) Hardware: Pioneer (Differentialantrieb/Odometrie/Dead Reckoning/Sonar) Kamera (IEEE1394/Kameramodelle/Farbräume) Omnidirektionales Sichtsystem (hyperbolischer Spiegel) Software: Pioneer (ARIA/Saphira) Roblets® Linux & IEEE 1394

Themen (2) Bildverarbeitung Datenfusion (Kalman-Filter) 24.11.2018 Themen (2) Bildverarbeitung Vorverarbeitung (Filter) Stereo-Vision OmniVision Datenfusion (Kalman-Filter) Verhaltensbasierte Robotik Motion Planning