2. Drucken und Dokumentenmanagement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NavisionLink für Windream
Advertisements

© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Web Jetadmin.
Klimaerwärmung.
Lokale und globale Netzwerke
Von: Lales Bayam & Dilek Özdemir
Nachhaltigkeit an der Regionalen Schule Wörth
Dienstleistungen der Bibliothek Wirtschaftsinformatik (IWI) und angewandte Mathematik (IAM) Stand: FS 2010.
Green IT in Kommunen 1 Kreis Stormarn Fachdienst Informationstechnik Energieeffiziente IT beim Kreis Stormarn.
Ressourcenschonung durch
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg
Druckertypen Siegfried Rudi.
Umgang mit Strom in Kirchengemeinden
Umweltprogramm © ELKB – Bernd Brinkmann.
Wege zu den Menschen Mit kleinen Schritten viel erreichen
Energiesparen und Umweltschutz.
Virtual Desktop Infrastructure (VDI) – Desktop-Virtualisierung im Computerlabor? URZ-Info-Tag 2009 Dipl.-Ing.-Inf. Christian Brosig.
Im Rahmen der Michael Krohe Leiter Vertrieb Südwest.
Energie Wie man richtig viel Energie im alltäglichen Leben sparen kann
© 2003 Marc Dörflinger Spontane Vernetzung - Salutation 9. Jänner 2004 Spontane Vernetzung Salutation Marc Dörflinger.
Die Umwelt.
Laserdrucker.
von Doris, Fabienne, Patricia und Katrin
„Die EMAS-Gruppe informiert“
Copyright ©2002 by NetUSE AG1 Ein Projekt der Auszubildenden Timo Schäfe und Hauke Stange.
Was macht ? PG com ist ein Software-Unternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, jedem Unternehmen und jeder Privatperson eine Website zu erstellen,
Output Produktion auf dem Weg zu Industrie 4.0 Martin Metzger Print und Output Management AZ Deutschland AG Doxnet Tag
Unternehmensumfrage R/3-Anwendertag Region Ost Auswertung Prof. Dr. Reinhard Ginnold / Yvonne Kirste FHTW Berlin.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool
Energiemanagementhandbuch
Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Thüringer Inklusions-Monitor (TIM)
ABB i-bus® KNX Raum-Lösungen
Medienentwicklungsplanung
Ing. Leopold Schwarz Energie- und Umweltagentur NÖ
Modernisierung unseres traditionellen Schulbuchhandels
Fotos der Steckbretter mit Controller
Netzwerkversorgung in Schulen
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 2: ZWISCHENPRÄSENTATION
Schnittstellen (externe Anschlüsse auf dem Motherboard)
Die Faire Gemeinde Im Bistum Osnabrück 1.
CC-Lizenz-Karten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4.
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Kundentag 2013 Ihre Drehscheibe zum Erfolg 24. Oktober 2013
Druckausgabe.
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Hardware-Komponenten Interne Geräte
Sprechfunkausbildung
Schulungsunterlagen der AG RDA
Gefährdungsbeurteilung Bereich: Staubsaugen
Finanzbuchhaltung Einführung der Vollstreckungssoftware „avviso“
Kapitel I: Grundlagen von Computernetzen
Referent: Horst Fernsner
1. Messen, Bilanzierung und Dokumentation
CS Remote Care Stand: Dezember 2010.
3. Desktopvirtualisierung
7. Beschaffung, Ressourcen und ReUse
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Wir machen Kommunen fit für Green IT
5. Rechenzentrumsinfrastruktur
KEM = Kommunales Energiemanagement
Von Oracle Reports zum BI Publisher
TOGETHER Internet Services GmbH
Global denken, lokal handeln.
8. Green By IT: Prozessoptimierung
Infrastruktur der Wasserversorgung Ressourcen- management
Bruno Mohr – Gesamtprojektleiter
Neuheiten in Dynamics 365 Business Central
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
 Präsentation transkript:

2. Drucken und Dokumentenmanagement Wir machen Kommunen fit für Green IT Inhalte wurden erarbeitet von: Marc Ruppert, FNT GmbH

Drucken und Dokumentenmanagement Gründe für ein Print- und elektronisches Druckmanagement: Printmanagement elektronisches Druckmanagement Einsparung von Tinte/Toner Einsparung von Lagerplatz einfache Verwaltung - einfache Editierbarkeit geringer Papierverbrauch - geringerer Papierverbrauch Reduzieren der Stand-By Verbräuche - elektronische Verteilung Druckerkonsolidierung - elektronischer Versand Elektronisches Druckmanagement Einsparung von Lagerplatz Einfache Editierbarkeit Geringerer Papierverbrauch Elektronische Verteilung Elektronischer Versand

Drucken und Dokumentenmanagement Umsetzung: Nutzung von Multifunktionsgeräten des selben Gerätetyps Installation einer Druckerüberwachungssoftware zur automatischen Beschaffung von Toner bzw. Tintenpatronen Verwendung von Papier und Tonersparenden Einstellungen Verwendung von Recyclingpapier Nutzung der E-Fax Funktion Schaltbare Steckdosenleisten, um Geräte physikalisch vom Netz zu trennen

Bemerkung Die passenden Maßnahmen für die Kommunen sollten individuell ausgewählt werden