Intensivklasse Keramik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WPF-Technik.
Advertisements

Lehrgang Floristik mit DIPLOMA SFV (Schweizerischer Floristenverband)
ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
Marketing Grundlagen-Lehrgang
ARBEITSEBENEN IN DER GESTALTUNG. Realisieren Bedingt durch die Notwendigkeit der Herstellung des gestalteten Produkts oder Prototyps dafür ist der Gestalter.
Lehrgang Fotografie CAS
Mode CAS. Inhaltsverzeichnis  Lehrgang CASSeite 3  AufbauSeite 4  Ihr ProfilSeite 5  Inhalte Seite 6 – 8  Ihr Aufwand im Grund- und Aufbaumodul Seite.
Bildnerisches Gestalten CAS
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen 1 Netzwerk Schulführung PHSG-PHTG-PHGR MAS Bildungsmanagement.
Die Ausbildung Lohn in der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 336€-505€ 2. Ausbildungsjahr: 400€-550€ 3. Ausbildungsjahr: 440€-620€ 4. Ausbildungsjahr: 496€-676€
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Unsere Ausbildung Ausbildung Bayern
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Logistikmanager(m/w)
Coaching - Lehrgang.
Brückenschlag Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Ausstieg auf Zeit.
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Video-Training Kurstitel Datum.
» мєіи тяαυмβєяυf « » δєkσяαтііσиѕgєѕтαlтєяіи «.
Mach mehr aus Dir….
Sachbearbeiter/in Administration
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Gestaltung und Vermittlung mit DIPLOMA
PC-Techniker mit DIPLOMA
Intensivklasse Schmuck
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Entspannungs- und Mentaltrainer/ in mit DIPLOMA
Webdesigner Publisher mit DIPLOMA Webdesigner Expert mit DIPLOMA
Duale Berufsausbildung in Deutschland
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
CompTIA Security+.
CompTIA IT Fundamentals
Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer
Netzwerk-Supporter mit DIPLOMA
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Duale Berufsausbildung in Deutschland
Lehrgang Musikdidaktik mit DIPLOMA
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Informationsabend zur Wahlpflichtentscheidung nach Klasse 6
Modulare Führungsausbildung SVF*
Hintergrund Moderne Werkstoffe sind ein Schlüsselbereich für die Technik; sehr oft ist die Verfügbarkeit geeigneter Werkstoffe, der entsprechenden Technologien.
Basiskurs Betreuung
Intensivklasse Glas Intensivklasse Glas.
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
„Unser Hantel – Bau geht in den Endspurt“ Wochenrückblick vom
„Die Elfen erleben eine Reise durch den Zauberwald“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Wochenbeginn war zu spüren, dass der Zauberwald einen.
Titel der Flip-Präsentation
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Intensivmodule Gestaltung
Schiedsrichterpraktikum
Intensivmodule Fotografie
Basiskurs Betreuung
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
CompTIA Security+.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Naturwissenschaft und Technik
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
NwT Naturwissenschaft und Technik
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Werken Verständnis im Bildungsplan 2016
Berufsorientierung an der DBS Angebote zur BO unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer SchülerInnen ( Curriculum zur.
Bildende Kunst – Profilfach an der
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
WPU Arbeit/ Wirtschaft/ Verbraucherbildung
 Präsentation transkript:

Intensivklasse Keramik 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Inhaltsverzeichnis Gestalten Sie Ihre Chancen Seite 3 Intensivklasse Keramik Seite 4 Der Aufbau Seite 4 Ihr Profil Seite 5 Die Inhalte Seite 6-8 Qualität Seite 9 Ihr Nutzen Seite 10 …und jetzt Seite 11 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Gestalten Sie Ihre Chancen: Lehrgang Gestaltung und Vermittlung mit DIPLOMA Intensivklassen Standardkurse und Workshops Lehrgang Floristik mit DIPLOMA SFV Vertiefungsmodule CAS Abschlussmodul CAS Ateliers CAS Grundmodul Aufbaumodul 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Der Aufbau Intensivklasse Keramik (1-3) 1 Modul, 72 Lektionen Fr. 1’500.- / pro Modul (exkl. Materialgeld ca. Fr. 50.- / exkl. Brennkosten) Maximal 10 Teilnehmer/innen Abschluss: Attest der Klubschule Migros 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Ihr Profil Keine Vorkenntnisse notwendig zum Einstieg in die Intensivklasse Keramik (1/3) Sie sind neugierig und mutig, wollen sich gestalterisch entfalten und in ein Fachgebiet vertiefen. Sie suchen Spannung, Glück und Sinn in der intensiven Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken. Sie sind bereit, sich auf einen gestalterischen Prozess einzulassen, zusammen mit Menschen, die Gleiches im Sinn haben und sich gegenseitig im Schaffensprozess austauschen. Für die Intensivklasse (2/3) haben Sie die Intensivklasse Keramik (1/3) besucht oder Sie können entsprechende Kenntnisse nachweisen. Für die Intensivklasse (3/3) haben Sie die Intensivklasse Keramik (2/3) besucht oder Sie können entsprechende Kenntnisse nachweisen. 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Die Inhalte Einblick in die Intensivklasse Keramik (1/3) Material und Verarbeitung: verschiedene Tonarten, deren Gewinnung, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten Tonaufbereitung: physikalische Eigenschaften der gebräuchlichsten Werkstoffe Techniken: Vollplastisches Modellieren, Aufbautechniken, Drehen auf der elektrischen Scheibe, Oberflächengestaltung, keramisches Giessen, Herstellen einfacher Engoben und Glasuren, Einführung ins Brennen, verschiedene Brennverfahren und Ofenbau Gestalterische Grundlagen: Formgebung, Raum, Volumen und Proportionen, Entwerfen und Skizzieren Geschichte: Einblick in die Geschichte der Keramik 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Die Inhalte Einblick in die Intensivklasse Keramik (2/3) Vertiefung: in den Gebieten Tonarten, Gewinnung, Aufbereitung, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten Vertiefung: vollplastisches Modellieren, Aufbautechniken, Drehen, keramisches Giessen, Engoben und Glasuren, Oberflächensprache, Oberflächengestaltung, Ofenbau Vertiefung: der Grundlagen des allgemeinen dreidimensionalen Gestaltens Vertiefung: Geschichte der Keramik 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Die Inhalte Einblick in die Intensivklasse Keramik (3/3) Faktoren und Kriterien des Produkt-Designs Vertiefung: in den Gebieten Tonarten, Gewinnung, Aufbereitung, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten Vertiefung: vollplastisches Modellieren, Aufbautechniken, Drehen, keramisches Giessen, Engoben und Glasuren, Oberflächensprache, Oberflächengestaltung, Ofenbau Vertiefung: der Grundlagen des allgemeinen dreidimensionalen Gestaltens Vertiefung: Geschichte der Keramik 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Qualität Kursleiter/innen: Profigestalter/innen mit erwachsenenbildnerischer Zusatzausbildung Entwicklung des Angebots: Von Spezialisten/innen aus dem Bereich Keramik 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Ihr Nutzen Sie … nutzen Ihr kreatives Potenzial und entwickeln es finden einen sicheren Weg zu einer gestalterisch eigenständigen Persönlichkeit Werden -theoretisch wie praktisch- sorgfältig begleitet, aber auch gefordert. erarbeiten Grundlagen für Ihr gestalterisches Schaffen: gestalterisch, handwerklich und technisch entdecken, erweitern, vertiefen und spezialisieren Ihre Fähigkeiten erarbeiten eigene Werkstücke erhalten ein Attest der Klubschule Migros Aare 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik … und jetzt Was brauchen Sie? Informationsveranstaltung Detailberatung Schriftliche Anmeldung Beachten Sie: Anzahl Teilnehmer/innen beschränkt Falls Quereinsteiger/in Nachweis der Vorkenntnisse erforderlich 25.11.2018 Intensivklasse Keramik

Intensivklasse Keramik Danke für Ihre Aufmerksamkeit 25.11.2018 Intensivklasse Keramik