Azure Countdown Keine Zettel, Keine Nachzählung, Kein Wahlbetrug:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steffen Maretzke October 2010 pers com
Advertisements

Die Schulregeln (the school rules) Kein Graffiti in der Schule!
Verbs Used Impersonally With Dative Deutsch I/II Fr. Spampinato.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Komm Mit! 1 Kapitel 1 Wer bist du?. Aufwärmübungen GH4, ÜH6.
CALPER Publications From Handouts to Pedagogical Materials.
SEPARABLE VERBS. Separable verbs have prefixes on them. These prefixes are adverbs and prepositions that are detached from the verb when it is conjugated.
Der formelle Imperativ – the Imperative
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
Guten Tag und Gute Nacht There is a translation for hello which is Hallo. More and more people say Hallo (sometimes even Hi) when they meet. Especially.
Personal Pronouns.
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Listening Comprehension Kapitel 8 (Lehrbuch KONTAKTE) Thema: Essen und Einkaufen Level: 2. Semester Deutsch at University Level.
FTS usage at GridKa Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Freunde und Familie Thema 2 Kapitel 3
Deutsch 3 Frau Snell.
The perfect tense Vital for a good grade!!. There are 2 parts to the perfect tense 1)The correct part of haben (or sein) 2) + the past participle.
Akkusative PERSONAL PRONOUNS Frau Spampinato Deutsch 2.
Wann hast du Geburtstag?
Possessive Adjectives How to show belonging… The information contained in this document may not be duplicated or distributed without the permission of.
You need to use your mouse to see this presentation.
E STUNDE Deutsch AP. Dienstag, der 23. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein B Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
The „Perfekt“ tense The German „Perfekt“ tense is a past tense that is similar to the English present perfect. For weak German verbs the rule for forming.
KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM BUNDESUMWELTMINISTERIUM Co2 online.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
German Verb Conjugation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster The University of Münster – Institute of Tax Law.
Here‘s what we‘ll do... Talk to the person sitting in front of you. Introduce each other, and ask each other questions concerning the information on your.
Ruf mich an!.
Talk about yourself: Ich heiβe Dagmar. Ich bin klug und ernst aber auch lustig. Ich gehe oft mit meinem Hund spazieren. Ich wandere gern aber selten. Ich.
Das Wetter Lernziele: Heute: The „Wenn“ clause! - To describe and report the weather - To discuss activities done in different types of weather - To compare.
Als ich mein Gesicht As I my face In der Wasserspiegelung sah, In the water’s reflection saw, Lachte ich über die Erinnerungen, I laughed about the memories.
Interrogative and Relative Pronouns. Interrogative pronouns Used to ask questions –Wer nominativ –Wen akkusativ –Wem dativ –Wessen whose –Was (n or a)
Tips for our guests in Germany. Impressum Verantwortlich
Institut für Betriebswirtschaftslehre Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft,
Indico Meeting Dennis Klein 4. August Übersicht  Korrespondenz CERN  Trouble Ticket Queue  Integration GSI-Accounts  Subversion & Wiki  Todo.
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Was ist eigentlich… Big Data?
Azure Countdown BSI Grundschutz und ISO27001: warum wir eigentlich kein Grundschutzzertifikat mehr brauchen.
Interrogatives and Verbs
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches.
German Stem-Vowel Changing Verbs
Sentence Structure Questions
Freizeit Thema 5 Kapitel 1 (1)
Deutsch I Telling time….
Exercise 1 pronouns Kaufst du den Pullover? Ja, ich kaufe ihn.
Formation of Questions in German
Azure Countdown Wenn der Freund und Helfer Freunde und Helfer braucht: Sichere Content-Upload-Plattform für Bürger.
Kapitel 1 INDEX Conversational Past Grammar.
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Deutsch I für Anfänger Beginning German I
Azure Countdown Und sie weiß nicht, was sie tut: Wie die Cloud auf verschlüsselten Daten der Bürger arbeitet.
Solidarität vom Finanzamt bis zur Rente: Betrugserkennung mit AzureML
Telling Time in German Deutsch 1 Part 1.
Das digitale Rollregal: wer sein Archiv liebt, der (ver-)schiebt!
Deutsch I für Anfänger Beginning German I
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Azure Countdown Was tun, wenn der Verschlüsselungstrojaner zugeschlagen hat? Backup and Desaster Recovery im ambulanten Pflegedienst.
Deutsch I für Anfänger Introduction to German Verb Conjugation.
Think of it as a business!
Auftraggeber Sponsor Team 1
Integrating Knowledge Discovery into Knowledge Management
Definate article - the: der, die, das
Objectives Say what kind of house you live in
Wieviel Energie steckt in der Blockchain
Beginning German I Frau Caplan-Carbin
 Präsentation transkript:

Azure Countdown Keine Zettel, Keine Nachzählung, Kein Wahlbetrug: Sicheres „DE“-Voting mit der Blockchain-basierten Wahl

Axiome 1 jeder JEDER hat eine Azure Subscription (wenn nicht, siehe Azure Everyone) 2 persönlich Alle gezeigten Demos stehen für die persönliche Verwendung bereit: https://aka.ms/azurecountdown 3 individuell Die Geschichte kann kundenspezifisch angepasst werden

Grundlagen Größte Herausforderungen beim E-Voting? Kann man der Infrastruktur trauen? Kann man dem Betreiber der Infrastruktur trauen?

Blockchain „The trust machine“ (The Economist, October 2015)

Basics: Blockchain is a secure, shared, distributed ledger Blockchain value is directly linked to the number of organizations or companies that participate in them. There is huge value for even the fiercest of competitors to participate with each other in these shared database implementations. Secure Uses cryptography to create transactions that are impervious to fraud and establishes a shared truth. Ledger The database is append only so it is an immutable record of every transaction that occurs. Distributed There are many replicas of the blockchain database. In fact, the more replicas there are the more authentic it becomes.

Häufige Fragen und Wettbewerbsvorteil „Muss ich mich mit dem Thema Blockchain beschäftigen?“ UK Government Chief Scientific Adviser sagt: ja Bundesbank sagt: ja Gartner sagt: ja MS Library ProResearch Service sagt: ja „Wie sieht das Angebot von Microsoft aus?“ Project Bletchley“ löst die üblichen Probleme bei der professionellen Adaption von Blockchain-Lösungen (z.B. Schlüsselverwaltung, Integration, Informationsmanagement) „Führt die vollständige Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung nicht zu einem Datenschutzproblem?“ Die Blockchain ist von Natur aus anonym, es werden immer nur Transaktionen zwischen „Hash- Werten“(=Zahlen) erfasst. Die Magie liegt im Erkenntnisgewinn aus der Auswertung der Transaktionen; die Schwierigkeit in der Identitätsverwaltung (=neue Aufgaben für die Bundesdruckerei)

Kontakte und Partner Wer ist AP bei Microsoft? u.a. Dennis Zielke, Peter Kirchner, Patrick Schidler, Ralph Kemperdick,… Was sind geeignete Partner? z.B. KI Decentralized Reply KPMG Wie kann man in einen kurzen PoC starten? Identifikation des Use Cases & „SQL-Test“ Ethereum Lab hochfahren Smart Contract deployen