Umriss Styropor- und Styrodur-Platte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die CD-Frontseite besteht aus einem Rechteck, 244 (2 x 122) mm breit und 120 mm hoch, auf einer Din-A-4-Seite im Querformat. In der exakten Mitte des.
Advertisements

Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Stand: Mai 2004 Überschriften 0. Dachzeilen 1. Allgemeines 2. Aufbau des Institutes 3. Forschung Fliesstext Arial Fett 25pt Rot 0 Grün 51 Blau 102 Arial.
AUTO CAD Heute: Dreitafelprojektion.
Die Hilfeanleitung findest du auch in den Notizen unter der Folie
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
Kapitel 5 ~*Erste Stufe!*~.
DIE FARBEN.
Einmal ausprobiert, geht es eigentlich ganz flott!
WETTKAMPFRAKETE COMENIUS 2010/11
Was für Haare hat sie?.
Von Helene Stift, Timo Meier und Leon Ruckser
Reagenzglashalter für Reagenzglas d=30mm Länge: 23cm Breite: 2cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge: 20,5cm Breite: 4cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge:
Melissa Bauer, Elisabeth Resch,
Was passiert beim Verzinken?
Erklärungen zum Bau der Kiste
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Bildschirmfotos mit dem Snipping Tool anfertigen bitte durchklicken
Loch 1 PAR 4 Hcp 9 Bahnlängen Weiß: 326 Gelb:322 Blau: 285 Rot:
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung  Folienübergänge  Animation PowerPoint Präsentationen einrichten.
Konstruktion eines Rechtecks
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
SDS-PAGE Experimentelle Vorgehensweise.
„Augsburger Stoffträume“ in der City Galerie Wir erlernen den Siebdruck.
1 Becherglas 50ml 1 Erlenmeyerkolben 25ml 1 Trichter 3,5 cm 1 Teelicht + 1 Teelichthülle 1 Drahtgestell 20 Rundfilter 1 Glasstab 1 Feuerzeug 1 PE- Enghalsflasche.
Baubericht einer Startrampe. Materialliste 4 Kanthölzer (ca.20cm lang) 4 Kanthölzer (ca.20cm lang) 2 PVC Platten(20cmx20cm) 2 PVC Platten(20cmx20cm) 1.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 2x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte 1cm dicke wird 1x benötigt Die Styrodurplatte 2cm dicke wird 1x benötigt Folie 2 gibt die Größe der benötigten.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 1x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 1x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
ek26_Salze und ihre Teilchen
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
Nutze die Trennverfahren
Mir ist ein Licht aufgegangen
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Kistenaufdruck Kistenaufdruck Größe der Rechtecke nicht ändern, passen genau auf die Vorderseite der Kiste! Diese Folie ausdrucken und mit selbstklebender.
Das Spiel «Tic-Tac-Toe»
Präsentation zum Versuch E18
Les couleurs die Farben.
Erklärungen zum Bau der Kiste
Vorlage Fallpräsentation
Vorlage Fallpräsentation
Valenzstrich-Schreibweise Valenzstrich-Formeln
Loch 1 PAR 4 Hcp 11 Bahnlängen Weiß: Gelb: Blau: 285
Erklärungen zum Bau der Kiste
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
Wir basteln einen Adventkalender
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Brüche 1/2 1/8 1/3 6/8 3/4.
Zylinder-Prisma-Schnitt
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
DG Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, Beispiel 1
Es ist ein ORANGER KREIS
AB Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, 2. Beispiel
Lehrerinformation (Zersetzung von Wasser) Stand
Lehrerinformation (Gold aus dem Meer
Anleitung für Lehrer*innen – Verwendung des Materials
Kistenaufdruck Gold aus Meerwasser
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Lehrerinformation (Chemie-Olympiade: Der Atombau) Stand
Das Raketenauto (15) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Modalwert Diagramm der Farbwerte (Lab-Farbraum, 16 Farbklassen-Modell), Adolph Menzel, Piazza d´Erbe in Verona Goldene.
1. km dm = km + ? dm km dm = km + ? dm m + 25 m = m + ? dm
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
 Präsentation transkript:

Umriss Styropor- und Styrodur-Platte 22.11.2018 Diese Folie ausdrucken, laminieren, das Rechteck ausschneiden und den Umriss auf die Platten (Styropor und Styrodur) übertragen. Dann ausschneiden. Styropor-Platte: 240*145*15 mm Styrodur-Platte: 240*145*20 mm

Styrodur-Platte 1 (Grundriss-Darstellung) 22.11.2018 Diese Folie ausdrucken, laminieren und die Rechtecke ausschneiden. Das ergibt eine Schablone zum Aufmalen der Schnittlinien auf die Styrodur-Platte. Danach mit Styropor-Schneider ausschneiden (rot gepunktete Linien sind Schnittansätze). Wichtig: Der farbig markierte Quader wird weiter benötigt, die weißen sind Abfall. Elektroden, 8*100mm Becherglas 50mL, hoch Höhe: 38mm Breite: 38mm PE-Flasche 50mL, enghals Höhe: 37mm Breite: 37mm 9V Blockbatterie Höhe: 17mm Breite: 27mm Moosgummi-Modell gelb Höhe: 14mm, Breite: 70mm, Tiefe: 20mm Moosgummi-Modell grau Höhe: 14mm, Breite: 50mm Styrodur-Halterung für Elektroden Höhe: 70mm Breite: 70mm Tiefe: 10mm Beutel mit Symbolen für Modell-Gleichung Höhe: 0,7mm, Breite: 70mm Druckverschluss-Beutel 70*100mm mit Krokodil-Klemmen Höhe: 15mm; Breite: 70mm Tiefe: 20mm Beutel mit Elektronen-Modellen Höhe: 10mm, Breite: 70mm

Gelbe Rechtecke Am besten das obere Rechteck in das Loch kleben. 22.11.2018 Diese ausgeschnittenen Quader bei halber Tiefe teilen. Es entstehen zwei Teile mit einer Tiefe von 10mm. Eines davon in das entstandene Loch der Styrodur-Platte kleben. Am besten das obere Rechteck in das Loch kleben. Hier schneiden.

Magenta Quader Hier schneiden. 22.11.2018 Diesen Quader mit einem Messer zu einem Keil schneiden. TIPP: Am besten mit einem Lineal Diagonale vorzeichnen. Einen der zwei Keile zurück in das Loch der Styrodur-Platte kleben. Hier schneiden. Den magenta-farbigen Teil in das Loch kleben.

Übersicht des Aufbaues (seitliche Ansicht) 22.11.2018 Nur zu Orientierung. Styrodurplatte 1 Klebung Styroporplatte

Zusätzlicher Quader Schnitt 22.11.2018 Einen Quader 65*65*20mm bei halber Tiefe teilen. Es entstehen zwei Teile mit einer Tiefe von 10mm. Eines davon in das entstandene Loch der Styrodur-Platte kleben. Skizze für Styrodur-Hälfte 2 kann gedruckt, laminiert, ausgeschnitten als Schablone verwendet werden. Styrodur-Hälfte h=10mm Schnitt Styrodur-Hälfte 1: Grundplatte Länge: 65mm Breite: 65mm Höhe: 10mm Styrodur-Hälfte 2 Ausschnitt Länge: 50mm Breite: 50mm Höhe: 10mm geklebt 1,5-2cm Löcher mit Rouladenspieß stechen

30x Moosgummi-Modell für die Elektronen 22.11.2018 Die Scheibchen d=20mm mit dem Locheisen ausstanzen. Sanft mit dem Hammer klopfen, Holzplatte o.ä. unterlegen. Auf einer Seite mit einem schwarzen Folien-Stift (permanent) ein Minus-Zeichen auftragen. Dasselbe Locheisen für die Löcher in den anderen Modellen benutzen.

2x Moosgummi-Modell für Iodid 22.11.2018 Für jedes Modell 2 Scheiben (unterer und oberer Teil) d=85mm mit dem Kreisschneider ausschneiden. Auf den oberen Teil die Etiketten kleben wie aufgezeichnet (4 Gruppen zu je 2 Modell-Elektronen). Das Loch (weiß) wird mit dem Locheisen ausgestanzt. Dann beide Scheiben mit transparent trocknendem Bastelkleber übereinander kleben. Im Trockenschrank bei 50°C 10 Min. trocknen. d=85mm Etikett d=19mm z.B. Herma Oberer Teil Etikett d=19mm z.B. Herma Unterer Teil d=85mm

1x Moosgummi-Modell für Zink 22.11.2018 1 Scheibe (unterer Teil) d=60mm rot mit dem Kreisschneider ausschneiden. 1 Scheibe (oberer Teil) d=60mm grau mit dem Kreisschneider ausschneiden. Löcher (weiß) d=20mm mit dem Locheisen ausstanzen. Dann beide Scheiben mit transparent trocknendem Bastelkleber übereinander kleben. Im Trockenschrank bei 50°C 10 Min. trocknen. Dann durch die Löcher mit Folienstift schwarz permanent ein Plus schreiben. + Unterer Teil d=60mm Oberer Teil d= 20mm

1x Moosgummi-Modell für Antimon 22.11.2018 2 Scheiben d=85mm mit dem Kreisschneider ausschneiden. Löcher mit dem Locheisen ausstanzen (weiß). Auf den oberen Teil die Etiketten kleben wie aufgezeichnet (blau). Dann beide Scheiben mit transparent trocknendem Bastelkleber übereinander kleben. Im Trockenschrank bei 50°C 10 Min. trocknen. d=85mm Etikett d=19mm z.B. Herma Oberer Teil Etikett d=19mm z.B. Herma Unterer Teil d=85mm

1x Moosgummi-Modell für Gold 22.11.2018 1 Scheibe d=60mm rot mit dem Kreisschneider ausschneiden. 1 Scheibe d=60mm grau. Die Löcher (weiß) d=20mm mit Locheisen ausstanzen. Beide Kreise mit transparent trocknendem Bastelkleber übereinander kleben. Dann durch die Löcher mit Folienstift permanent schwarz ein Plus schreiben. + Unterer Teil d=60mm d= 20mm

Überblick fertige Bestückung 22.11.2018