#Goldenrules THEMENKAMPAGNEN ZUR LANGZEIT-sensibilisIERUNG FÜR DIE GOLDENEN REGELN Begleitung der Entfaltung – Februar 2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Tagungskalender Januar Februar März April.
Niederschläge in Afrika
Gesundes Führen lohnt sich !
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Management by View (Je mehr Sinne bei der Informationsaufnahme angesprochen werden, desto besser)
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Berliner Perspektiven für … die Berliner Bildungsmesse … den Deutschen und den Berliner Weiterbildungstag.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Connecting People and Technology. Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HCM Group wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. Die Pro Informatik.
| SCHMIDT CHARTA.
KÖLN BONN CETA UND ARBEITSRECHT. CETA und Arbeitsstandards Das CETA-Kapitel zu Handel und Arbeit beruft sich auf Prinzipien und Standards, die im Rahmen.
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Planung im Sport MF-Thema 2017/2018
Informationen zum Quereinstieg in Schule
Abschluss Lernwerkstatt Gruppe
AFT wir fördern Erfolg! Und warum AFT ?
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
HR-Consulting gesucht
» Praktikum in der Unternehmensberatung (101011MW)
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Pädagogik II.
Minimale Leittexte Hintergrund
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen
Interkulturelle Woche im Hochtaunuskreis –
#GoldenRules THEMENKAMPAGNEN ZUR LANGZEIT-sensibilisIERUNG FÜR DIE GOLDENEN REGELN Begleitung der Entfaltung - Juli 2017.
Der Elternrat Halden Eine Erfolgsgeschichte ...
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Studienseminar Aurich
"Grenzraum Aktiv" Evaluierung und Ausblick
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Forum 4, Ausbilderfachtagung, Magdeburg,
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Sicherheit am Arbeitsplatz
Fachtagung KOFI, 21. September 2017
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
Stopp-Karte – Praxistest Ressourcendokumente
5. MKT am Mo „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
Prüfungen an der Realschule
Stellen- und Tätigkeitsbeschreibung für das Betriebspersonal
Kompetenzorientierung, NOST und Individualisierung
Lean Construction Project Award 2018
DWA Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 45
Denk an mich – Dein Rücken!
General Common Trunk Course Conclusion
Begleitung der Entfaltung - Juli 2017
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Wird keine Bedrohung empfunden, sinkt die Bereitschaft zur Vorsorge!
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Gut ins Projekt starten –
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Bento Festival Sommer 2019 Januar 2019.
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
IndustriAll Europe Campaign: For More Collective Bargaining
Goldene Regeln der Sicherheit
Spielplatzregeln Eine Prüfung von
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

#Goldenrules THEMENKAMPAGNEN ZUR LANGZEIT-sensibilisIERUNG FÜR DIE GOLDENEN REGELN Begleitung der Entfaltung – Februar 2018

THEMenkampagnen, für WAS und für wen? Um zu gewährleisten, dass die als Verbote und Verpflichtungen formulierten Goldenen Regeln übernommen werden, hatte die HSE-Leitung des Konzerns den Wunsch Die Teams langfristig für die ausführliche Ausarbeitung der Begründungen für jede der zwölf Goldenen Regeln zu mobilisieren Den Teams gebrauchsfertige good practices und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um die Aneignung zu unterstützen und die Umsetzung zu garantieren - In Einklang mit der Unfallforschung der Gruppe zu sein, indem Unfallursachen vorrangig behandelt werden. Die Ziele der Kampagnen Das Bewusstsein für die Risiken der Nicht-Einhaltung der Goldenen Regel schärfen Auf die Regeln hinweisen, und daran erinnern, wie wichtig es ist, sie einzuhalten Die Verbreitung von good practices, die auf pädagogische und veranschaulichende Art und Weise umzusetzen sind Ratschläge weitergeben und Erfahrungen bzw. Rückmeldungen austauschen Die Änderung von Praktiken und Verhaltensweisen fördern, indem auf Dialog und Austausch gesetzt wird Die Zielbevölkerung Die Mitarbeiter von Total und der beauftragten Unternehmen #Goldenrules - Themenkampagnen – Februar 2018

Wie wird die kampagne enTFALTET? Mehrere begleitende Informationsträger/Werkzeuge in 10 Sprachen zur Verfügung gestellt Als gemeinsame Grundlage sollen zur Verfügung gestellt werden: 1 WebinSHarE als Kampagnenstart zur Erläuterung der Kampagne mit ihren Begründungen 1 Plakat für die Goldene Regel 1 Broschüre mit einer Zusammenstellung von Merkblättern in Form von Ratschlägen als Erläuterung der Regel Information der Teams 1 oder 2 Animationsset(s), schlüsselfertig (Teaser und Näheres), das/die auf Unfallstatistiken und Erfahrungswerte zum Thema zurückgreift/zurückgreifen, um Verantwortungsbewusstsein zu schaffen Für jedes Thema gibt es ein Entfaltungsmuster, das den Bedürfnissen der jeweiligen Branche entspricht, unter anderem mit : Einem oder mehrere digitale(n) Informationsträger(n) zur Unterstützung und wenn nötig Erläuterung Jedem weiteren didaktischen Werkzeug, das der Aneignung und der Pädagogik zum betreffenden Thema dient: e-learning, Computergraphik, … Praktische Tools stehen Ihnen in der tool box HSE zur Verfügung: http://www.toolbox-hse.total.com/en #Goldenrules - Themenkampagnen – Februar 2018

Welche organisierungsvorschläge ? Je nach örtlichen Gepflogenheiten sollen die Themen erörtert werden bei Plaudereien zum Thema Sicherheit, Teambesprechungen Safety Moments Die Schlüsselfaktoren des Erfolgs Begleitung der Kampagnen in Form von Austausch-Veranstaltungen mit den Teams von Total und von den Auftragnehmern, wobei der Austausch vom Management der einzelnen Standorte und der Tochtergesellschaften der Gruppe zu organisieren ist Einbeziehung des Managements der beauftragten Firmen in den Einrichtungsvorgang Empfehlungen Die Beteiligung der Mitarbeiter am Austausch über dSicherheitsfragen fördern Einen Manager bitten, an den Plaudereien teilzunehmen, um zu zeigen, wie sich das Management für das Thema einsetzt Die beauftragten Firmen einbeziehen Die Einrichtung durch lokale Kommunikationsmittel (Fotos, Zeugnisse, usw.) aufwerten #Goldenrules - Themenkampagnen – Februar 2018

LANGZEIT-sensibilisIERUNG Takt: Entfaltung über einen Zeitraum von zwei Jahren, mit einem Thema alle 2 bis 3 Monate* März 2018: Energiebeaufschlagte Systeme Goldene Regel 7 September 2018: Heben von Lasten Goldene Regel 6 Juni 2018: Risikosituationen Goldene Regel 1 Dezember 2018: Schutzausrüstung Goldene Regel 4 Zur Dynamisierung und Teilung der Goldenen Regeln wird empfohlen, über den gesamten Zeitraum einen regelmäßigen Austausch zu den jeweiligen Themen zu veranstalten. *Die Chronologie wird noch in Anlehnung an die Unfallzahlen im Konzern festgelegt #Goldenrules - Themenkampagnen – Februar 2018

Die Lokale anpassung der informationsträger Sämtliche Informationsträger können bearbeitet werden, um sie bei Bedarf den örtlichen Gepflogenheiten anzupassen Die Informationsträger sind für die Einheiten « ohne Total Branding » (zum Beispiel für Hutchinson, Saft, Sunpower) entsprechend angepasst Die Hefte werden vorzugsweise im Format DIN A5 gedruckt Die Formulierung der Goldenen Regeln und der Verbote/Verpflichtungen darf nicht geändert werden Wenn nötig dürfen bestimmte Daten den lokalen Regelungen oder Anforderungen angepasst werden Praktische Werkzeuge stehen Ihnen in der tool box HSE zur Verfügung: http://www.toolbox-hse.total.com/en #Goldenrules - Themenkampagnen – Februar 2018

#Goldenrules; #OneHSE #Goldenrules - Themenkampagnen – Februar 2018