Das Berliner Schulsystem Anna Cramer-Mehnert M.A. Inspector Berlin School Administration International Affairs - I A 5 - Beuthstraße 6-8 10117 Berlin Fon + 49-30-9026-5945 Fax + 49-30-9026-6515 E-Mail: anna.cramer@senbjs.verwalt-berlin.de Stand Juni 2012 Stand: September 2012
Das Berliner Schulsystem Einwohner: ca. 82,3 Millionen Deutschland in Europa Hauptstadt: Berlin ca. 3,47 Mill. Einwohner Mitglied der 27 Staaten der Europäischen Union *Press notice 5.June 2007 -Tendency: slowly declining Stand Juni 2012 2
Das Berliner Schulsystem Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Ländern (seit 1990) Die 16 Länder Länderhoheit in Bildungsfragen, begrenzter Einfluss der Bundesregierung Koordination von Bildungs- und Anerkennungsfragen durch die Kultusministerkonferenz (KMK) KMK = Standing Conference of the Education Ministers of the Lander of the Federal Republic of Germany (“Kultusministerkonferenz”) = Coordinating body for educational issues BMBF = Federal Ministry of Education Stand Juni 2012 3
Das Berliner Schulsystem Stand Juni 2012
Das Berliner Schulsystem Allgemein bildende und berufliche Schulen im Schuljahr 2012/13 öffentliche: 705 allgemein bildend ca. 292.000 Schüler beruflich ca. 79.000 Schüler private: 108 (29.000 Schüler) Schulanfänger: ca. 26.000 Lehrkräfte: über 26.000 Erzieher: ca. 4.600 Stand Juni 2012
Das Berliner Schulsystem Stand Juni 2012
Das Berliner Schulsystem Stand Juni 2012
Gesellschaftliche Struktur Das Berliner Schulsystem Gesellschaftliche Struktur Multikulturelles Berlin ca. 25 % der Einwohner haben einen Migrationshintergrund, ca. 13 % sind ausländischer Nationalität ca. 98.000 aller Schüler kommen aus Familien mit Migrationshintergrund Facts 2007 – Foreigner living in Berlin (out of 419 000 Berliners are holders of a foreign passport. Tendenxy: declining (from 2004: 454 000, 2005: 444 000, 2006:419 000) Every third foreigner is a Turkish national – ca. 140 000) Next in line are the Poles (27 000 living in Berlin) Next larger groups from: former Jugoslavia, Russian Federation, Vietnam, Italy. (Sen. Körting) Stand Juni 2012 8
Lehr- und Lernmaterial Das Berliner Schulsystem Lehr- und Lernmittel An öffentlichen Schulen werden die Lehrmittel incl. Informationstechnik vom Land finanziert und für alle vollständig unentgeltlich bereit gestellt Lehr- und Lernmaterial Bei Schulbüchern müssen sich die Eltern bis zu 100 € pro Schuljahr beteiligen Restliche Kosten: Land Bedürftige Eltern sind von der Zuzahlung für Schulbücher befreit (z. Zt. ca. 1/3 der Eltern) Stand Juni 2012 9
Integration von Schülern mit Migrationshintergrund Das Berliner Schulsystem Integration/Migration Explizite Sprachförderung in der Kita Verpflichtende Sprachförderung, sofern Förderbedarf und kein Kita-Besuch Additive u. integrative Sprachförderung an Schulen (rd. 1200 Stellen) Besondere Lerngruppen für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse zweisprachige dt.-türk. Alphabetisierung Modellprogramme für Sprachförderung Kooperationen mit Stiftungen: Stipendienprogramme u. Feriensprachkurse Deutschkurse für Eltern, insbes. Mütter, an Kitas u. Schulen Integration von Schülern mit Migrationshintergrund Stand Juni 2012 10
Danke für Ihre Aufmerksamkeit Das Berliner Schulsystem Danke für Ihre Aufmerksamkeit Useful Websites for the German School System March 2007 General Information about Germany (including search function) in several languages: http://www.tatsachen-ueber-deutschland.de Exhaustive information about the German education system – in German- (including search function) http://www.bildungsserver.de/ Information about the Berlin School system by the Berlin School Administration – in German (including search function): http://www.berlin.de/sen/bwf/index.html Information about the European education systems – in English, French and German - www.eurydice.org http://www.eurydice.org/portal/page/portal/Eurydice (in English) Information about German as a foreign language, about Germany and about the Goethe Institutes in the world - in English: www.goethe.de Anna Cramer-Mehnert Inspector Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung International Affairs Beuthstraße 6-8 D - 10117 Berlin Fon + 49-30-9026-5945 Fax + 49-30-9026-6515 Anna.cramer@senbwf.verwalt-berlin.de Stand Juni 2012