Das Berliner Schulsystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Promovierende in der GEW Die GEW-Projektgruppe Doktorand I nnen.
Advertisements

Jeopardy Kapitel I Wer bist du?.
Todays Lesson Objective: To apply weather phrases to hobby phrases Todays Language Focus: Which word is the verb?
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Mediale Interaktion Wissensmanagement Werkzeuge Denkzeuge
Meine Reise Nach Zurich Die größte Stadt in der Switzerland,, ist es auch unter einer der populärsten und beschäftigten Städte in der Welt. Interessanterweise.
1 BABITS MIHÁLY GIMNÁZIUM BABITS MIHÁLY GIMNÁZIUM BUDAPEST, HUNGARY.
In Trägerschaft des TIAW e. V. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen Lviv, den Europa Programm Center Thuringia.
Die EU Länder und Geschichte.
Deutschland in Europa -
Das bulgarische Schulsystem
Dr. Stefanie Hofmann, ACQUIN e.V.
Heute ist Montag, der 15. September Hausaufgaben: GH S. 6 # 11 2.Quiz besprechen 3.Wie kommst du zur Schule? 3.Leseverständnis (Reading Comprehension)
Leonardo da Vinci Zukunftsbau GmbH European basic qualifications for building professions.
 Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 in britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen gegründet. Am 7. September 1949 verkündet.
„Road Casualty-Assistance Germany“ „German Federation of Road Traffic Victims“ “Registered association“ - charitable tax-exempt status -
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
Deutschland : mein Heimatland
Turkish Assimilation in Germany The past, the present, the future.
Physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes: Links to e-learning content for.
The neighbouring country- das Nachbarland/“-er
German For Beginners 1013 C1 Fall Term 2010 Julia Hoffmann.
Holiday destinations, language holidays and informed languages in the EU Lea Kern.
1/15 Thursday, 21 June 2007 Werner Sudendorf, Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Werner Sudendorf, Jürgen Keiper Reconstructing.
WELCOME TO FINLAND SUOMI - FINLAND The first impression looking out from the window of the plane, is that there are a lot of trees. An endless carpet.
WILLKOMMEN. By the end of today’s lesson You will know where to find some important information in the text book You will know what is expected of you.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Die Vorbereitungsklassen V1 und V2. V1 und V2 Was bedeutet „V1 und V2“ im Anschluss an die 9. Regelklasse wird in zwei Jahren der Inhalt der M10 bearbeitet.
EUROPA- QUIZ SZKOLNY FESTIWAL NAUKI Szkoła Podstawowa nr 1 im. Mikołaja Kopernika w Piszu 27 maja 2010 r.
Die Förderung des Leseverstehens im Fremdsprachenunterricht « Deutsch » in Anlehnung an das Sprachlernkonzept des Content and Language Integrated Learning.
Die Bundesrepublik Deutschland einige Tatsachen. wo liegt Deutschland liegt im Mitteleuropa hat Grenzen mit den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich,
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
Entscheidende Faktoren Rangell  Einheitlich hohe Qualität der Schulen im ganzen Land  Erfolgsmöglichkeiten unabhängig vom sozialen Hintergrund.
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Das deutsche Schulsystem
What are the German-speaking countries?
Das Europäische Union Quiz
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
Developing Quality in Mathematics Education II
WUNDERTAFEL Підготувала вчитель німецької мови Сакалюк І.Б.
BERLIN.
Judit Langer-Buchwald
Developing Quality in Mathematics Education II
Project report Gymnasien Meran
Welcome to KIT Library Services
Vielfalt fördern.
Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Wir sind eine QUIMS-Schule
Einheit 2 – Ausbildung Zukunftspläne
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Mierendorff-Grundschule
„Make it in Germany“ informiert internationale Fachkräfte zu:
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Präsentation – Presentation about eTwinning
Machine Translation at the EPO
Kapitel 1-Stufe 3 Talking about where people are from
What are the German-speaking countries?
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
and Schäuble both deputy chairmen 6. Important partners of the Federal Government in the World Cup preparations 2006 FIFA World Cup Organising.
say where you’re from say where your home town is
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Österreich Nela Vargek, 8.a.
School supplies.
Wer möchte eine Million Süßigkeiten gewinnen?
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Kooperation mit der Masaryk Universität Brünn
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Das Berliner Schulsystem Anna Cramer-Mehnert M.A. Inspector Berlin School Administration International Affairs - I A 5 - Beuthstraße 6-8 10117 Berlin Fon + 49-30-9026-5945 Fax + 49-30-9026-6515 E-Mail: anna.cramer@senbjs.verwalt-berlin.de Stand Juni 2012 Stand: September 2012

Das Berliner Schulsystem Einwohner: ca. 82,3 Millionen Deutschland in Europa Hauptstadt: Berlin ca. 3,47 Mill. Einwohner Mitglied der 27 Staaten der Europäischen Union *Press notice 5.June 2007 -Tendency: slowly declining Stand Juni 2012 2

Das Berliner Schulsystem Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Ländern (seit 1990) Die 16 Länder Länderhoheit in Bildungsfragen, begrenzter Einfluss der Bundesregierung Koordination von Bildungs- und Anerkennungsfragen durch die Kultusministerkonferenz (KMK) KMK = Standing Conference of the Education Ministers of the Lander of the Federal Republic of Germany (“Kultusministerkonferenz”) = Coordinating body for educational issues BMBF = Federal Ministry of Education Stand Juni 2012 3

Das Berliner Schulsystem Stand Juni 2012

Das Berliner Schulsystem Allgemein bildende und berufliche Schulen im Schuljahr 2012/13 öffentliche: 705 allgemein bildend ca. 292.000 Schüler beruflich ca. 79.000 Schüler private: 108 (29.000 Schüler) Schulanfänger: ca. 26.000 Lehrkräfte: über 26.000 Erzieher: ca. 4.600 Stand Juni 2012

Das Berliner Schulsystem Stand Juni 2012

Das Berliner Schulsystem Stand Juni 2012

Gesellschaftliche Struktur Das Berliner Schulsystem Gesellschaftliche Struktur Multikulturelles Berlin ca. 25 % der Einwohner haben einen Migrationshintergrund, ca. 13 % sind ausländischer Nationalität ca. 98.000 aller Schüler kommen aus Familien mit Migrationshintergrund Facts 2007 – Foreigner living in Berlin (out of 419 000 Berliners are holders of a foreign passport. Tendenxy: declining (from 2004: 454 000, 2005: 444 000, 2006:419 000) Every third foreigner is a Turkish national – ca. 140 000) Next in line are the Poles (27 000 living in Berlin) Next larger groups from: former Jugoslavia, Russian Federation, Vietnam, Italy. (Sen. Körting) Stand Juni 2012 8

Lehr- und Lernmaterial Das Berliner Schulsystem Lehr- und Lernmittel An öffentlichen Schulen werden die Lehrmittel incl. Informationstechnik vom Land finanziert und für alle vollständig unentgeltlich bereit gestellt Lehr- und Lernmaterial Bei Schulbüchern müssen sich die Eltern bis zu 100 € pro Schuljahr beteiligen Restliche Kosten: Land Bedürftige Eltern sind von der Zuzahlung für Schulbücher befreit (z. Zt. ca. 1/3 der Eltern) Stand Juni 2012 9

Integration von Schülern mit Migrationshintergrund Das Berliner Schulsystem Integration/Migration Explizite Sprachförderung in der Kita Verpflichtende Sprachförderung, sofern Förderbedarf und kein Kita-Besuch Additive u. integrative Sprachförderung an Schulen (rd. 1200 Stellen) Besondere Lerngruppen für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse zweisprachige dt.-türk. Alphabetisierung Modellprogramme für Sprachförderung Kooperationen mit Stiftungen: Stipendienprogramme u. Feriensprachkurse Deutschkurse für Eltern, insbes. Mütter, an Kitas u. Schulen Integration von Schülern mit Migrationshintergrund Stand Juni 2012 10

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Das Berliner Schulsystem Danke für Ihre Aufmerksamkeit Useful Websites for the German School System March 2007   General Information about Germany (including search function) in several languages: http://www.tatsachen-ueber-deutschland.de Exhaustive information about the German education system – in German- (including search function) http://www.bildungsserver.de/ Information about the Berlin School system by the Berlin School Administration – in German (including search function): http://www.berlin.de/sen/bwf/index.html Information about the European education systems – in English, French and German - www.eurydice.org http://www.eurydice.org/portal/page/portal/Eurydice (in English) Information about German as a foreign language, about Germany and about the Goethe Institutes in the world - in English: www.goethe.de Anna Cramer-Mehnert Inspector Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung International Affairs Beuthstraße 6-8 D - 10117 Berlin Fon + 49-30-9026-5945 Fax + 49-30-9026-6515 Anna.cramer@senbwf.verwalt-berlin.de Stand Juni 2012