Marianne von Weizsäcker Stiftung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erziehung vermittelt soziale Kompetenzen. Erziehung st ä rkt die Pers ö nlichkeit. Erziehung basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Erziehung st ü tzt sich.
Advertisements

HEKS Im Kleinen Grosses bewirken. Unser Selbstverständnis  Die Würde jedes Menschen steht im Zentrum  HEKS unterstützt Menschen in Not, unabhängig von.
Herzlich willkommen zur Berufsorientierung BO-Präsentation/
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Dr. Ulf Gebken / Mehmet Matur Migrantenvereine im Fußball – integrieren sie oder grenzen sie sich ab?
1 Wirtschaftspanisch Málaga, Spanien Spanische Sprachschule.
Kfz-Online 1.Innungsversammlung 2013 der Kfz-Innung Berlin 7. Mai 2013.
Schulsanitätsdienst im Kreisverband Säckingen.
Prof. Dr. Franz Schultheis Seminar für Soziologie Neue Formen von Migration – wohin geht der Trend? Beitrag zur Tagung des SVW, Migration und.
Radikalisierungsprävention „salutogenetisch orientiertes Landeskonzept zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung junger Menschen in Rheinland-Pfalz“
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Fachtagung Sport und GTS
Übersicht über die Pflegereform 2015
Pflegestärkungsgesetz II
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
primavera stellt sich vor
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Ein Jahr Schuldner- und Insolvenzberatung
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Verfahrensschema Wohlverhaltensphase InsO-Vor
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
Wie lernen wir?.
Kompetenzanerkennung – Stand der Dinge in Österreich
HBS 2010 Leitbild.
Krankenhausinfektionen
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Einstiegsfrage: Wo begegnet Ihnen Inklusion?
Dorfmarketing-Projekt in Oberveischede
Außergerichtliche Schuldenbereinigung aus Gläubigersicht
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
STIFTUNG ENTSCHULDUNGSHILFE FÜR STRAFFÄLLIGE IN RHEINLAND-PFALZ Fachtagung „Schuldenregulierungsfonds in der Straffälligenhilfe“ am
Historie der Sprach- und Sachkisten
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
„Schuldenregulierungsfonds in der Straffälligenhilfe“ 16. März 2018
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Stiftung Gustav Radbruch - Unterstützungsfonds -
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
„Schuldenregulierungsfonds in der Straffälligenhilfe“
Informationsveranstaltung zum Gruppenexcedentenvertrag
Nachtrag: VO Theorie und Empirie der Regionalentwicklung ( )
Kenia: Unterstützung von Mädchen in den Slums von Nairobi
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft
Zugänge zu Unternehmen
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
Die Alumniarbeit des DAAD
Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden und Gesundheit Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden verringern – Gesundheit erhalten! ©Isabel Baldreich.
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Input der Geschäftsleitung
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Was wir erreichen möchten …
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
WIRKSAMKEIT LANDKREIS
Netzwerk Leben im Kiez Konzeption
Vorbereitung auf Externenprüfung
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Spaltung und Formwechsel
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG stellt sich vor
Handwerkskammer des Saarlandes
 Präsentation transkript:

Marianne von Weizsäcker Stiftung Integrationshilfe für ehemals Suchtkranke e.V. Rita Hornung Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung ________________________________ Die Marianne von Weizsäcker Stiftung stellt sich vor: Die bundesweit tätige Stiftung wurde 1989 auf Initiative von Frau von Weizsäcker gegründet. Auslöser war die Erfahrung, dass die ungeklärte Überschuldung zum Rückfall in die Sucht führte. Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung ________________________________ Zielsetzung: Unterstützung der wirtschaftlichen und beruflichen Integration ehemals Suchtkranker Hilfe zur Selbsthilfe Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _______________________________ Mit einem Volumen von 6,3 Mio. € wurden Schulden von 34,3 Mio. € bei 25.000 Gläubigern aus der Welt geschafft. Durchschnittliche Vergleichsquote: 19 % Verzicht der Gläubiger: 81 % (28,2 Mio. €) Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung ________________________________ Voraussetzungen für die Antragstellung: Drogenfreie Lebensumstände Es muss eine Überschuldung vorliegen Zusammenarbeit mit örtlicher Beratungsstelle Einzelfallprüfung Ansparung der zukünftigen Tilgungsrate Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _________________________________ Leistungen der Stiftung: Entschuldungsdarlehen Hilfen zur berufl. Wiedereingliederung - Wiedererlangung Fahrerlaubnis - Finanzierung Aus-/Weiterbildung Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _______________________________ Schuldenregulierung sichert Therapieerfolg, ohne Klärung der Schulden Rückfall in die Sucht erhöht Chancen auf berufliche Wiedereingliederung und damit auf ein eigenverantwortliches Leben wirtschaftliche Stärkung bewirkt soziale Stabilität Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _______________________________ Vorteile außergerichtliche Einigung für alle Beteiligten: Individuelle, schnelle Lösungen Sicherung Arbeitsplatz (Stigmatisierung vermeiden) „Familienentschuldung“ Perspektive Schulden werden überschaubar und bezahlbar Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _______________________________ Gläubiger profitiert von höheren Regulierungsquoten und Kostengünstige, effektive Lösungen Entlastung Justiz durch weniger Verfahren Voraussetzung: Gemeinsamer Dialog zwischen allen Beteiligten! Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _______________________________ Exkurs Stephan-Kommission Strukturierter AEV mit für alle Beteiligten Verlässlichen Bedingungen Verbindlichen Verpflichtungen Transparenz Einzelfalladäquate Lösungen www.stephan-kommission.de Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _________________________________ Die Stiftung ist Anerkannte Stelle für die Verbraucher-Insolvenzberatung (§305 InsO) Die Stiftung ist Mitglied im Bundesverband Dt. Stiftungen, Berlin in der BAG-SB, Berlin in der Stephan-Kommission im ECDN European Consumer Debt Network, Brüssel Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _________________________________ Kontakt: Marianne von Weizsäcker Stiftung Grünstr. 99, 59063 Hamm T 02381/21007 F 02381/21008 www.weizsaecker-stiftung.de Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin

Marianne von Weizsäcker Stiftung _________________________________ Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Fachtagung Schuldenregulierungsfonds - 16.03.2018 - Berlin