-lich Willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erzieher/in.
Advertisements

Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Imagination is more important than knowledge. (Albert Einstein)
Klangnetz Ein hessenweites Frauenchorprojekt in Sozialen Brennpunkten.
Willkommen in unserer Schule. In den nächsten Minuten wird Ihnen unsere Schule vorgestellt. Viel Spaß!!!
Konferenz der Studierenden Zeit für Ideen Informations- und Diskussionsveranstaltung der Studentischen Vertretung Konferenz der Studierenden Mittwoch 15.
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 23). Teil A Teil A Teil B Teil B.
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Lehramt+ Besuch des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Passau SFZ – Passau Sonderpädagogisches Förderzentrum Passau.
Seniorenzentrum „MITTENDRIN…“ Ein Tag im Seniorenzentrum „MITTENDRIN…“
Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein. Welche schulgesetzlichen Grundlagen gibt es für die Gesamtschule?
Die Hauptschule Bad Gleichenberg stellt sich vor Unser Schulprogramm.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend Übergang 6 nach 7
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Das Land Bremen ist führender MINT-Standort in Deutschland.
Agenda Ein kurzer Blick in die Zukunft
Informationsabend zur Profiloberstufe Gymnasium Rahlstedt Gerd Püttjer
Informationsabend für die Eltern und Schülerinnen der 6. Klassen
Martin-Luther-King Gesamtschule
Politische Teilhabe (Partizipation) von Menschen mit Behinderungen ist mehr als nur dabei sein! 16. Februar 2017 Nationaler Informations-Tag der ÖAR Klaudia.
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der
Kinder- und Jugendpartizipation
Gender Monitoring Frauenanteile unter den Studierenden der MINT-Fächer an der RWTH Aachen University 1 von 14.
Campustag 2014 Robert Zepf - Direktor der Universitätsbibliothek
Studierende im WS 2016/17 Zum Stichtag von 5.
Projekt GOMO Ein PC- Spiel zum Kreativwerden
MINT – Ergänzungsmodul
Gender Ticker 2014 RWTH Aachen University Stand:
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
Gender Ticker 2015 RWTH Aachen University Stand:
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Informationselternabend Wahlpflichtbereich Klasse 9/
Gender Ticker 2013 RWTH Aachen University Stand:
Expositur Neustift am Walde,
eine nicht fakultätsgebundene Einheit der Universität,
Gender Ticker 2012 RWTH Aachen University Stand:
Bernard Overberg Schule
Im Rahmen des Erasmus + Projekts
Die Ganztagesgrundschule
Vorstellung der Oberstufe
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Herzlich willkommen am
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
zum Elternabend der neuen Klassen
Studierende im WS 2017/18 Zum Stichtag von 5.
Bernard Overberg Schule
Fachschaften am KIT.
Fachschaften am KIT.
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
KERMIT 9 Schuljahr 2016/17 Christianeum (5813).
Gender Ticker 2016 RWTH Aachen University Stand:
Gender Ticker 2017 RWTH Aachen University Stand:
Rock´n´Roll Schnupperworkshop für Anfänger ab 7 Jahre
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Die erste Woche nach den Ferien
Studierende im WS 2018/19 Zum Stichtag von 5.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
„KREFELD ZEIGT ORANGE“ Seebrückentreffen am 21. März 2019
Übersicht über die Praktika Studiengang Kindergarten- und Primarstufe
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
Übertritt in die Sekundarschule Informationen für Eltern
 Präsentation transkript:

-lich Willkommen

Neigungsgruppen in Kinderkrippe und Kindergarten Musik MINT - Entdecken Bewegung Kreativ Sprache Lebenspraxis

Förderung in Musik Förderung in Mathematik Informatik Naturwissenschaft Technik Förderung in Musik

Förderung der Kreativität Förderung der Bewegung

Förderung der Lebenspraxis Förderung der Sprache Förderung der Lebenspraxis

Einmal wöchentlich  Mittwoch von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Partizipation – Teilhabe, Beteiligung, Mitwirkung, Mitbestimmung, Mitsprache, Einbeziehung Gruppenübergreifend – Altersgemischt Regelmäßige Treffen mit „unseren Omas und Opas“ vom Seniorenzentrum Pro Curand  Generationsübergreifend