Regionale Allmedia-Reichweite

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reichweitenmessung & Mobile Marketing 21
Advertisements

Kreativwirtschaft: Musik. Wandel des Musikmarkts Zur Situation kleiner und mittelständischer Unternehmen Möglichkeiten europäischer Politik.
Erfahrungswerte Video-Werbung
Der Stellenmarkt im Focus
BiZ-Infomappen Ausbildungsberufe
ÜBER WAS REDEN WIR? WARUM IST DAS WICHTIG? WAS IST SO NEU DARAN? WELCHE MÖGLICHKEITEN ERGEBEN SICH? WAS SOLLTE MAN BEACHTEN? WIE GEHT ES WEITER? Social.
Ziele der Medienerziehung
| 1 SERVICES to go! Ihr mobiler Zugang zum Internet der Dienste Exponat zum Themenschwerpunkt Webciety auf der CeBIT 2009 SAP Hauptstand - SAP Research.
2Montag, 3. März 2014 Trends im Werbemarkt oder Regionale Medienmarken sind in der Poleposition – Sie müssen sie jetzt nutzen! Referent Volker Zanetti.
Terminland Produkte Termin-Manager Homepage-Manager
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Ziele der Medienerziehung
Print lebt !? Die Tageszeitung im Internet-Zeitalter
Fünf Jahre Zeitung Online: Bilanz, Rückblick, Geschichte
learn:line NRW 2 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im.
Crossmedia-Test mit AttentionTracking™
Nutzung von Auskunfts- und Verzeichnismedien Befragungszeitraum: Oktober/November 2001.
1 e-Communication Das Internet als Wachstumsmotor für den stationären Handel.
1 Der Tagesspiegel Die meistzitierte Tageszeitung in Deutschland.
TIS – Managementsystem für die regionale Fortbildung Ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Wirksamkeit des Unterstützersystems
Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler1 Publikumsforschung Vorlesung 12: Perspektiven.
Kommunikations-Mix Print (Anzeigen/Plakate) PR Guerilla -Marketing
Fakten 360° Marketing-Beratung
Der TV Eiche Horn Bremen sucht Sie als Sponsor-Partner
7 Gründe für Magazine. Zeitschriftenwerbung ist einer der besten Wege, um Marken zu stärken. Millionen von Menschen, aber auch spezielle Zielgruppen können.
The content of this presentation is designed to promote print media’s power to communicate. You are welcome to use this as part of your own materials but.
Modellprojekt: Employer Branding 2
AGOF e. V. August 2015 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
CROSS MEDIA REACH STUDIE NOVEMBER 2014
KOMMUNIKATIONSLÖSUNG präsentiert für. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung 7 GUTE GRÜNDE, WARUM SIE AUF DIE KLEINE ZEITUNG SETZEN.
Präsentiert für KOMMUNIKATIONSLÖSUNG. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung 7 GUTE GRÜNDE, WARUM SIE AUF DIE KLEINE ZEITUNG SETZEN.

Digitales Kundenverhalten 2016 Finanzbranche Österreich FMVÖ Business Breakfast
Minderheiten – Medien – Sprachen Di da la cultura ladina – 22 d’october 2010 – Bulsaun Mariano Tschuor directur RTR.
MARKETING IN ECHTZEIT AUF ALLEN KANÄLEN
AGOF DIGITAL FACTS Vermarkter- und Angebots-Reichweiten.
KARRIEREWEGE Botschaft 1: Es gibt viele erfolgreiche (Karriere-)Wege! alternativ: Karrierewege sind vielfältig! Stichworte: Ausbildung, Studium, Duales.
AGOF e. V. Oktober 2016 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
Interview: Zimmersuche
NET-Metrix-Profile : LeMatin.ch
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
So viel xxcellence gibt es nur bei uns!
Seite 1 EARLY BIRD CAPITAL UG Winsstr. 24, Berlin
NET-Metrix-Profile : online-kiosk.ch
Daily digital facts AGOF e.V. September 2017.
Digitale Medienarbeit
4. Hamburger Mediensymposium |
Realisierung einer mobilen Web App für iOS/Android
Daily digital facts AGOF e.V. Oktober 2017.
NET-Metrix-Profile : PCtipp Online
Öffentlichkeitsarbeit in der Ostseekooperation
Daily digital facts AGOF e.V. November 2017.
Forschungsmaster Modellbasierte Regelung von Kompressionskälteanlagen
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
NET-Metrix-Profile : Computerworld Online
Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus
VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik
Österreichische LA Med 2005 Praktiker / Internisten
Daily digital facts AGOF e.V. Dezember 2017.
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus
Bento Social Media Angebot 3. August 2018.
für die gesamtheitliche Betrachtung des Einkaufsbereichs
NET-Metrix-Profile : LeMatin.ch
RPR Unternehmensgruppe
NET-Metrix-Profile : La Côte
NET-Metrix-Profile : Tribune de Genève
 Präsentation transkript:

Regionale Allmedia-Reichweite Bewertung Ihres kompletten Medienangebot auf sämtlichen Kanälen Ihres Verbreitungsgebietes mit der GfK Allmedia-Reichweite GfK Media and Communication Research | November 2016

Multimediale Medienangebote erfordern zentrale Leistungswerte Sie bieten ein umfassendes Medienangebot für die Menschen in der Region Sie erreichen die Menschen der Region mit Print- und Online-Medien auf verschiedenen Kanälen – gedruckt, als ePaper im Web und Mobile Sie wollen sich als Multimedia-Marke in Ihrer Region etablieren Sie benötigen für Ihre Vermarktungsstrategie belastbare Verbreitungs- und Nutzerdaten, die alle Medianangebote Ihres Hauses umfassen

Einzel-Reichweiten werden zu einer Allmedia-Verlagsreichweite zusammengefasst Unsere Untersuchung: Liefert zuverlässige Ergebnisse über die Nutzung der Medienangebote auf allen Medienkanälen Stellt Überschneidungsverhältnisse der Mediennutzung im Tagesverlauf dar. Bietet die Basis für die Entwicklung von speziellen Angeboten für eine gezielte werbliche Ansprache Ihrer Zielgruppen auf allen Medienkanälen zu bestimmten Tageszeiten.

Hybridansatz zur Erfassung der Mediennutzung im Tagesverlauf Online-Teilstichprobe Basis-Interview Online-Tagebuch 7 Tage Abschluss-Interview Face-to-Face-Teilstichprobe Basis-Interview Papier-Tagebuch 7 Tage Abschluss-Interview

Hybridansatz zur Erfassung der Mediennutzung im Tagesverlauf Forschungs- ansatz 1 2 Basiert auf: Hybridansatz Persönlich-mündlicher- und Online-Befragung Medientagebuch zur detaillierten Erfassung der Mediennutzung im Tagesverlauf. Wird optional ergänzt: mit einer technischen Messung zur Ermittlung der mobilen Onlinenutzung für die Darstellung von Nutzungsverläufen und Nutzungsdauer der regionalen Medienangebote über Wochentage und Uhrzeiten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir stellen Ihnen gerne unser Untersuchungskonzept vor. Ihr Ansprechpartner Gert Häfner Research Manager, GfK MCR +49 6142 9205 139 Gert.Haefner@gfk.com Deutschland

Vielen Dank! Gert Häfner, November 2016