Konzepte von Terminologie-Datenbanken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Advertisements

Labor Datenbanken und Entscheidungssysteme
Datenbanken Einführung.
Datenbankmanagementsystem
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
EU-Datenbanken Recht und Politik Ivo Vogel Heinz-Jürgen Bove Juni 2006.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Eine Biografie aus ADB/NDB als XML Datenbanken vs. Markup Prof Dr. Manfred Thaller WS 2009 / 2010 Referent: Bilal Erkin.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Datenbanken Wenn du weiter willst, dann klicke
Jakob Voß: Grundlegende Aspekte des Semantic Web: Modellierung von Ontologien ( ) Modellierung von Ontologien Jakob Voß
Austauschformate für Terminologie
Visualisierung objektrelationaler Datenbanken
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Einführung Access Einführung und Datenbankgrundbegriffe
Was ist eine Datenbank? Datenbank: Beispiel:
Abteilung für automatische Sprachverarbeitung
Access Einführung in das Datenbank-Management-System Grundlagen.
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
Relationentheorie AIFB SS Relationen in 1NF und relationale Datenbanken(1/5) Attribut a Wertebereichdom(a) (domain) AttributemengeA = {a 1,...,
verstehen planen bearbeiten
Was ist überhaupt eine Datenbank?
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Erstellung eines Newsletters
Die Übersetzung von “Diskursdialekten” für die Suche: Das Mapping zwischen Fachsprachen und Indexierungssprachen Vivien Petras Vortrag im Berliner Bibliothekswissenschaftlichen.
Datenbank für Skriptenverkauf
Was ist ein Datenbankprogramm?
SciFinder Scholar Ihr Zugang zu den Datenbanken von CAS Dr. Karin Färber, Friedrich-Schiller-Universität zu Jena.
By Thorsten Zisler 1 SQL Datenbank Anbindung an den Supervisor.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: LDAP Dr. Wolfgang Wörndl
6 Gründe warum Sie Ihre Ziele nicht erreichen Anil Zengin, Autor von Gedankenpower
WISSENSREPRÄSENTATION IN ACTIVEMATH Theoretische Grundlagen – Teil 1.
SZ Neustadt, Delmestraße 141B, Bremen 1 Datenbanken Datenbank = Datenbankprogramm + Daten Datenbankprogramm = Datenbankmanagementsystem (DBMS) = System,
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Entwicklung einer Webanwendung mittels HTML, ASP, C# und SQL am Beispiel einer Publikationsverwaltung Philipp Kühne Erstprüfer: Prof. Dr. Wilhelm.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Module und Modularisierung
Arbeitshilfe Computermedien Aspekt: E-Book
VO#3: Onomasiologie, Semasiologie, Etymologie.
Validierung vom XML mit XML Schema
Darstellung der Relationenalgebra als Programmiersprache
Logisches Datenmodell
Schulung für die Vernetzungssoftware ViViAN
Vorlesung #5 Überführung (Fortsetzung) / Normalformen
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Einführung in die übersetzungsbezogene Terminologiearbeit
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Vorbereitung für Umbuchungen
Nutzung und Durchgängigkeit
Kap. 12 R-Bäume GB B31 B245 Box 1: Box 2: Box 3: Box 4: Box 5:
Navigation während des Vortrags (1)
Datenbanksystem Von Anna und Robin.
Da·ten·bank /Dátenbank/ Substantiv, feminin [die]
SAP Seminar 2007 Übersicht Organisationsobjekte Demosystem
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Vergleich von Terminologie-Datenbanksystemen
Datenbanken Von Amed und Alicia.
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Elemente von Datenbanken
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
Terminologie-Extraktion
der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Konzepte von Terminologie-Datenbanken Martin Volk Uni Zürich Dolmetscherschule Zürich / ZHW

Terminologie-Datenbanken Definition: Datenbank für Fachvokabular mit u.a. den Datenfeldern: Benennung Orthographische Variante Fachgebiet Definition, Kontextbeispiele Quellen Synonyme, Antonyme, Hyponyme  Thesaurus-Relationen Querverweise Symbole, Graphiken, Bilder Grammatische Informationen Zielsprachliche Entsprechungen Verwaltungsinfo: Datum, Autor, Status 11/20/2018 Martin Volk

Terminologie der Terminologie Begriffe als Denkeinheiten werden sprachlich repräsentiert durch Bezeichnungen. Als Bezeichnungen gelten (nach F. Mayer S.65) Benennungen Einwortbenennung Mehrwortbenennung Symbole (z.B. © / ®) Nummern (z.B. 360o / 37o) Notationen (z.B. H2O) 11/20/2018 Martin Volk

Synonyme in der Terminologie Synonymie = zwei oder mehr Benennungen sind einem Begriff zugeordnet Gründe für Synonymie: Konkurrenz von Theorien, Verfahren, Unternehmen Geographische oder zeitliche Unterscheidung Berührung mit einer anderen Sprache Unterschiedliche Sprachebenen Ungenauigkeit des Begriffs 11/20/2018 Martin Volk

Terminologie-Datenbanken Beispiele für Terminologie-Datenbanken: Eurodicautom (die Terminologie-DB der EU; http://eurodic.echo.lu) Medical terms in 9 European Languages (http://allserv.rug.ac.be/~rvdstich/eugloss/welcome.html) Beispiele für Terminologie-Datenbanksysteme: MultiTerm (Trados) TermStar (STAR) TermOrganizer (in der XMS, Xerox) 11/20/2018 Martin Volk

Typen von Terminologie-DB-Systemen 1. Unterscheidung Begriffsorientierte Datenbanksysteme Benennungsorientierte Datenbanksysteme 2. Unterscheidung Systeme mit fester Eintragsstruktur Systeme mit freier Eintragsstruktur 11/20/2018 Martin Volk

Datenfelder in TermStar Benennung Definition, Kontext, Attribute Abkürzungen, Alternativen, Synonyme Bemerkung Sachgebiet Querverweis Wortart, Genus, Phonetische Schreibweise Quelle, Status Verwaltungsinfo 11/20/2018 Martin Volk

Datenfeld-Typen in MultiTerm Systemfelder z.B. Anlagedatum, 'Angelegt von' Indexfelder z.B. dt., engl., frz. Benennungen Textfelder Beschreibende Zusatzinformationen (z.B. Anmerkung, Definition, Kontext) Attributfelder Zusatzinformationen mit Wertebereich (z.B. Geschlecht, Numerus) 11/20/2018 Martin Volk

Abfragemöglichkeiten Manuelle Suche schnelle Suche über alle Indexfelder Suche auch über alle anderen Felder möglich Suche mit Bedingungen  Filtern Suche mit Stellvertreterzeichen (Wildcards) morphologische Suche (nach allen Flexionsformen) unscharfe Suche (Fuzzy search) Blättern (Browsing) und Querverweise Automatische Suche  Terminologie-Erkennung 11/20/2018 Martin Volk

Sichten auf eine Terminologie-DB Datenbank-Definitions-Sicht Eingabe-Sicht Tabellen-Sicht Formular-Sicht Lexikon-Sicht Recherchier-Sicht Ausblenden von Feldern, Sprachen Hervorheben von Feldern, Sprachen Evtl. Bericht-Sicht 11/20/2018 Martin Volk

Filtern von Terminologie-Einträgen Einschränken der Datenbank auf bestimmte Einträge, Felder, Sprachen durch Angabe von Bedingungen. Beispiele: Feld darf nicht / muss leer sein. Feld darf nicht / muss ein bestimmtes Wort enthalten. Zweck: Vorbereitung zum Suchen oder Blättern Vorbereitung des Exports 11/20/2018 Martin Volk

Export und Import Ziele: Probleme: Publikation von Glossaren oder Fachwörterbüchern mit Hilfe von anderen Medien (CD-ROM, WWW, Buch) Austausch von Daten mit anderen Terminologie-Datenbanken Probleme: Struktur muss kompatibel sein. Austauschformat (z.B. MARTIF) 11/20/2018 Martin Volk

Eine Terminologie-DB im Netzwerk Zugangsschutz für ganze Datenbanken oder einzelne Einträge (via Benutzerkonten und Passwörtern) Lese- oder Schreibberechtigung für die Datenbankdefinition, einzelne Einträge oder bestimmte Felder Lese- oder Schreibberechtigung in Abhängigkeit vom Status eines Eintrages 11/20/2018 Martin Volk

Automatische Terminologie-Erkennung Automatisches Nachschlagen von Termen eines Satzes (= Hintergrundsuche). Probleme: morphologische Varianten (in DB: travail; Suchwort: travaux) (verteilte) Mehrwortausdrücke (in DB: avion d'observation météorologique; Suchwort: avions d'observation météorologique) 11/20/2018 Martin Volk