vLib Dienste lokal nutzen: Rezept-Workshop für MPG BibliothekarInnen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zweieinhalb Jahre Open-Linking im KOBV-Portal: ein Erfahrungsbericht
Advertisements

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009
Nutzung von Internet in Gedenkstättenbibliotheken Bundesweites Gedenkstättenseminar – 25. Bis 28. September 2003 in Northeim und Moringen Was suche ich?
1/21 RDF-Anwendungen: RSS Richard Cyganiak, 20. Mai 2003 Seminar Grundlagen des Semantic Web Prof. Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin, Institut.
Juristische Informationen online finden und nutzen Was das Internet an Normen, Urteilen, Aufsätzen, Blogs und Feeds hergibt.
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Digibib Literatursuchmaschine
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Content Management Systems
vLib Portal goes MetaLib 3
Neue Medien in der DESY-Bibliothek
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Das Heinz Nixdorf Zentrum für Informationsmanagement in der Max-Planck-Gesellschaft (ZIM) Theresa Velden 28. November 2001.
Titelfolie Definition und Priorisierung der Anforderungen des Wissenschaftlers (Vorschlag) Pilotentreffen Publication Management Service 07.
Kick-off PubMan Piloten Präsentation der grundlegenden Konzepte
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Ein Toolkit für hierarchische Bibliotheksdaten Ein Toolkit zur Präsentation von hierarchischen Bibliotheksdaten Andres von Arx UB Basel, August 2006.
Powered by IP-SECURE PAINTMAYER. Informations- Bildschirmsysteme für Schulen Universitäten Hotels öffentliche Einrichtungen.
Literaturrecherche: Fit für die Doktorarbeit!
Web 2.0 Das ‚neue‘ Internet.
Endlich etwas finden! Recherche-Workshop mit EVIFA
Webhosting an der Universität Zürich
NDS IuD1 SFX und MetaLib
MetaLib/SFX im IDS Oliver Thiele, 4/2003. (Vor-)Geschichte IDS-Verbundkatalog? (2000) MetaLib/SFX als IDS-Webportal (2002, Sommer) Kauf MetaLib/SFX (2002,
Imeji und imeji-Community – Ein Überblick Vorstellung von imeji und 30.November Template Entwurf (Fußnotenmuster) 0.
Elektronische Landkarten am Beispiel der Google Maps API Map Objects.
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Wie funktionieren Internetseiten? Html und Co – Teil 2 Heimo Reiter.
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Bibliothekskataloge Verbund- und Metakataloge Online Journals E-Books.
92. Deutscher Bibliothekartag
Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen, Namensräume und Hyperlinks Vorlesung 12b.
Konzept Hilfsmittel für Wörterlernen Simplistischer Seitenaufbau à la Google Multimedia – und mehrsprachige Suche Unterstützung für 42 Sprachen Ergebnisse.
Microsoft Silverlight Autor: Christian Pirker. Inhalt Einführung Silverlight Einführung XAML Silverlight 1.0 und 1.1 Silverlight 2.0 Silverlight 3.0 Ausblick.
Kirchliche Archive im Web Prägnant und übersichtlich – Das Archiv im Internet Michael Hofferberth Köln, 9. November
RSS-Feed: Unser neuer Nachrichtendienst im Netz Dr. Ilona Rohde
SFX in der ULB Sachsen-Anhalt Monika Lützkendorf.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
Mobil und vernetzt1 VERNETZUNG 4.0 Stefan R. Müller Suchmaschine Blinde Kuh Kinderseitenlandschaft – mobil und vernetzt – das zukunftsweisende Potential.
Wien am Samstag 27.April von 3 Der FanPage – Creator Ziel des gesamten Projektes ist es eine Einfache Anbindung an Facebook unseren Kunden zu Ermöglichen!
Ein Toolkit zur Präsentation von hierarchischen Bibliotheksdaten Andres von Arx UB Basel, August 2006.
Java Testtools: HTTPUnit
Bibliothekskataloge Verbund- und Metakataloge Online Journals E-Books
Christine Stohn.
SOCIAL MEDIA MONITORING
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Bibliothekskataloge Verbund- und Metakataloge Online Journals E-Books
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Technische und soziale forschungsinfrastrukturen für die humanities das beispiel dagaare – english – cantonese dictionary eveline wandl-vogt1, adams bodomo2,
So startest du dein Quandoo DE (284667) Affiliate-Programm.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Bibliothekskataloge Metakataloge Online Journals E-Books
Programmierung mit Scratch
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
Schnupperkurs PubMan Version 4.1., Ausblick 5.0
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
Übersicht und Benutzung von Sphinx
Bibliothekskataloge Metakataloge Online Journals E-Books
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Suchmaschinenoptimierung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
50 zeitsparende Outlook-Tastenkombinationen
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Übersicht Was ist Suchmaschinen-Marketing (SEM)?
 Präsentation transkript:

vLib Dienste lokal nutzen: Rezept-Workshop für MPG BibliothekarInnen XXXII. Bibliothekstagung der Max-Planck-Gesellschaft Inga Overkamp Max Planck Digital Library, München

Grundzutaten vLib Portal = Katalog relevanter Informationsressourcen und parallele Suche in ausgewählten Datenbanken und Katalogen MPG/SFX = Verlinkung von Volltexten und anderen Diensten (Bibliothekskataloge, Dokumentbestellung) 19.11.2018 Seite 1

„... Wir haben da schonmal was vorbereitet“ vLib Portal Predefined Sets: Erstellung von Ressourcen-Listen RSS Feeds für Ressource-Listen Deep Linking-Modul für das vLib Portal X-Server API MPG/SFX Link Resolver OpenURL (als Deep Linking) MPG/SFX Citation Linker XML API Zum Weiterlesen: http://vlib.mpg.de/aboutvlib.html Für den Workshop: example.html 19.11.2018 Seite 2

Rezept I: Einen eigenen CitationLinker basteln Zutaten: OpenURL HTML Webformular (<form...>[...]</form>) Zubereitung: Webseite http://vlib.mpg.de/vlib-search-box.html#sfx öffnen Beispiels-Code kopieren und auf eigener Webseite einfügen Felderauswahl und Aussehen des Citation Linkers nach Belieben abschmecken 19.11.2018 Seite 3

Rezept II: Eine Suchbox einblenden Zutaten: vLib Deep Linking Syntax Predefined Sets oder manuelle Ressourcenauswahl JavaScript oder HTML Webformular Zubereitung: Es gibt zwei Möglichkeiten, s. http://vlib.mpg.de/vlib-search-box.html: mit einem JavaScript (= sehr wenig Code, aber externes JavaScript und Abhängigkeit vom IP-Bereich des Nutzers) mit einem HTML Webformular (= mehr Code, aber flexibler) 19.11.2018 Seite 4

Rezept III: Liste der neuen Ressourcen dynamisch einbinden Zutaten: vLib Resource Feeds Tool mit dem man einen RSS-Feed in HTML-Seiten einbinden kann, z.B. CMS, WordPress, Google Feed API, rssinclude Zubereitung: Den Feed aussuchen: http://vlib.mpg.de/vlib-rss-feed.html Das Tool aussuchen: http://www.rssinclude.com/ Das JavaScript einfügen Variationen: RSS-Mechanismus kann man auch für andere Szenarios nutzen, z.B. zur Einbindung von News (PubMan) oder Linklisten (MIT libraries) 19.11.2018 Seite 5

Rezept IV: SFX Buttons in die Referenzliste Zutaten: OpenURL (MPG/SFX) in einem „<a href=[...]“-Element oder COinS in einem „<span [...]“-Element Zubereitung: MPG/SFX Link Generator: http://vlib.mpg.de/sfx-local.html#ougn COinS Generator: http://generator.ocoins.info/ Variationen: Nicht den MPG/SFX Server, sondern einen generischen Dienst verwenden, z.B. EZB oder OCLC‘s OpenURL Resolver Registry 19.11.2018 Seite 6

Für Fortgeschrittene am Herd: XML APIs Sowohl für das vLib Portal als auch für den MPG/SFX stehen ausgereifte Programmier-Schnittstellen (APIs) zur Verfügung Beispiele: JULIA WebOPAC (MetaLib API) Umlaut (SFX API) Dokumentationen: https://dev.livingreviews.org/projects/vlib/wiki/MLXServer https://dev.livingreviews.org/projects/vlib/wiki/SFXAPI 19.11.2018 Seite 7

Fragen? Anmerkungen? Diskussion? Dynamische Nutzung externer Dienste erhöht den Nutzwert einer Webseite ohne manuelle Aktualisierungen ... aber es erhöht auch die Abhängigkeit von externen Dienstleistern! 19.11.2018 Seite 8