© Horst Lange, University of Central Arkansas

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was essen wir Was trinken wir
Advertisements

Sentences with Accusative Objects. Was kaufen Sie? Ich kaufe ….. the fish den Fisch the bag die Tasche the bread das Brot the potatoes die Kartoffeln.
Das Essen und die Getränke
Essen und Trinken ( Lebensmittel ).
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Montag! Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy and.
Wortschatz lernen.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Montag! Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy and.
Lebensmittel.
Die Lebensmittel.
Lebensmittel.
Was möchten Sie? Was möchtest du? What would you like?
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag!!!! Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Mittowch! Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy.
Rammstein – Links
You need to use your mouse to see this presentation
Unsere Essgewohnheiten Quizz!!!
Der Salat lettuce Die Ente duck Das Huhn Chicken Die Gans goose Das Rindfleisch beef Der Fisch fish Das Obst fruit Der Schinken ham Die Wurst Sausage Der.
German Food Deutsches Essen Deutsch 1 Herbst 2014.
Diana Damrau als Königin der Nacht Dinner and an Opera This Thursday, 6:30 to 10:15 p.m. Sign in, but really mean it Bring a friend BYOBev, but no alcohol.
Lebensmittel 1. Geschäfte stores 2 bakery die Bäckerei (-en) 3.
Oettinger spricht Englisch

Common Foods in German Deutsches Essen
Dirk Nowitzki Fadeaway In der Metzgerei Fadeaway In der Metzgerei.
Das Essen I.
The PowerLanguage Platform © PowerLanguage™ Ltd KEY LANGUAGE P7 / YEAR 1 / BLOCK 4 GERMAN.
ESSEN UND TRINKEN. OBST der Apfel der Apfel die Orange die Orange die Banane die Banane die Erdbeere die Erdbeere die Wassermelone die Wassermelone.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas

© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
Essen und Trinken 101 DEUTSCH Fall 2016.
German for Beginners 2.
German for Beginners 2.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
GRADE 4 / YEAR 1 / TERM 4 German
© Horst Lange, University of Central Arkansas
KEY LANGUAGE P6 / YEAR 1 / BLOCK 4 GERMAN.
ESSEN!.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Auf dem Markt Datum: _____________ Lernziele:
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
Heute ist Markt !.
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
Unit 6 - Einkaufen Preise.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Unit 1 – Mein Leben zu Hause
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© Horst Lange, University of Central Arkansas
© J. DeMair and H. Lange, University of Central Arkansas
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
Das Hackfleisch Die Tomate Die Erdbeere Die Gurke Das Hähnchen
Obst und Gemüse. OBST der Apfel die Zitrone die Orange.
 Präsentation transkript:

© Horst Lange, University of Central Arkansas Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites such as slideplayer.org as your own I understand: imitation is the sincerest form of flattery and I am totally into sharing teaching ideas (which is why this material is not on Blackboard) But: it is polite to ask for permission it is a demand of honesty to state that this is not content you created and if you like what I am doing, why don’t you contact me so that we might cooperate on developing better classes

Klasse 4-4 Heute ist Freitag, der 14. April Bitte halten Sie bereit: Kapiteldialoge Lektionen 4-2 und 4-4 Vokabular – Lieferung No. 8

Die Schwarzwälder Kirschtorte Die Schwarzwälder Kirsch- torte ist die beliebteste deutsche Torte. der Wald = forest die Kirsche = cherry beliebt = popular Man benutzt viele Kirschen, Schokolade, Schlagsahne und Kirschwasser. schlagen = to beat die Sahne = cream Man macht Kirschwasser aus fermentierten und destillierten Kirschen. Es ist sehr alkoholisch!!

Was ist das? Wo ist das? die Wurst, die Würste die Metzgerei

Was ist das? das Brot, die Brote

Wo ist das? die Bäckerei

Was ist das? der Wurstsalat

Wo ist das? der Supermarkt

Was ist das? der Kuchen, die Kuchen

Der Verbstammvokalwechsel Nehmen Sie Lektion 4-2 a e i o u Das ist ein Lilienstamm. Das sind Vokale. Das ist ein Farbwechsel.

Der Verbstammvokalwechsel He is singing a sad song. Blau ist der Verbstamm. Rot ist der Verbstammvokal. I sing – I sang – I have sung Rot/grün/braun ist der Verbstammvokal- wechsel.

Der Verbstammvokalwechsel Es gibt im Englischen manchmal (= sometimes) einen Stammvokalwechsel in der Gegenwart: I do – he does Es gibt im Deutschen relativ oft einen Stammvokal- wechsel in der Gegenwart: ich helfe – er hilft ich sehe – er sieht ich laufe – er läuft ich halte – er hält

Der Verbstammvokalwechsel Der Stammvokalwechsel e ► i geben essen nehmen to give to eat to take ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie Bitte machen Sie Übung No. 3 gebe gibst gibt geben gebt esse isst essen esst nehme nimmst nimmt nehmen nehmt

Der Verbstammvokalwechsel Übung No. 1 Ich ______ gerne Bananen. Wir _______ dir sechsundzwanzig Tomaten. Er _______ ein paar Karotten. ______ es hier Milch? Am Morgen ____ er immer zwei Orangen. _________ du mehr Pasta? esse geben nimmt Gibt isst Nimmst

die Karotte carrot

das Gemüse vegetables

das Obst fruit(s)

der Apfel apple

die Kartoffel potato

die Trauben grapes

die Gurke cucumber

die Ananas pineapple

die Orange orange

die Zwiebel onion

der Pilz mushroom

die Birne pear

der Mais corn

die Erdbeere strawberry

die Pflaume plum

der Salat lettuce / salad

Übung # 2: Partnerarbeit. Frühstück Was kaufen wir? Übung # 2: Partnerarbeit. Frühstück Brot Brötchen Eier Schinken Speck Milch Orangensaft

vegetarisches Mittagessen Was kaufen wir? vegetarisches Mittagessen Kartoffeln Salat Gurken Gemüse Tomaten Nudeln Karotten Wein

Wie viel kauft man wo? der Getränkemarkt

Ein Kasten Bier hat 20 0.5-Liter Flaschen der Kasten die Flasche Ein Kasten Bier hat 20 0.5-Liter Flaschen oder 24 0.33-Liter Flaschen.

der Kasten Ein Kasten Apfelsaft hat sechs 1-Liter Flaschen.

Ein Kasten Mineralwasser hat der Kasten Ein Kasten Mineralwasser hat zwölf 0.75-Liter Flaschen.

Wie viel kauft man wo? Übung 3. Nehmen Sie Lektion 4-4 Im Getränkemarkt kaufen wir . . . Bier Mineralwasser Rotwein Apfelsaft 2 Kästen Bier 5 Kästen Mineralwasser 3 Flaschen Rotwein 1 Kasten Apfelsaft

Wie viel kauft man wo? Im Supermarkt kaufen wir . . . Eier Käse Fisch Äpfel Kartoffeln Salat Gurken Butter ein Dutzend Eier 250 Gramm Cheddar 250 Gramm Heilbutt 2 Pfund Äpfel 5 Kilo Kartoffeln 3 Kopf Salat 4 Gurken 1 Pfund Butter