Modulprüfung: Kommunikation und Gestaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Germanistische Linguistik
Advertisements

Akustik, Grundlagen der Schallausbreitung und -wahrnehmung
Spektra von periodischen Signalen. Resonanz.
Die phonetische Klassifikation von Konsonanten
Musterlösungen der Aufgaben
Musterlösung der Aufgaben (2. Woche)
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Mikro und Makroprosodie
Sprache und Lateralisation
Einführung in die Sprachvermittlung 3. Die Module der Sprache
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Die Atmungsorgane.
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
SCHILDDRÜSE Aufbau Funktionen Vadean Tudor Dragan Alexandru.
Anaerobe Atmung der Säuger (Menschen) -Quiz-
Inhalt Phonation Phonationsarten allgemeines Anatomie des Kehlkopfes
Sprechen und Hören mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte – Therapie und Rehabilitation PD Dr. Christopher Bohr Dr. Anke Ziethe Andrea Endle 15. Informationsveranstaltung.
Hals / Nase / Ohren Zusammenfassung
FAST Symptom-Check Nur eine Minute Ihrer Zeit müssen Sie einsetzen, um auf den folgenden Seiten zu erfahren, wie Sie dank dem FAST Symptom-Check bei.
Die Klarinette.
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
Physiologie Frequenz, Amplitude, Phasen
Wolfgang´s PowerPoint präsentation.
Kau - und Schluckstörungen - ein oft übersehendes Problem ?!
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Körpersprache.
Die Atmung des Menschen
Die menschliche Stimme mit ihren Funktionen und Fähigkeiten
Comenius-Projekt "Windkraft" Präsentation von Selina Braun
Phonation = Stimmtonerzeugung Anatomisch:
Die Verdauungsorgane des Menschen
Ich als Sprecher- Immer gut bei Stimme!
Künftige Mediendarsteller
Künftige Journalisten
MKNETWORKS PRESENTIERT
Was wissen wir über Stottern?
Liebesgedicht Autor Unbekannt.
Die menschliche Stimme
Ausbildungsunterlagen für Ausbilder von Atemschutzgeräteträgern
DAS KLAVIER © Timo Schatzmann.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Biologie Repetition Atmung.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
LV DEB01001PB PS Sprechen 5. Termin: LV DEB01001PB PS Sprechen 5. Termin: WS -lich willkommen! BGBLB
Male alle Luftschwingungen blau an. Male alle Körperschwingungen rot an. hörendes Kind sprechendes Kind Das Bechertelefon Aufgaben zur Lesekiste Bechertelefon.
Afrikanischer Tanz aus Sénégal Eine Einführung. Afrikanischer Tanz Unterrichtseinheit 1)Einstieg a.Bedeutung des Tanzes b.Rhythmus & Trommel 2)Einen Tanz.
DEUTSCH MIT DE.CHAT HERZLICH WILLKOMMEN IM SEPTEMBER 2012 WIR STARTEN MIT VIEL ENERGIE!
Funktion und Verwendung im Kindergarten
KORPERTEILE Name: Panagiotis Tzirmakis Klasse: B2.
Das Atmungssystem des Menschen
Logopädische Therapie bei PSP
Stimme und Atmung Mündlicher Sprachergebrauch Ruth Hoffmann-Erz
Clicker-Fragen Atmung
Progressive Muskelentspannung
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Präsentieren mit dem Computer
KEHLKOPF, LARYNX Anna Németh 2013.
Falsche Wörter schnell erkennen
Zuatzversuche Akustik zu den Sprach- und Sachkisten::
Die eigene Stimme stärken
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Mikro und Makroprosodie
Progressive Muskelentspannung
Das Atmungssystem des Menschen
2. Artikulatorische Phonetik Wie erzeugen wir Sprachlaute?
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Vokale des Deutschen Basiswissen.
 Präsentation transkript:

Modulprüfung: Kommunikation und Gestaltung (Moderation und Präsentation) Daniel Kloske DD08

Wie entsteht die Stimme?

Gliederung Die menschliche Stimme im allgemeinen Die Hauptkomponenten der Stimmenbildung 2.1 Aufbau des Kehlkopfes und Funktion 2.2 Stimmlippen, Stellknorpel Stimm- und Atemübungen

1.Die Stimme im Allgemeinen - Stimme = durch Stimmlippen erzeugt - wird in Ansatzräumen moduliert Mund-, Rachen- und Nasenhöhle - dient Informationsübermittlung in Form von Sprache und Lauten

2.1 Aufbau Kehldeckel Zungenbein Schildknorpel Glottis Stimmbänder der Kehlkopf ist an der Aufhängemuskulatur befestigt Kehldeckel er klappt beim Schlucken herunter und schützt die Luftröhre vor Speiseteilchen 2.1 Aufbau Schildknorpel Glottis = Stimmritze beim Atmen geöffnet, beim Essen geschlossen Stimmbänder =Stimmlippen mit Stimmlippenmuskel Aryknorpel Auch Stellknorpel genannt, reguliert die Stimmlippen, durch kippen kann er sie auch spannen und entspannen Luftröhre

2.2 Stimmlippen und Aryknorpel feine Muskelstränge haben Maßgeblichenanteil an Stimmenbildung straffe Lippen = hoher Ton  viel Energie schlaffe Lippen = tiefer Ton  wenig Energie Aryknorpel: = Stellknorpel mit seiner Hilfe können Stimmlippen auseinander- bzw. zusammengezogen werden

3. Stimm- und Atemübungen

3.1 Lockerungsübungen: Kopfkreisen Schulterkreisen Armkreisen  “Zappelphilipp“

3.2 Stimmübungen: Gähnen  Mundhöhle wird geweitet “Recken am Morgen”  morgens sind die Stimmenbänder noch nicht so elastisch/ in Schwung Übung Nr.1  summen über kleine Intervalle von oben nach unten Affentrommel “Baum im Wind”  Arme heben und auf “s” ausatmen Bienenkorb  Resonzförderung  leicht geöffnete Lippen

3.2 Stimmübungen  Korkenübung  Mit einem Korken oder Kuli zwischen den Lippen sprechen Zungenbrecher

Gliederung www.wikipedia.de http://blog.calm-n-easy.de http://www.logopaedie-becker.de/material/seminar_stimm_stoerung.pdf http://www.vocalszene.com/workshop/vocal/index.php?id=4 http://www.dramatwork.ch/uebungen.htm