Erste Hilfe in der Dienstplanung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Ärzteinitiative der Charité
Arbeitszeit an Tankstellen
Folie 1 EBE-Online P C – H i l f e. Folie 2 EBE-Online Inanspruchnahme unseres Angebots von unseren 892 Mitgliedern haben bis jetzt ca. 100 Mitglieder.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Friedrich Ebert-Stiftung am 27. November 2006 in Berlin
KA-AZG Das Krankenanstalten – Arbeitszeitgesetz ermöglicht flexiblere und ausgedehnte Arbeitszeiten für Spitäler Zustimmung der Personalvertretung und.
Gespräch am 24. Januar 2007 Wuppertal
bis
Regelung der Arbeitszeit (Richtlinie 2002/15/EG)
Die Vorfeldarbeit der DGB-Jugend Aktuelle Projekte und Ausblick in die Zukunft Dezember 2005.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Gesund arbeiten – gut leben
Arbeitsgesetz Tages- und Abendarbeit
Arbeitsrecht – BAGS KV Mag. Susanne Anderwald 1.
K&M 10 Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit.
Steuergruppe ÖSKO Vollversammlung, Dr. Dagmar Heindler.
Tiermedizinische Fachangestellte
Deine Anstellungsbedingungen – das unbekannte Wesen avenir social entdeckt die Mitsprache am Arbeitsplatz und die Vorzüge einer starken Gewerkschaft.
Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Offener Dialog: Wie geht das?.
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
5 Themen zum Arbeitsgesetz
Aufgaben des Beratungslehrers
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Neuregelung geringfügige Beschäftigung – von –
Mein idealer Stundenplan.
Der Tragödie erster Teil
L:\MWST\MWSTG NEU\2001 MWSTG PERSONALVERLEIH-TREUHANDVERTRAG
Dienstreise Bauangestellte Dr. Christoph Wiesinger Dienstreisen Bauangestellte KV Angestellte Baugewerbe/Bauindustrie gilt ab
Das Recht der Ausbildungsverhältnisse
Kollektivvertrag Restaurantfachmann/frau, Koch/Köchin, Gastronomiefachmann/frau, Systemgastronomiefachmann/frau.
BILD Charta der Zeitarbeit Sitzung des Weltkonzernbetriebsrats der Volkswagen AG , München Martin Rosik, Dr. Alexandra Baum-Ceisig.
Ein paar Grundlagen zum Arbeitsrecht
Altersheim Buobenmatt Muotathal 23. September 2015Curaviva Impulstagung / Folgerungen aus der SHURP-Studie1 Mitarbeitende: wir arbeiten zusammen Bewohner:
Smartphone- Nutzung bei Jugendlichen in den weiterführenden Schulen in Witten Diakonie Mark Ruhr g. GmbH Sucht- und Drogenhilfe Witten.
Course 2007 Agenda Firma W. Kapferer KG Ein Pharmagroßhandel im Profil Situation altes Archiv Eingesetzte Hardware Eingesetzte Software Warum ein neues.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Home Treatment Aufbau Was ist das? Was leisten die?
Arbeitsgesetz Verordnungen
Bilanzanalyse AK Wien Maga Eva Schiessl
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Informationen zum Quereinstieg in Schule
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Abitur Regelungen und Ablauf.
Online-Buchungssystem
Internationale Tischtennisregeln A und B
Mein idealer Stundenplan.
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
Warum gibt es das Praktikum?
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Bestandserhebung Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Elterninformation der Berufsberatung
Achromatopsie Selbsthilfe e.V.
1. Informationsveranstaltung
Warum ein Betriebsrat bei ……………?
ClearTime Arbeitszeiterfassung
Die moderne Apotheke Was stellt ihr euch unter einer Apotheke vor? Welche Gedanken gehen euch durch den Kopf, wenn ihr an eine Apotheke denkt? Notiert.
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung.
Onlineberatung – Wozu brauchen wir das? Der Weg und das Ziel
Ausbildung checken und verbessern
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
Arbeitszeitrecht „Die einen arbeiten, die anderen gestalten Zeit“
 Präsentation transkript:

Erste Hilfe in der Dienstplanung Dr. med. Sandro Baumgartner Assistenzarzt Zuger Kantonsspital Vorstand VSAO Sektion Aargau

Agenda Für wen gilt das Arbeitsgesetz? Warum 50h/Woche? Was ist ein "guter" Dienstplan? Praxisbeispiele und häufige Schwierigkeiten Unterstützung bei Schwierigkeiten

Für wen gilt das Arbeitsgesetz? Seit dem 1. Januar 2005 ist das ArG auf sämtliche Assistenzärzte anwendbar Mit wenigen Ausnahmen gilt das ArG auch für Oberärzte

Warum 50h/Woche? Arbeitsleistung 42h Explizite strukturierte Weiterbildung 4h (ausgewiesene Fortbildungsveranstaltungen) Implizite Weiterbildung während der Arbeit 4h (Bedside-Teaching, Röntgenrapporte etc.) Arbeitsleistung 42h Strukturierte WB 4h Implizite WB 4h

Was ist ein "guter" Dienstplan? Zeit für Mittagspause Möglichst viel frei, juhuu! Selten Nachtdienste Wenig am Wochenende arbeiten Häufig Dienst mit meinem Lieblings-OA Abends zeitig rauskommen, damit man noch einkaufen kann

Was ist ein "guter" Dienstplan? Hält die Vorgaben des ArG ein Basiert auf einer realistischen Stellenplanberechnung Ermöglicht den Assistenzärzten die Teilnahme an den Weiterbildungsveranstaltungen

Verlängerung der Arbeitswoche Unter bestimmten Bedingungen kann die Arbeitswoche auf 7 Arbeitstage verlängert werden Häufige Schwierigkeit: Wochenenddienst zwischen zwei Arbeitswochen

Pausen Pausen müssen zwingend bezogen werden Wertung der Pause als Arbeitszeit, wenn Erreichbarkeit gefordert (Telefon, Sucher etc.) Häufige Schwierigkeit: Automatischer Pausenabzug beim Dienstarzt

Pikettdienste Pikettdienste: Max. 7 Pikettdienste pro Monat 2 Wochen am Stück ohne Pikettdienst pro Monat oder unmittelbar im Anschluss (max. innerhalb von 6 Wochen) Häufige Schwierigkeit: Personalknappheit, Interventionszeit, Pikettdienst im Betrieb

Überzeit Überzeit = Überschreitung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 50h Pro Kalenderjahr darf die Überzeit insgesamt nicht mehr als 140 Stunden betragen Häufige Schwierigkeiten: Knappe personelle Ressourcen, fehlende Möglichkeiten der Patientenübergabe, viele administrative Aufgaben

Hilfe bei der Dienstplanung

Das Wichtigste zum ArG Broschüre VSAO

Internet-Forum Für allgemeine Fragen: http://forum.vsao.ch

Beratung vor Ort Für spezifische Probleme: VSAO Berater-Team, erreichbar via Zentralsekretariat

Beratung vor Ort Es hat sich gezeigt, dass sich bei jeder Anfrage eine strukturierte Analyse lohnt: Verträge, geltende Reglemente des Spitals Stellenplanberechnung Dienstplan Arbeitszeiterfassung/Zeitabrechnung Weiterbildungskonzept etc.

Ziele der Beratung vor Ort Analyse der konkreten Situation der Dienstplanung Aufdecken von Problemen Vorschläge zur Verbesserung Der VSAO erstellt keinen fertigen Dienstplan für euch!

Beratung vor Ort

Take home messages Kenntnis der wichtigsten gesetzlichen Vorgaben ist für alle Assistenzärzte wichtig Bei Vorstellungsgesprächen immer auch den Dienstplan, Wochenplan etc. zeigen lassen Frühzeitig Unterstützung bei Problemen rund um die Dienstplanung beiziehen