Bilingualer Französisch-Zweig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Französisch am MPG - Oberstufe 1. Französisch als Leistungsfach 2. Bilinguales Abitur 3. AbiBac.
Advertisements

Voraussetzungen für das Erreichen der 10.Klasse der Werkrealschule
Der bilinguale Unterricht Der bilinguale Unterricht.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
Welcome!.
Die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium – G 8
WIR STELLEN UNS VOR.
Goethe-Gymnasium Frankfurt am Main
Französisch am MPG – Oberstufe (G8)
Ignaz-Kögler-Gymnasium Donnerstag, 13. November 2014 Informationen zur Wahl der Ausbildungsrichtung, zum bilingualen Unterricht und zur Wintersportwoche.
Es gibt zwei Wahlmöglichkeiten 1. Fremdsprache Wahlpfichtunterricht Französisch.
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
2. Fremdsprache Wahl der. FRANZÖSISCH - keine Frage! Warum sollte man Französisch lernen? Französisch ist eine moderne und lebendige Sprache Französisch.
Die gymnasiale Oberstufe. Informationen über den Aufbau die Versetzung in die Qualifikationsphase die Leistungsbewertung die Schwerpunkte die Prüfungsfächer.
Christophorusschule Gymnasium im CJD Braunschweig Qualifikationsstufe Jochen Thierig Koordinator Qualifikationsstufe | Abitur
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
AbiBac deutsches Abi tur und französisches Bac calauréat.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Oberstufeninformation. Oberstufe Einführungsphase Kl. 11, Kl. 10 (G8): Klassenverband Qualifikationsphase Kursstufe Gewählte Kurse.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
Einführungsphase und Hauptphase
Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Abschlüsse und Berechtigungen
für die Eltern der Klasse 5
Deutsch-Englischer SprachenZweig an der Hellweg-Schule
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Infoabend zur bilingualen Klasse
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Informationsabend 2. Fremdsprache
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Informationen zum Übergang
Erste und zweite Woche der Osterferien
Vorbereitung der Kurswahlen...
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Erste und zweite Woche der Osterferien
Handzettel zu FRANZÖSISCH als WP1
Buenas tardes y bienvenidos
Höhere Handelsschule - Europa
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Profiloberstufe 2018 / 2019 Themen: Einleitung: Profile
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Luitpold-Gymnasium München
Helmholtz-Gymnasium Bonn
Die gymnasiale Oberstufe der Carl-von-Weinberg-Schule
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Eltern- und Schüler- informationsabend
Die gymnasiale Oberstufe
Bilingualer Unterricht
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen bei uns!
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
KURSwahlen für die Oberstufe an der Rupert-Neudeck-Gesamtschule
AbiBac deutsches Abitur und französisches Baccalauréat
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
Burggymnasium Friedberg
Informationen zum bilingualen Französischzug am GiPS
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
AbiBac deutsches Abitur und französisches Baccalauréat
 Präsentation transkript:

Bilingualer Französisch-Zweig

Bilingualer Französisch-Zweig Gründe: Französisch ist Weltsprache Grenzregion als Arbeitsmarkt Englisch ein Muss, Französisch ein Plus Zertifikate sagen mehr als Noten Bilingualer Abschluss/Abibac als Höherqualifikation

Bilingualer Französisch-Zweig Moderner, kompetenzorientierter Unterricht Intensivlernphasen und Begegnungen Sachfachunterricht auf Französisch Sprachzertifikate (DELF A1 – C1) Konversation mit Muttersprachlern

Bilingualer Französisch-Zweig Klasse 5/6: Fortführung des Grundschulunterrichts Eine bzw. zwei Stunde/n Zusatzunterricht pro Woche Intensivlernphasen Module in Nebenfächern Gleiche Lernstufe mit Parallelklassen Einsatz von Muttersprachlern  „Probephase“!!

Bilingualer Französisch-Zweig Klasse 7/8: Bilinguale Sachfächer: Erdkunde in Klasse 7 Erdkunde+Geschichte in Klasse 8 Keine Sprachnote im Sachfach Verpflichtung bis zur 10. Klasse Zeugnisbemerkungen und Zertifikate Teilnahme an Austauschprogrammen und Wettbewerben Exkursionen nach Frankreich

Bilingualer Französisch-Zweig Klasse 9/10: Bilingualer Unterricht in Geschichte/Sozialkunde in Klasse 9 Erdkunde/Geschichte/Sozialkunde in 10 Vorbereitung auf die Oberstufe Abschlusszertifikat Teilnahme an Austauschprogrammen und Wettbewerben Unterstützung bei Praktikumsstellen in Frankreich

AbiBac-Zweig Klasse 9/10: 5 Wochenstunden Französisch in Klasse 10 Bilingualer Unterricht in Geschichte/Sozialkunde in Klasse 9 Erdkunde/Geschichte/Sozialkunde in 10 (davon ein Fach als Wahlpflichtfach wählbar)

AbiBac-Zweig Klasse 11/12: Französisch E-Kurs mit leicht verändertem Lehrplan schriftliche und mündliche Abiturprüfung in Französisch Geschichte + ein weiteres GW-Fach bilingual (Ersatz: eines davon mit Seminarfachcharakter) schriftliche Prüfung in einem der GW-Fächer -> deutsches und französisches Abitur (zwei Zeugnisse mit unterschiedlichen Punktberechnungen)

Bilingualer Französischzweig Oberstufe (Hauptphase): Belegung des Faches Französisch als E-Kurs verpflichtend Ein gesellschaftswissenschaftliches Fach in französischer Sprache bilinguales Abschlusszertifikat Angebot eines fremdsprachlichen Seminarfaches Zertifikate / Berufsorientierung Keine Sprachprüfung an französischen Universitäten

Abibac  Studierfähigkeit in Frankreich Belegung des Faches Französisch als E-Kurs schriftliche und mündliche Abiturprüfung zwei gesellschaftswissenschaftliche Fächer in französischer Sprache (Ersatz: ein Seminarfach) schriftliche oder mündliche Prüfung in einem der GW-Fächer  Studierfähigkeit in Frankreich

Bilingualer Französisch-Zweig Voraussetzungen: Motivation und Interesse Sprachbegabung Kulturelle Offenheit Sprachliches Profil Gutes Gesamtnotenbild Befürwortung durch die Klassenkonferenz

Bilingualer Französisch-Zweig Vorteile: kleinere Kurse höheres Kompetenzniveau bessere Französischnoten Bessere Vorbereitung auf den Oberstufenunterricht verbesserte Berufschancen binationale Studierfähigkeit