Bürgerversammlung Altstadt/Zentrum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ARBEITSGRUPPE KULTUR KULTUR IN REINBEK RECHERCHIERT.
Advertisements

E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
Claus Böhm-Bachmeier Der Mediencampus der Münchner Volkshochschule Online-gestützte Kursangebote an der MVHS.
40 Tage – Leben mit Vision Rick Warren. Rick Warren Ließ sich nach seinem Studium südlich von Los Angeles im Saddleback-Valley nieder, um eine neue Gemeinde.
Der Besuch der alten Dame Friedrich Dürrenmatt Emily Moßmann.
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
Treffen der Faunistischen AG in Zeven Gänseerfassung in Niedersachsen 2016.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Kfz-Online 1.Innungsversammlung 2013 der Kfz-Innung Berlin 7. Mai 2013.
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Programm
Ardan Boral, Dominik Kary und Lukas Libal
Wir unterstützen Ihr Personal
Geodaten-Infrastruktur
Mehr Professionalität ✔
und für die Stadtteile Altstadt und Zentrum
Was du heute kannst besorgen – das verschiebe nicht auf morgen
Eine Rundfahrt durch die Stadt.
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Alterlangen-Stadtrandsiedlung-Schallershof
Herzlich Willkommen! Schatochina L.N.
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
zur Bürgerversammlung
Bürgerversammlung Bruck
Bürgerversammlung Burgberg
Präsentation Elektronische Reservierung und Abrechnung bei Mietwagen
Theresa Erasmus/Lukas Hick 1AHWIL 06
Städtebauliche Fördermaßnahme Mönchengladbach-Innenstadt –
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Einblick in das neue Grant Center
Freifunk Paderborn stellt sich vor
Bürgerversammlung Röthelheim/Rathenau
pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden
Wechselwirkung Gesetzgebung - Prozessoptimierung am Beispiel P23R
Erneute Öffentliche Auslegung
Webdienste Infrastruktur Motivation
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Koordinatenbezogene Statistiken für kleinräumige Analysen
Sie treffen den Leiter Einsatz auf dem Flur.
Sieglitzhof/Buckenhofer Siedlung
Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Start online.
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Stadt Erlangen Bürgerversammlung Gesamtstadt.
Wer oder was ist eigentlich… …das Grimm und was bietet die Uni noch?
VWA-Kurs an der FHWN-Bibliothek
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Störungsmeldungen und Instandhaltungs-Anforderungen über Webbrowser
Bürgerversammlung Büchenbach
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
Umsetzung Leitprojekte
Von Diana Braun und Daria Bures
Open Government Dialog Freiburg
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Anerkannte Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
 Präsentation transkript:

Bürgerversammlung Altstadt/Zentrum Stadt Erlangen Bürgerversammlung Altstadt/Zentrum

Altstadt/Zentrum 1

Hauptfeuerwache Erlangen

E - Werk

Redoutensaal

Verwaltungsgebäude Schuhstraße 40

Marie - Therese - Gymnasium

Anbau Marie - Therese - Gymnasium

Christian - Ernst - Gymnasium

Anbau Christian - Ernst - Gymnasium

Kinderhort – Theaterstraße 3

Martin-Luther-Platz vorher nachher vorher nachher

Hauptstraße 67 vorher nachher

Hauptstraße 89 vorher nachher

Hauptstraße 77 vorher nachher

vorher nachher vorher nachher

Palais Stutterheim

Tel. 86 2057 Herr Krawielitzki

Bürgeramt

eGovernment-Angebot der Stadt Erlangen Dr. Siegfried Balleis Oberbürgermeister der Stadt Erlangen Gerhard Matuschke Leiter eGovernment-Center der Stadt Erlangen © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2006

eGovernment Begriff Unter eGovernment versteht man: die Abwicklung aller Prozesse im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechniken über elektronische Medien. Schlagwort: Behördengänge per Internet © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2006

Vorteile von eGovernment Vorteile für Bürger und Wirtschaft: Umfangreiche Informationen über Behördengänge Rathaus rund um die Uhr und von jedem Ort mit Internetanschluss aus ansprechbar Vermeidung von Wege- und Wartezeiten Vorteile im Rathaus: Dateneingabe entfällt in vielen Fällen Optimierung der Arbeitsabläufe größere Schnelligkeit und Transparenz der Verwaltung besseres Serviceangebot © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2006

Kfz-Wunschkennzeichen Suche nach freien Kfz-Kennzeichen Reservierung von Buchstaben- und Ziffernkombinationen nach Wahl © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2006 www.erlangen.de/wunschkennzeichen

Stadtbücherei online www.erlangen.de/stadtbuecherei Suche nach ver- fügbaren Medien der Stadtbücherei Vorbestellung Verlängerung der Ausleihfristen www.erlangen.de/stadtbuecherei © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2006

Volkshochschule online Recherche im kompletten Kursangebot der VHS Aktuelle Informationen über Kursbelegungen Buchung von Kursen www.erlangen.de/vhs © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2006

Geoportal www.geoportal.erlangen.de Bereitstellung aktueller Geodaten Längen- und Flächen- messungen Bodenrichtwerte statistische Daten Luftbilder und vieles mehr... www.geoportal.erlangen.de © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2006

Machen Sie mit: Online geht’s besser! weitere Beispiele unter www.erlangen.de - eDienste Machen Sie mit: Online geht’s besser! EWO-Meldungen Formulare Verschenkbörse Kindertagesstätten Sperrmüllabfuhr Pflegeplatzbörse Anliegenmanagement Raumsuche Mülltonnenbestellung Urkundenbestellung Ratsinformationssystem Baumfällantrag © Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2006

Gerhard Mahler Konzept und Realisierung Bürgermeister- und Presseamt Margit Sapper Sprecherin Gerhard Mahler Konzept und Realisierung C Stadt Erlangen 2006