Wolfgang Ernst Pauli Ein Vortrag von: Georg Benjamin Schlögl

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Robert Koch
Advertisements

Albert Einstein.
Deutsche Einwanderung in die USA
Kapitel 5: Stichworte wasserstoffähnliche Atome, Mehrelektronenatome
Hermann von Helmholtz 11 Sofia, Physik.
ALBERT EINSTEIN
Berühmte Personen Passwort
„Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint.
MAX PLANCK. Leben und stuff wurde 23. April 1858 als sechstes Kind in Kiel geboren Zog nach München 1867 Besuchte das Maximilliangymnasium Abitur im Sommer.
Werner Karl Heisenberg
Das unfassbare Elektron
Plan Einleitung Definition des Begriffes „Brain Drain“. Geschichte.
Bei uns ist jeder zu gebrauchen
Werner Karl Heisenberg
W. Pauli (*1900 in Wien, in Zürich)
Einfach ICH.
Albert Einstein.
Quiz für die 11.Klasse Zusammengestellt von Irina Kakhovskaya
. MEINE FAMILIE.
5 Die Wissenschaft in der Weimarer Republik Deutschland – Eine Wissenschaft Mit dem Ansehen Deutschlands in der Welt war es nach dem Ersten Weltkrieg nicht.
Was können wir für Menschen machen, die im Großen Vaterländischen Krieg unsere Heimat vor dem Faschismus schützten und jetzt nicht mehr leben? Natürlich.
GESCHICHTE DER PHYSIK. THALES PYTHAGORAS DEMOKRIT.
Menschen, die einen großen Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaft und Technik geleistet haben.
Alzheimer’s Disease International (ADI) Gründung 1984 Dachverband von 79 nationalen Alzheimer- Vereinigungen Menschen mit Demenz und Familien Menschen.
Erstellungskonzept eines Programms zur Durchführung von HÜCKEL- Rechnungen zum Einsatz in der Lehre Erster Betreuer: Prof. Dr.Horst Schäfer Zweiter Betreuer:
Russische Wissenschaftler 10.Klasse, Wissenschaft und Technik.
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
Zur Zeit ist in der Stadt das wichtige wissenschaftstechnische Potenzial konzentriert. Viele wissenschaftliche Ausarbeitungen werden in einigen Institutionen.
Eine Präsentation von Jan Herzog(links) und Joe-Marvin Salomon(rechts)
Gottfried Wilhelm Leibniz – Geb. in Leipzig, gest. in Hannover.
Deutsche Komponisten: Ludwig van Beethoven
1 Quantencomputer Vom Mythos zur Realität Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie, was ich zu sagen habe und fragen Sie nicht nach dem Wieso, denn sonst.
-Berühmter Autor,Dichter, Philosoph und Historiker -Wurde nur 45 Jahre -Geboren 10.November 1759 in Marbach -Gestorben 9.Mai 1805 in Weimar -Befreundet.
Das Atom Nur scheinbar hat ein Ding eine Farbe, nur scheinbar ist es süß oder bitter; in Wirklichkeit gibt es nur Atome und den leeren Raum. Demokrit (5.
 Erfüllt  von Kusnezowa Darja,  Schülerin der Klasse 11,  Mittelschule 20.  Orechowo-Sujewo  Moskauer Gebiet 
Albert Einstein.
Als Mensch und Wissenschaftler
Zitieren Studentischer Arbeiten
Sigmund Freud Von Sven und Mourice.
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Angela Merkel (1954 in Hamburg )
Ist es wahr?.
Ausbildung 2014/2015 Hamburg, Gall/Strelow
Modernes Märchen Froschkönig.
Die Erklärung der Frauenrechte
Das Thema der Stunde Klassische Musik.
Mein Lieblingsschriftsteller Hans Christian Andersen
Deutsche Wissenschaftler
Die besten Deutschen.
Mathematisches Kaleidoskop
Kapitel 8 - Übungen.
Wahre Fälle aus der Uni....
Schriftsteller und Werke
Hallo, mein Name ist Denti
Der Weg ins Kleinste.
Die Universitätsbibliographie - Stand und Aussichten -
Modernes Märchen Froschkönig.
Der Guru der 60er Jahre Alle Studenten kannten ihn. Alle Universitäte in Amerika und Westeuropa wussten von ihm. Sogar Hollywood war an ihm interessiert.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Dialoge zwischen Professor & Student
Test über [Thema] [Ihr Name] 5. September 2006.
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
Wahre Fälle aus der Uni... Mündliche Prüfung in der Mediziner-Fakultät Prof.: " Wenn Ihr Wissen so flach ist wie Ihre Titten, brauchen wir gar nicht erst.
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
GERMAN 1013C Guten Morgen!.
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
 Präsentation transkript:

Wolfgang Ernst Pauli Ein Vortrag von: Georg Benjamin Schlögl SE Moderne Physik und Schule WS 2011 / 2012

Leben Gebohren: 25. April 1900 in Wien Vater: Wolfgang Joseph Pauli, Arzt und Universitätsprofessor für Biochemie Mutter: Berta Camilla Schütz, Journalistin Mittleren Namen vom Patenonkel Ernst Mach bekommen Ernst Mach (1838 – 1916)

Pauli und die Wissenschaft ab 1919 studierte er Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1922-1923 in Koppenhagen bei Niels Bohr 1923-1928 Professor in Hamburg W. Pauli, 1928

Pauli und die Wissenschaft 1928-1935 Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich 1935-1936 Forschung am Institute for Advanced Study in Princeton 1940-1946 Professor in Princeton 1946 Zurückkehr an die ETH Zürich 1958 starb er in einem Zürcher Spital in einem Zimmer mit der Nummer „137“ A. Sommerfeld, W. Pauli, 1940

Geschichte des Ausschlussprinzips 1924 Pauli führt einen neuen Freiheitsgrad in der Quantenmechanik ein, zur Eliminierung der Inkonsistenzen bei Atomspektren Formulierung des Ausschlussprinzips: „Elektronen (oder andere Fermionen), die den gleichen Raum belegen, dürfen nicht in allen Quantenzahlen übereinstimmen“ 1925 wird dieser Freiheitsgrad als Elektronenspin identifiziert

Geschichte des Elektronenspins 1925 schlug Ralph Kronig als Student die Einführung des Elektronenspins vor, zur Erklärung des Ausschließungssprinzips von Pauli zögerte wegen Kritik von Pauli und Heisenberg an der Veröffentlichung seiner Ideen Ralph Kronig (1904-1995)

Geschichte des Elektronenspins besonders scharfe Kritik von Pauli: „witziger Einfall“ W. Pauli, W. Heisenberg, E. Fermi

Geschichte des Elektronenspins 1925 kamen Ralph Kronig George Eugene Uhlenbeck und Samuel Abraham Goudsmit zuvor und „entdeckten“ den Elektronenspin G. Uhlenbeck (1900-1988) S. Goudsmit (1902-1978), W. Pauli

Zurück zu Pauli 1945 Nobelpreis für Physik, für die Formulierung des Ausschließungsprinzips W. Pauli, 1945

Nach 1958 Max Born über W. Pauli: „Ich wusste, dass er ein Genie war, nur vergleichbar mit Einstein. Als Wissenschaftler war er sogar größer als Einstein. Aber er war ein völlig anderer Typ Mensch, der in meinen Augen nicht Einsteins Größe erreichte.“ „Er ist außerordentlich klug und kann sehr viel, einen so guten Assistenten werde ich nie mehr kriegen.“

Ehefrau Franca (Bertram) Pauli, W. Pauli

Ende Danke für Eure Aufmerksamkeit! Georg Benjamin Schlögl