Übungsblatt 6 – Aufgabe 1 Elektrisches Feld einer dickwandigen Hohlkugel Betrachten Sie eine dickwandige, nicht-leitende Hohlkugel mit dem Innenradius.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abituraufgabe 2008 Geometrie.
Advertisements

Kapitel 3: Erhaltungssätze
3.2 und 3.2.1: Räumliches Sehen und Koordinaten und Vektoren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
Magnetismus JoGU Mainz WS 2006/
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
Lösungsweg: Satz von Gauß
Beispiel für kollektive Effekte: Raumladung
Elektromotorische Kraft Wichtiges Grundwissen für den Lehramtsstudierenden der Haupt- und Realschule Foto: Christian Weiss Universität Augsburg Didaktik.
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Materialeigenschaften - Startpaket
Die Feldstärke.
Materialeigenschaften - Startpaket
Magnetfelder und Teilchenfokussierung
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Lineare Strahlenoptik
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Vorgehensweise beim Zeichnen einer, um 45° gedrehten Pyramide
Lernplan für den Die Coulombkraft und das Potenzial in der Umgebung
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Die gleichförmige Kreisbewegung
Energie im elektrischen Feld 1) Elektrisches Potential 2) Potential im homogenen elektrischen Feld 3) Potential im radialsymmetrischen Feld 4) Kapazität.
Was ist elektrischer Strom? Klasse 8 – Elektrizitätslehre 1 Wisst ihr noch? Ich bin Paul! Ich erkläre physikalische Sachverhalte so oft Du willst! Zum.
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Mathematik der Geraden – Lineare Funktion
Elektrischer Widerstand
F l ä c h e n l a d u n g s d i c h t e
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Ebenen im Raum 1. Koordinatengleichung einer Ebene
Geraden im Raum 1. Geradengleichung 2. Spurpunkte
gesucht ist die Geradengleichung
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Materialeigenschaften - Startpaket
Ferrofluid Gauss-Pistole Wirbelstrombremse
Statische Elektrizität
DG3 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Zwei Zylinder werden geschnitten.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Übungsblatt 1 – Aufgabe 1 Flüssigkeitspendel
Der Hall-Effekt Referat: Fach Physik, Herr Bastgen Ausgearbeitet von :
Übungsblatt 1 – Aufgabe 1 Flüssigkeitspendel
Übungsblatt 3 – Aufgabe 1 Schaukelndes Boot auf einem See
Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen
Übungsblatt 7 – Aufgabe 1 Spiralförmige Bahn eines Elektrons
Energiebetrachtung Die Bahnradien der Elektronen sind ein Maß für deren Energie Aus den Elektronenbahnen kann damit eine grafische Darstellung der Elektronenenergie.
Verhalten eines Graphen im Unendlichen: der limes
Abstandsbestimmungen
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Tutorium Physik 2. Elektrizität
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Abstand Punkt – Ebene Gesucht ist der Abstand des Punktes
Lage von Ebenen im Koord.system
Tutorium der Vorlesung Lebensmittelphysik Reibung und Trägheit
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Übungsblatt 6 – Aufgabe 1 Elektrisches Feld einer dickwandigen Hohlkugel Betrachten Sie eine dickwandige, nicht-leitende Hohlkugel mit dem Innenradius 𝑅 𝑖 und dem Außenradius 𝑅 𝑎 . Die Hohlkugel trägt eine positive Gesamtladung 𝑄 , die sich homogen auf das Volumen der Hohlkugel verteilt. Berechnen Sie das elektrische Feld 𝐸 ( 𝑟 ) als Funktion des Abstandes vom Zentrum der Hohlkugel für die Bereiche: Im inneren Hohlraum der Hohlkugel, also für 𝑟 < 𝑅 𝑖 Außerhalb der Hohlkugel, also für 𝑟 > 𝑅 𝑎 Innerhalb des Volumens der Hohlkugel, also für 𝑅 𝑖 < 𝑟 < 𝑅 𝑎 Übungsblatt 6 - Elektrizität und Magnetismus Übungsblatt 5

Übungsblatt 6 – Aufgabe 2 Elektrisches Feld eines unendlich langen Vollzylinders Betrachten Sie einen massiven, unendlich langen und nicht- leitenden Vollzylinder mit Radius 𝑅 0 . Der Vollzylinder sei positiv homogen geladen mit einer Raumladungsdichte 𝜌 𝐶 𝑚 3 . Berechnen Sie das elektrische Feld 𝐸 ( 𝑟 ) als Funktion des Abstandes von der Achse des Vollzylinders für die Bereiche: Außerhalb des Vollzylinders, also für 𝑟 > 𝑅 0 Innerhalb des Vollzylinders, also für 𝑟 < 𝑅 0 Übungsblatt 6 - Elektrizität und Magnetismus Übungsblatt 5

Übungsblatt 6 – Aufgabe 3 Elektrisches Potential eines elektrischen Dipols Zwei Punktladungen 𝑄 1 =−𝑄 und 𝑄 2 =+𝑄 ( 𝑄>0 ) sind in einer Linie im Abstand von 𝑙=2𝑎 auf der x-Achse angeordnet. 𝑄 1 befindet sich am Ort 𝑥 1 =+𝑎 und 𝑄 2 am Ort 𝑥 2 =−𝑎 . Berechnen Sie das elektrische Potential 𝜙 für alle Punkte auf der y-Achse, ermitteln Sie also 𝜙(𝑥=0, 𝑦 , 𝑧=0) Berechnen Sie das elektrische Potential 𝜙 für alle Punkte auf der x-Achse mit 𝑥>𝑎 , ermitteln Sie also 𝜙 𝑥, 𝑦=0=𝑧 Berechnen Sie mit Hilfe des in Teilaufgabe b) ermittelten Potentials das elektrische Feld 𝐸 für alle Punkte auf der x-Achse mit 𝑥>𝑎 , ermitteln Sie also 𝐸 𝑥, 𝑦=0=𝑧 Übungsblatt 6 - Elektrizität und Magnetismus

Übungsblatt 6 – Aufgabe 4 Elektrisches Potential eines kreisförmigen Ringes Betrachten Sie einen dünnen, nicht-leitenden, homogen geladenen kreisförmigen Ring mit einem Radius 𝑅 0 . Die Gesamtladung des Ringes sei positiv und sei gleich 𝑄 . Das Koordinatensystem sei so gewählt, dass die x-Achse parallel zur Ringachse verläuft und der Mittelpunkt des Ringes mit dem Ursprung zusammenfällt. Berechnen Sie das elektrische Potential 𝜙 für alle Punkte auf der x-Achse mit 𝑥>0 , ermitteln Sie also 𝜙 𝑥, 𝑦=0=𝑧 Berechnen Sie mit Hilfe des in Teilaufgabe a) ermittelten Potentials das elektrische Feld 𝐸 für alle Punkte auf der x-Achse mit 𝑥>0 , ermitteln Sie also 𝐸 𝑥, 𝑦=0=𝑧 . Übungsblatt 6 - Elektrizität und Magnetismus

Übungsblatt 6 – Aufgabe 5 Hall-Effekt an einem dünnen Kupferstreifen Ein langer dünner Kupferstreifen von 1,8 cm Breite und 1 mm Dicke sei horizontal in der (x,y)-Ebene positioniert. Der Streifen wird senkrecht von einem homogenen Magnetfeld von 1,2 T durchsetzt, welches parallel zur z-Achse gerichtet ist. Wenn längs des Kupferstreifens ein Gleichstrom von 15 A fließt, wird senkrecht dazu – also über die Breite des Kupferstreifens – eine Hallspannung von 1,02 µV gemessen. Bestimmen Sie die Driftgeschwindigkeit 𝑣 𝐷 der Elektronen Bestimmen Sie die Ladungsträgerdichte 𝑛 der Elektronen, also ihre Anzahl pro Volumeneinheit Übungsblatt 6 - Elektrizität und Magnetismus

Übungsblatt 6 – Aufgabe 6 Magnetische Kraft auf einen halbkreisförmigen Draht Gegeben sei eine Leiterschleife, bestehend aus einem halbkreisförmigen Anteil mit Radius 𝑅 plus zwei geraden Anschlusstücken mit Länge 𝑠 . Die Leiterschleife liegt in der (x,y)- Ebene mit den geraden Leiterstücken parallel zur y-Achse. Die Leiterschleife befindet sich in einem homogenen Magnetfeld der Größe 𝐵 , welches senkrecht zu allen Leiterelementen orientiert ist. Die Richtung des Magnetfeldes 𝐵 ist also parallel zur z-Achse. Berechnen Sie die resultierende magnetische Kraft 𝐹 𝑚𝑎𝑔 auf die Leiterschleife , wenn diese von einem Gleichstrom der Größe 𝐼 durchflossen wird. Übungsblatt 6 - Elektrizität und Magnetismus