AUF TOD... ...UND LEBEN Technische Entwicklungen haben den Ersten Weltkrieg vor 100 Jahren zum ersten industriellen Massentöten der Geschichte gemacht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsches Kaiserreich
Advertisements

„Krieg und Frieden“ Презентация выполнена под руководством учителя немецкого языка ГБОУ СОШ №605 Костюковой Н.А. учащимися 9 класса.
1. Materialschlachten (Verdun)
Text durch Klicken hinzufügen Malaria Sumpf- und Wechselfieber.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
Zwei unterschätzte Krankheiten mit verheerenden Folgen.
2. Weltkrieg in der Luft und zur See. Bristol Beaufighter Die Bristol Type 156 Beaufighter war ein Jagdbomber Ursprünglicher Einsatzzweck war Langstreckenjäger;
(dich) „mitmachen“ Emanzipation eines ans andere Ufer übersetzen aus einem Buch übersetzen Verbzusatz es übersetzen Präposition Adverb machen Ich mache.
03 / Waschen Geschichte der Seife Die Menschen wuschen zuerst vor allem mit Wasser. Sie erkannten aber schon früh, dass man mit Zusätzen die Waschkraft.
René Descartes „Ich denke, also bin ich“
Parasitismus am Beispiel des Fuchsbandwurms
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Absolutismus und Aufklärung.
Министерство образования Саратовской области Государственное автономное профессиональное образовательное учреждение Саратовской области среднего профессионального.
Antoine-Henri Becquerel. Gliederung Leben Entdeckung Experimente.
LERNT FREMDSPRACHEN Auf unserem Planeten gibt es ca verschiedene Sprachen und lokale Dialekte.
Bei uns..
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Alfred Wegener und seine Theorie
Deutscher Fokker-Kampfeinsitzer Doppeldecker) im Fluge
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Wo spricht man Deutsch?.
Myanmar Was zählt, ist der Mensch 1.
Das ist ein bild von Syrien
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Gymnasien Seite 1/9.
Manfred Freiherr von Richthofen
Die Berliner Mauer.
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Widerstand im 3. reich Privater Widerstand im dritten Reich
Vorbereitet von Olga Gryzyna 2.Studienjahr Gruppe mA
BLITZKRIEGE Das lerne ich hier:
COLLEGE FüR MEDIZIN ТHEMA: TOGLIATTI
Gesundheit ist einfach
Wer oder was sind Bakterien???
ICF Zurich Logo 1.
1918 – „ein Ende mit Schrecken“
Die Zeit Der Stundenplan
Wolfgang Amadeus Mozart war der geniale Musiker und Komponist
Unsere kleinsten Freunde.....
Wyksa Gebiet Nishni Nowgorod
Zweiter Weltkrieg Bildcollage
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
WWI Zivilbevölkerung.
DER CHIRURG IM VERBORGENEN
Sei freundlich und klar
Der Befehl des Königs Wir lesen euch eine Geschichte vor. Sie heißt:
Kaiser Wilhelm II..
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Deutschland in den 1920s and 1930s
Fallbeispiel Ein Schüler, von dem das Gerücht geht, „dass man bei dem alles kriegen kann“, hat einem Mitschüler in der Pause einen „Joint“ verkauft. Nach.
Mein Lieblingsschriftsteller Hans Christian Andersen
Gymnasium №6 Autoren: , Erik Medwedew, Angelika Shukowa ,
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Experiment Nr. 14 Metall-Nichtmetall-Reaktion
Die Regenkanone Kann der Mensch das Wetter verändern? Das scheint eine entweder blöde oder schwierige Frage zu sein. Es war aber tatsächlich eine Erfindung,
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Entwicklung der Mitgliederzahlen in der DGP Mitgliederentwicklung in der DGP ( / Stand )
PANORAMA 32 Methanol in Blut und Magen Gefährliches Methanol
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Gymnasien Seite 1/8.
Quiz mit 10 Fragen zur Zeitumstellung
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Welches Tier bereitet Ihnen mehr Angst?
 Präsentation transkript:

AUF TOD... ...UND LEBEN Technische Entwicklungen haben den Ersten Weltkrieg vor 100 Jahren zum ersten industriellen Massentöten der Geschichte gemacht. Gleichzeitig erzielte die Medizin rasante Fortschritte in der Behandlung von Verwundeten. Auf welchen Gebieten der Grosse Krieg eine Innovationsmaschine war...

AUF TOD... Panzer Panzer wurden im Ersten Weltkrieg völlig neu entwickelt. Sie hiessen «Tanks», weil der erste britische Prototyp einem Wassertank glich. Mit den britischen Mark-Panzern und den wendigen französischen Renault-Modellen erzielten die Alliierten an der Westfront die entscheiden den Durchbrüche.

AUF TOD... Chemiekrieg Dass der Erste Weltkrieg auch ein Wettstreit der Wissenschaftler war, zeigt sich bei der Entwicklung vorher unbekannter chemischer Kampfstoffe besonders deutlich. Gas galt als Wunderwaffe: Chlor- oder Senfgas trieben die Soldaten aus ihren Stellungen und verursachten schreckliche Verletzungen.

AUF TOD... Kommunikation Zu Beginn des Kriegs kommunizierten die Soldaten in den Schützengräben über ein weitverzweigtes Telefonnetz, Piloten mussten sich mit Handzeichen verständigen. Die Weiterentwicklung der Radiotechnologie führte zu verlässlichen Funkverbindungen und später zum öffentlichen Rundfunk.

AUF TOD... Tödliche Geschosse Von 100 gefallenen Soldaten starben im Ersten Weltkrieg 65 durch Artilleriefeuer. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 kamen lediglich 7,5 von 100 Soldaten auf diese Weise ums Leben.

AUF TOD... Luftwaffe Zahl der deutschen Flugzeuge im Fronteinsatz. 232 Maschinen 5000 Maschinen 1914 1918

...UND LEBEN Neue Krankheiten «Kriegszitterer» hiessen Soldaten, die wie Espenlaub zitterten und nicht mehr schlafen konnten. Heute weiss man: Sie litten an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Und wegen des Aufenthalts in den nassen Schützengräben hatte viele Soldaten einen «trench foot»: taube und entzündete Füsse.schrecklierletzungen. 1914

...UND LEBEN Gesichtschirurgie und Prothesen Wenn die Soldaten in den Schützengräben ihren Kopf heraustreckten, riskierten sie feindlichen Beschuss. Die Folge waren fürchterliche Gesichtsverletzungen, in Frankreich sprach man von den «gueules cassées». Der plastischen Chirurgie tat sich ein Versuchsfeld auf: In wagemutigen Operationen rekonstruierten Chirurgen zerstörte Gesichter – von ihren Erfahrungen profitiert die Medizin bis heute. Dasselbe gilt für die Entwicklung von Beinschienen und Prothesen. 1914

...UND LEBEN Impfungen Für die Ärzte stellte der Grosse Krieg ein riesiges «In-vivo-Experiment» dar, bei dem sie hygienische und bakteriologische Erfahrungen sammeln konnten – etwa im Umgang mit dem Fleckfieber, einer damals typischen Kriegsseuche. Erfolgreich waren auch erste Impfungen gegen Tetanus und Typhus. 1914

...UND LEBEN Rasche Versorgung Eine besondere medizinische Errungenschaft war die schnelle Behandlung verwundeter Soldaten. Krankenträger und neuartige Motorambulanzen brachten sie in Feldlazarette, wo die Erstversorgung und eine Triage stattfanden. Besonders schwere Fälle wurden mit dem Zug in Spitäler transportiert. 1914

...UND LEBEN Bluttransfusion Der beste Ersatz für verlorenes Blut ist Blut: Die Bluttransfusion ist jene medizinische Massnahme, deren Entwicklung vom Krieg wohl am meisten stimuliert wurde. Mit der Entdeckung, dass verdünnende Substanzen wie Natriumcitrat das Blut vor der Gerinnung bewahren, konnte erstmals Blut für lebensrettende Transfusionen aufbewahrt werden. Blutkonserven wurden auf Eis bis zu 28 Tage lang gelagert und zur Erstversorgung an die Front transportiert. 1914

...UND LEBEN Wirksame Medizin Unter Soldaten im Krimkrieg (1853-56) betrug das Verhältnis von Todesfällen durch Krankheit zu Todesfällen durch Kampf noch 9,33 : 1 Im Ersten Weltkrieg sank dieses Verhältnis auf 1 : 1. 1914

...UND LEBEN 1914