Besuch in Ägypten vom 20. bis 25. Mai 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
JugendARMUT in Deutschland Unter Jugendarmut verstehen wir materielle aber auch emotionale, soziale und kulturelle Armut. Der Anteil der von Armut.
Advertisements

Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
Libanonreise vom 15. bis
Besuch in Ägypten vom 20. bis 25. Mai Libanonreise vom 15. bis Im Rahmen eines von der Caritas Salzburg finanzierten Kleinkreditprogrammes.
Projektreise Libanon vom 19. bis 30. Oktober 2015.
Im Rahmen der Kinderpatenschaftsaktion unterstützt die Caritas Salzburg die Schulbildung besonders benachteiligter Mädchen aus dem Slumviertel Haggana.
1 Ein Schritt nach vorne © UNICEF/UNI194357/Mackenzie.
Unser Schulpraktikum Wie war das…. Wir kommen! Endlich! Wir finden und wir sehen das Lyzeum №2! Bald treffen wir den Direktor und die Lehrer. Und die.
40 Tage – Leben mit Vision Rick Warren. Rick Warren Ließ sich nach seinem Studium südlich von Los Angeles im Saddleback-Valley nieder, um eine neue Gemeinde.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Schulklassen in Österreich unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Libanonreise vom 7. bis 13. April 2016 Ägyptenreise vom –
Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz Tel: +43 – 732 – 7610 – 3271
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Projekt ‘L i k a’ ICC, RC Zagreb und RC Gradec beschäftigen sich mit dem Projekt „Lika“ seit 2013 geben älteren Leuten Hilfe in Gopić helfen.
© Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, Leipzig Wer will fleißige Handwerker sehen?
Verbandssonntag am Jahre LGV. gemeinsam glauben leben.
Gemeinsam stark - generationsübergreifend zusammen leben.
Jung & Alt – wir machen Zukunft
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Die kleine Fiorella ist
Aktionswoche Neue Medien
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Herzlich willkommen in
Das ist ein bild von Syrien
Libanonreise vom Libanonreise vom 6. bis 15. Juni 2016
Kirgisistan Lachen lernen 1.
Smart Life – Das digitale Leben der Zukunft
Libanonreise vom 6. bis 15. Juni 2016 Libanonreise vom
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Aus der Geschichte der Zoos
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Essen für alle, heute und morgen
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Was Gallup alles über uns weiss
Johann Wolfang von Goethe
Was die Schoolgames® leisten können
Kindersoldaten Von Lino Günther
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
KOOperative BerufsOrientierung
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
Beate Kästle-Silva, Caruaru, Brasilien,
Wir sind eine QUIMS-Schule
Stell dir vor … …du bist 22 Jahre alt und hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. …du bist 55 Jahre alt und hast schon 35 Jahre gearbeitet,
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Nahrung sichern & Kinder schützen
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Kenia: Unterstützung von Mädchen in den Slums von Nairobi
Vollständig beantwortet: 93
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
Seitdem ist viel passiert…
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Wiedergabe von Meinungen Schriftliche Kommunikation – DSD – A2/B1
Teil II: Informationen zum Gymnasium
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Workshop II Entwickeln Sie für eine Regionalzeitung
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Zuerst alles Gute für das neue Jahr
Unser Wunsch nach einem Stadtpark!
Die Bürgerstiftung – DIE Bürger-Institution zur Förderung des Bürgerengagements in Münster Die Stiftung Bürger für Münster fördert das Bürgerengagement.
Rassismus an Schulen Noah Hilvan Torben Naime Doro.
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Mosambik Eine Chance für die Kinder von der Müllhalde 1.
 Präsentation transkript:

Besuch in Ägypten vom 20. bis 25. Mai 2015

Libanonreise vom 15. bis 30.03.2015 Im Rahmen eines von der Caritas Salzburg finanzierten Kleinkreditprogrammes vergibt die Caritas Alexandria Kredite für arbeitsschaffende Maßnahmen im Bereich Kleingewerbe

Im Beth Aleph-Vorschulprojekt der Caritas in der libanesischen Hauptstadt Beirut werden derzeit 72 Flüchtlings- und Migrantenkinder aus 12 verschiedenen Nationen betreut Einer der Nutznießer dieses Programmes ist dieser Schuster

Viele Empfänger eines solchen Kleinkredites nutzen den Betrag, um Material oder neue Produktionsmaschinen anzuschaffen, oder um ihre Produktpalette zu erweitern wie diese Schneiderin

Stolz zeigt sie Amal Sobhi, der Leiterin des Kleinkreditprogrammes der Caritas Alexandria, ihren Verkaufsstand, wo sie ihre selbstgefertigten Produkte vertreibt.

Die Sicherheitssituation ist auch nach dem Sturz der Muslimbrüder nach wie vor schlecht: alle Polizeistationen werden neuerdings durch hohe Mauern und Wachtürme streng geschützt und in Festungen verwandelt

Aufgrund der unsicheren Sicherheitslage ist der Betreuungsbus der Caritas für Straßenkinder derzeit situationsbedingt auch tagsüber im Einsatz und nicht wie früher nur nachts: zwei Buben beim Spielen im Bus

Andere Jugendliche beschäftigen sich neben dem Bus auf der Straße

Das Leben auf der Straße ist gefährlich: Hany Maurice, Leiter der Straßenkinderprogramme der Caritas Alexandria, mit einem Jugendlichen, dem bei einem Unfall beide Beine abgetrennt wurden

Besuch in einem betreuten Wohnprojekt für Straßenmädchen, das aufgrund der besonderen Sensibilität dieser Thematik von einer muslimischen Hilfsorganisation betrieben, aber von der Caritas finanziell, fachlich und personell unterstützt wird.

Zur Zeit leben 14 Mädchen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren in der Einrichtung

Die 6jährige Amira ist das Nesthäkchen der Einrichtung, in der sie seit ca. einem Jahr lebt

Die 12jährige Randa zeichnet gerne und hofft, dass sie bald wieder in die Schule gehen kann

Ortswechsel ins Tageszentrum der Caritas Alexandria für Straßenbuben, dessen Errichtung von der Caritas Salzburg finanziell unterstützt worden ist: Alphabetisierungskurs für Straßenkinder

Die Psychologin versucht spielerisch Zugang zu den Kindern zu bekommen

Nicht nur Mädchen arbeiten gerne mit Perlen…

Eine neue Tätigkeit ist das Weben von kleinen Teppichen

Nahostkoordinator Stefan Maier wird einer der ersten von den Kindern gewebten Teppiche als Geschenk überreicht

Einige ältere Straßenkinder wurden von der Caritas in ein Trainingsprogramm für Schweißer-arbeiten im Ausbildungszentrum der Salesianer Don Boscos integriert, um hier einen Beruf zu erlernen

Ausflug mit den Kindern des betreuten Wohnprojektes für Straßenkinder, das im Rahmen der Caritas-Kinderpatenschaftsaktion unterstützt wird, zum Pizzaessen in ein Restaurant.

Zurück in Kairo Treffen mit Mädchen aus dem Slumviertel Haggana, die dank eines Caritas Patenschaftsprojektes eine gute Schule der Barmherzigen Schwestern besuchen können

Sr. Amira, die Oberin der Schule, mit einigen der Mädchen, die für besondere schulische Leistungen ausgezeichnet wurden

Eine von ihnen ist Lilian, die die beste Schülerin ihrer Schulstufe (2 Eine von ihnen ist Lilian, die die beste Schülerin ihrer Schulstufe (2. Klasse Volksschule) ist – hier im Bild zusammen mit Magdy Garas, dem Vizedirektor der Caritas Ägypten

Nahost-Koordinator Stefan Maier im Kreise der Mädchen

Im Slumviertel Haggana am Stadtrand von Kairo wurde vor einigen Jahren mit Mitteln der Caritas Salzburg ein Jugendzentrum gegründet, das heute ein beliebter Treffpunkt für die Kinder von Haggana ist

Jeden Nachmittag nach der Schule können sie hier basteln, malen oder lesen

Das Jugendzentrum ist einer der wenigen neutralen Orte, wo sich christliche und muslimische Kinder für gemeinsame Aktivitäten treffen

Im Beth Aleph-Vorschulprojekt der Caritas in der libanesischen Hauptstadt Beirut werden derzeit 72 Diese Mädchen stellen Perlenketten her

Das Ergebnis ihrer Bemühungen kann sich sehen lassen…

Die drei Burschen arbeiten gemeinsam an einem Kunstwerk

Die Mädchen grüßen alle Spender und Förderer der Caritas Salzburg und danken für die Unterstützung

Wenn Sie unsere Projekte in Ägypten unterstützen möchten: Spendenkonto: IBAN AT11 3500 0000 0004 1533 BIC RVSAAT2S Vielen Dank! Weitere Infos zu den Projekten auf www.caritas-salzburg.at