Geplante Obsoleszenz | Was ist das? Strategien und Vorgehens-weisen Wer Hersteller und Handel Wie Verkürzung der Nutzung Warum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Produktpiraten.
Advertisements

Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Nachhaltige Ziele in der Abfallwirtschaft
Unternehmungen I. Die Unternehmung entsteht auf die Herstellung der wirtschaftlichen Güter. Aufgaben: wirtschaftliche Aktivität, Entscheidungen über den.
PowerPoint Präsentation Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Wessely´s Zeltstadt „Leben heißt sich verändern, daher möchte ich mit zeltstadt.at neue Wege gehen. Zelte sind nicht einfach leblose Planen in verschiedenen.
Kubus Ernährungsökologie
Wachstum & Mitarbeiter
Überfluss und Überdruss
Stadtökologie von Stefan Hiermann.
|| Platzhalter Logo/Schriftzug (Anpassung im Folienmaster: Menü «Ansicht»  «Folienmaster») Christian, Hänsel; Raffael, Aellig1 Suffizienz in.
Diese Präsentation dient zur finalen Evaluation aller im Laufe des Projekts entstandenen Geschäftskonzepte. CLICK TO PROCEED.LOADING...
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
BRAINSTORMING 1 – WARUM UNTERNEHMER? Geld Interessantes Leben, Herausforderung Freiheit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung Ich liebe meine Arbeit! Die Welt.
© Best Bildungs-GmbH. © BEST Bildungs-GmbH - Märkte verändern sich - Unternehmen verändern sich - Käuferverhalten verändert sich LOOP verändert Verkaufstraining.
DSO Buff Guide Vorgestellt im DSO-Talk vom by Boerben (Goldenau) v. 1.0.
Entdeckung der Nachhaltigkeit Sylvicultura Oeconomica oder hauswirtliche Nachricht und naturmäßige Anweisung zur wilden Baumzucht Erstes Werk über.
...und der Umgang miteinander PetersPowerPoint Hannes Wader »Es ist an der Zeit« AutoPlay.
Jugendbildungsstätte Königsdorf & Mittelschule Markt Indersdorf „Schule mein Lebensraum“ & Königsdorfer Berufsorientierungsseminar.
Globale Finanzkrise: Wie wir unser Geld verbrennen.
Welche Bildung brauchen wir?
Logistik macht‘s möglich
Die Magische Wand – Smartphone & Apps
Planspiel Börse 2016 Nachhaltigkeit
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Leitidee Wir sind die einzige Plattform der lagerhaltenden Händler von Stahl und NE-Metallen und deren Anarbeitung in Österreich Unsere Ziele sind die.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
leidenschaftlich - gemeinschaftlich - berufen
Wirtschaftwissenschaften
Rohstoffe 6 – Beispiel Kaffee
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Pro-poor growth Neue Zielvorgabe im „Post-Washington Consensus“: Entwicklungspolitik soll breitenwirksames Wachstum fördern Relative Definition: Die Einkommen.
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
Eckpunkte des Fairen Handels im Tourismus
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Die Beziehung von Wirtschafts- wachstum und Umwelt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Dorfmarketing-Projekt in Oberveischede
Wir feiern Bayern Projekt der Klasse 10 A
Neue Wege in der Agrarkommunikation
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
6. Empfehlungsgemeinschaft
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
VLI Frühjahrstagung Münster
Geschäftsplanpräsentation
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ihre ERFOLGS-Strategie
Kooperation und Konzentration
Unser Unternehmen.
Geschäftsplanpräsentation
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
09. Corporate Social Responsibility
17 Ziele für eine bessere Welt
Input der Geschäftsleitung
Sprüche Kapitel: 31 | Verse: 915. Sprüche Kapitel: 31 | Verse: 915.
Anna Was würde Anna denken?.
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

Geplante Obsoleszenz | Was ist das? Strategien und Vorgehens-weisen Wer Hersteller und Handel Wie Verkürzung der Nutzung Warum Neukauf von Produkten Gier

Irrtümer der Nachhaltigkeit

Lebensraum Gesellschaft Wirtschaft

Der mündige verbraucher Soll es richten?

Haltbarkeit gefährdet die Wirtschaft?

QualitäT kostet Geld?

Die Geschichte vom Stuhl

Feedback etablieren Handel Produktion Community

Wer der Natur Ressourcen entnimmt, trägt die Verantwortung für deren nachhaltige Nutzbarkeit. Produktverantwortung (vom Rohstoff zum Regal) Der Markt löst Knappheit über den Preis, Macht und sorgt für eine risikoreiche Ressourcen-Allokation. Risiken in freien Märkten Die Gesellschaft trägt die Verantwortung für Regeln und Rahmenbedingungen. Gesellschaftliche Aufgaben

Der mündige Bürger

Kreislauf statt Wachstum Die werdende Kreislaufgesellschaft entdecken Lebensqualität durch Zeitgewinn vermehren Murks erkennen und vermeiden Neu denken statt neu kaufen

Stefan Schridde / founder Join my community on www.schridde.org/team European organisation MURKS? NEIN DANKE! e.V. (Botch? No thanks!) Website www.murks-nein-danke.eu

Damit die Dinge besser werden 15.11.2018 Stefan Schridde Damit die Dinge besser werden www.murks-nein-danke.de/buch