Projekt www.EUR.Friends   Slotseminar Erasmus+ “Strategieën om het aantal Drop-outs in het beroepsonderwijs terug te dringen” INTERREG V A – EMR Projekt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Westpommersche Technische Universität Szczecin
Advertisements

Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa (INTERREG IV B NWE) Arnsberg, 8. November 2010 Eva C. Lupprian, Deutsche NWE-Kontaktstelle.
LEONARDO-BÜRO PART SACHSEN
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Willkommen Seminar HTW 06. Februar 2014
InnovationsVoucher Schkopau, 12. Sept Workshop:
Fallstudie: „Gerüchte und Fakten über den Euregionalen Arbeitsmarkt”
EURES 2015 Grenzpartnerschaft EURES
Zuyd Fachhochschule und die Nacht der Unternehmen Studenten beidseits der Grenze im Euregio 1Greko Netzwerk, , Abtei Rolduc.
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
Monschau, den 2. September >initiieren >koordinieren >beraten >unterstützen Dienstleistungen Wir über uns Zentrale Anlaufstelle für Gemeinden und.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Bachelor-Praktikum Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Die Förderung des Leseverstehens im Fremdsprachenunterricht « Deutsch » in Anlehnung an das Sprachlernkonzept des Content and Language Integrated Learning.
Goethe-Institut Russland Ihr Partner in Fragen des Deutschunterrichts.
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Schulbildung in Erasmus+
Informationen zum Auslandspraktikum
2017 Ferienfreizeit in Gabellino/Toskana vom –
AG Gesundheitspolitik
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
Zusammenfassung Abgabeleistungen Architektur+
KAUSA Servicestelle Düsseldorf Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration Stand 03/2017.
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
„Ab in die Wachstumsregion Dresden!“
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
1 Europäische Sportakademie Land Brandenburg
Freundes kreis des Burkhart-Gymnasiums e.V.
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Internationale Zusammenarbeit zur Errichtung einer LNG Infrastruktur
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Judit Langer-Buchwald
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt stärken: Grenzinfopunkte, verbesserte Arbeitsvermittlung, wissenschaftliches Institut Martin Unfried EIPA/Provincie.
Voltaire -Programm.
Mitten in Dänemark und nur 100 Km von der deutschen Grenze entfernt.
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
XXII. Internationales Schülerbetriebspraktikum
Jahresrückblick - Wo stehen wir?
Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Unter einem Dach: 10 Regional- verbünde
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
500 Jahre Reformation an der Weser. Ein Historischer Stadtrundgang
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
Biblische Sexualethik:
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Auslandspraktikum mit IAESTE
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Erstes HandelsForum Rheingau
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Was wir erreichen möchten …
Leitfaden 2018/2019 für Grossisten
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
HERZLICH WILLKOMMEN.
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

Projekt www.EUR.Friends   Slotseminar Erasmus+ “Strategieën om het aantal Drop-outs in het beroepsonderwijs terug te dringen” INTERREG V A – EMR Projekt www.EUR.Friends Valeria CATALANO (Hogeschool PXL) Gilles HUAUX (Maison des Langues – Province de Liège) 17.01.2018 HAST - Hasselt

1. INTERREG IVA - Linguaclusterprojekt (Praktika) 237 euregionale Berufspraktika in Unternehmen 100 Praktika zugunsten der Schulen der Provinz Lüttich Institut Saint-Joseph de Trois-Ponts Institut Sainte-Claire de Verviers Institut Marie-Thérèse de Liège Athénée Léonie de Waha Athénée Royal de Soumagne Institut Sacré-Cœur et Saint-Joseph de Visé Athénée Royal de Waimes IPES Hesbaye (Waremme)

INTERREG VA - Projekt www.EUR.Friends Lead partner

2. INTERREG VA - Projekt www.EUR.Friends (Praktika) 3 groβe Aktionen AKTION 1:  Grenzüberschreitende Berufspraktika in Unternehmen INTERREG V A

2. Projekt www.EUR.Friends : Was? Ein Praktikum in einem Unternehmen der Euregio Maas – Rhein Eine variierende Dauer von 10 bis 15 Arbeitstagen Ein unterstützender Rahmen bei der Unternehmenssuche Eine Finanzierung bis zu 600€ Max. MOTIVATION der Schüler!!! Eine kostenlose App « Sprache und Kultur » (FR, NL und DE) Ein ergonomisches und motivierendes Werkzeug für die Vorbereitung des Praktikums Anpassbare Inhalte im Laufe des ganzen Praktikums Ein analytisches Drehbuch, in dem die Beteiligte und die Werkzeuge integriert sind Eine ausdrückliche Analyse des Praktikums (vor, während, danach),

2. Projekt www.EUR.Friends : Zielgruppen Praktika Zielpublikum: Beruflicher und technischer Unterricht Sektor : Horeca, Bürotik, Tourismus, Verkauf (nicht ausschlieβlich) Alter der Schüler: ab 16 Jahre Unternehmen KMU Öffentliche Einrichtungen  In der Euregio Maas-Rhein

2. Projekt www.EUR.Friends : KONTAKTE EMR-Region Kontaktstelle Praktika in Unternehmen Kontaktdaten Province de Liège (BE) MAISON DES LANGUES Lead partner action « Praktikum » Olivier SCHMIT olivier.schmit@provincedeliege.be Provincie Limburg (BE) Hogeschool PXL Valeria CATALANO valeria.catalano@pxl.be Communauté germanophone (BE) Deutschsprachige Gemeinschaft Rita FABECK rita.fabeck@provincedeliege.be Region Aachen (DE) Zweckverband Region Aachen Nicole DE BUS debus@regionaachen.de Zuyd-Limburg (NL) ROC Leeuwenborgh Peter VAN ENGELSHOVEN p.vanengelshoven@leeuwnet.nl 1Kontakstelle per EMR-Region

2. Projekt www.EUR.Friends : Ich bin auf der Suche nach einem Praktikum …   2. Kontaktstelle in der bevorzugten Region 3. Unternehmen =Praktikumsort Berufliche und Technische Sekundarschulen Anfrage der Schule 2. Suche des Unternehmens 3. Grenzüberschreitendes Praktikum

2. Projekt www.EUR.Friends :Kriterien Dauer:  im Durschnitt 10 bis 15 Arbeitstage oder gleichgestellt (je nach Gewohnheiten der Schule) Getragene Kosten : Unterkunft und /oder Fahrt und Verpflegung  Alle Kosten müssen gerechtfertigt werden! Maximum: 600 € /Schüler / Praktikum

2. Projekt www.EUR.Friends : FINANZIERUNG Vorgehensweisen 1) Vereinbarung Schule- Partnerregion 2) Schule finanziert vor oder erstattet die Ausgaben des Praktikanten 3) Schule fordert die Rückerstattung der Kosten bei der Partnerregion an (finanzielles Dossier : erforderliche Belege = authentischen Unterlagen) 4) Analyse des finanziellen Dossiers durch die DG Genehmigt Zahlung an die Schule Nicht genehmigt : Zusätliche Informationen werden der Schule angefragt neue Analyse  wenn genehmigt  Zahlung an die Schule

2. Projekt www.EUR.Friends : Netzwerk(Praktika) www.EUR.Friends = ein dauerhaftes grenzüberschreitendes Netzwerk zwischen Unterrichtswesen und Unternehmen in der EMR bauen

3. Projekt www.EUR.Friends : ist auch … AKTION 2 (Universität Hasselt): Entwicklung von 9 E-Learning-Modulen « Sprachen und Kulturen » Zielpublikum: Bachelors, Arbeitssuchende und KMU der EMR AKTION 3 (Zweckverband Region Aachen): Entwicklung einer digitalen Multimedia-Plattform Zielpublikum : Jugendliche und junge Erwachsene der EMR

4. Projekt www.EUR.Friends : Fälligkeiten 2018 März Praktikaanfang

4. Projekt www.EUR.Friends : Förderungen www.eurfriends.eu Presseartikel Vierteljährige Newsletter Werbevideo Informationsveranstaltungen www.eurfriends.eu

Fragen? … …

Danke für ihre Aufmerksamkeit ! www.provincedeliege.be/maisondeslangues www.facebook.com/mdlprovincedeliege Boulevard d’Avroy 30 4000 Liège www.EUR.Friends Lead Partner – Maison des Langues de la Province de Liège Gilles HUAUX gilles.huaux@provincedeliege.be 0032 4 237 23 56 Danke für ihre Aufmerksamkeit !