Gefährdungskarte Oberflächenabfluss

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Advertisements

Umweltzustand Auswirkungen quantifizieren und darstellen
Umgang mit Naturgefahren – eine Übersicht
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Umweltqualität, Lebensqualität und Umweltverhalten
Alpen Woche 2012, Val Poschiavo Fundaziun Pro Terra Engiadina Beitrag zur Förderung der Synergiennutzung im ländlichen Raum Eine breit abgestützte und.
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
Abtragsmessung bei simulierten Starkregen
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK.
Fachapplikation Verkehrsunfälle FA VU
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft.
Fachapplikation LVS Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem
COMPI Children on the Move: a Project Inventory
Energie-Apéros 2009 Herzlich willkommen Energie-Apéro Energieeffizienz, Erneuerbare Energien im Vormarsch 28. Januar 2009 Kultur- und Kongresszentrum La.
Risikoanalyse Risikomanagement
…was ist Justbook? Eine App für last-minute Hotelbuchungen Eine App für last-minute Hotelbuchungen Angebote in den grössten Städten von Österreich, Deutschland,
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Amt für Umwelt Thurgau GEP-Defizite und Naturgefahren.
Datenintegration Datenmigration
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Juni 2012 Abteilung Lärmbekämpfung.
Entwicklungsstrategie der Eisenbahnknoten
SWIFCOB 11, 11. November 2011 Naturhistorisches Museum Bern Raum(-)planen für die Biodiversität Planifier pour biodiversifier.
Objektschutz: Staatsaufgabe oder Eigenverantwortung?
Strategie Nachhaltige Entwicklung: Leitlinien und Aktionsplan ARE – Nachhaltige Entwicklung Bern, November 2008.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA I Schnittstelle mit MISTRA Basissystem.
21. November 2007 Autor: Alain Jeanneret / Rade Hajdin
Waldausdehnung im Alpenraum
Aktive Umweltinformation
E-Scooter Händlertag F. Reutimann, BAFU, Sektion Verkehr
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Jürg Kärle, Projektleiter.
Naturgefahren in der Schweiz Hochwasser, Murgang, Rutschung, Sturz, Lawine Teil 1: Einführung.
4.3 Lernerfolgskontrolle 4
Renewable methane for transport and mobility
Icons für die Lawinenwarnung
EF Geografie FS 06 Christoph Kenel, 4Mb
Die Umwelt.
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
Michael Hügi Bundesamt für Umwelt STEO 2015, Brünn 16. September 2015
Projekt 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Energietag 29. Sept. 2015, Bern, Vortrag Nr. 4 Informationen aus der Deutschschweiz.
Quellen von Elektrosmog Bundesamt für Umwelt BAFU.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU BAFU-Themen 2015 Thèmes OFEV 2015 Bern,
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Infotainment Ausprägungen und Möglichkeiten gespiegelt.
Fachtagung – Juni Chamonix Empfang der Teilnehmer - Begrüssung Accueil des participants - Mots de bienvenue 12:30Eröffnung Instrumentenausstellung.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Bauwerksskizzen Vorgaben der F2 EP Thun,
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Erreichbarkeit in der Schweiz – Analysen.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Food Waste: Kann Infotainment einen Beitrag leisten?
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Informationen des BAV Revidierte Seilverordnung.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Die demografische Entwicklung in der Schweiz Marcel Heiniger, Bundesamt für Statistik.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Unterhaltspläne Vorgaben der F2 EP Thun,
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Informationen des BAV.
1 Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Roland Hohmann, BAFU Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Die Strategie des Bundesrates Internationale.
Dr. Walter Steinmann Direktor Bundesamt für Energie 3003 Bern Stellenwert des Entsorgungsnachweises Behördenveranstaltung Marthalen 12. September.
Organisation der Energieforschung der Schweiz Quelle: BFE Schweizer Bundesrat ETH-Bereich SBF KTI ETH-Bereich SBF KTI Energieforschungs- kommission (CORE)
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope I gutes Essen, gesunde Umwelt 21/01/2016 Physische, psychische.
Naturgefahren in der Schweiz Hochwasser, Murgang, Rutschung, Sturz, Lawine Teil 1: Einführung.
Projekt Raab Flood 4cast Arbeitspaket C Kommunikation Karl Maracek Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 – Baudirektion, Referat Hydrographie.
Oberösterreichische Klimawandel-Anpassungsstrategie – Input Bern/7. 6
Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS
Schweizer Forstpersonal
GIS und Fuzzy Logic für die Klimawandelfolgeabschätzung Beurteilung der Klimasensitivität von Naturgefahren Peter Mani 8. Juni 2016.
Modul 3 Kapitel 10 / Aspekte B1+ präsentiert von Aylin Demirkapı
Gemeinsam gegen Naturgefahren
Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie
Sophie Hundertmark / Andi Kronawitter
 Präsentation transkript:

Gefährdungskarte Oberflächenabfluss Paul Steffen, Vizedirektor BAFU Gefährdungskarte Oberflächenabfluss 3. Juli 2018, Kursaal Bern

Gravitative Naturgefahren Sturz Keystone Rutschung Schweizer Luftwaffe Lawine SLF Überschwemmung Erosion Tiefbauamt UR Murgang Schweizer Luftwaffe

Risiken

Lausanne, 11.06.2018 Lausanne, 2018, 20.min twitter

Projekt «Gefährdungskarte Oberflächenabfluss Schweiz» Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU

Pluvial floods The Kathmandupost 28.7.2017

Danke für Ihre Aufmerksamkeit ! www.iqperhour.com Danke für Ihre Aufmerksamkeit ! 7