JUNIOR Company Programm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Workshop 1 Training and education for employee buyouts
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Informationen zur Einführung von JUNIOR-Kompakt in Baden-Württemberg unterstützt durch: Wissen schafft Kompetenz.
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
STECKBRIEF Die Stiftung Zielgruppe Förderung Forderung Bewerbung Gründung: 2002 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung in Hessen seit 2007 „START-Stiftung.
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
SFG – Steirische Wirtschaftsförderung Von der Idee bis zur Umsetzung
Profil Wirtschaftsweisen
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Deine idee – deine zukunft Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
EGEA EGeA European Geography Association for students and young geographers Design by Claudia Finkler & Vera Bornemann.
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Arbeit und Behinderung, Wien, Herzlich willkommen!
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
European Satellite Navigation Competition 2008 Wettbewerbsregion NRW - erste Teilnahme.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
AG Jugend. Was ist passiert? Gründung der AG Jugend in Wels Aufbau regionaler Gruppen Weltladenkonferenz Wels.
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Zentrum für Multimediales Lernen Anni Koubek
EU-Programm LIFE – Umwelt und Klima Magdeburg, 8. Juli 2015.
14. bis 25. März 2017 Lara & Luis. Special Olympics World Winter Games 2017 Text Weltweit ca. 200 Mio. Menschen mit besonderen Bedürfnissen – leider oft.
„ Wohnen als Produkt und seine Vermarktung “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2008 BBU-Wettbewerb.
Willkommen zur Generalversammlung Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE, Alberstraße Graz.
Going Abroad – Connecting business potential across borders Schweden-Deutschland-Litauen Juni 2011 – Dezember 2013 Ein Projekt im Rahmen des Programms.
Städt. Gesamtschule Emmerich Anerkennungskultur durch die Zusammenarbeit mit Vereinen 1www.ge-emmerich.de.
Die gymnasiale Oberstufe
Gemeinsam für mehr Bildung
Stifterversammlung 22. März 2013
Wie und was lernen Jugendliche an unserer Schule
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess.
Treffen der Generationen
TECmania 2016.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
Methoden der Erkenntnisgewinnung
Sie sind ein ambitioniertes Marketingtalent auf der Suche nach einer exzellenten Karrierechance? Junior Brand Manager, nöm ag Persönlichkeiten mit Leidenschaft,
Projekthintergrund und die Projektwebsite
Themenorientiertes Projekt Soziales Engagement TOP SE
jung, engagiert, ehrgeizig!
Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule
Junior Entwickler (m/w)
„So bringe ich meine guten Vorsätze nachhaltig zum Erfolg!“
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Herzlich willkommen zum dritten Projekttreffen
Erasmus+ Changing lives. open minds.
Entscheidungen treffen kritisches Denken emotionale Intelligenz
Austrian Senior Experts Pool
Führungsgrundlagen für Teamleitende
JUNIOR - Schüler/innen gründen Unternehmen
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
FAIRTRADE – Schools Den Fairen Handel in der Schule lebendig machen!
Austrian Senior Experts Pool
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Atlas der persönlichen Identität
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
IndustriAll Europe Campaign: For More Collective Bargaining
Gruppe 3 Challenge 1.
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
… weil du in der HAK/HAS Spaß hast!
 Präsentation transkript:

JUNIOR Company Programm Schüler/innen gründen Unternehmen Mag.a (FH) Janine Handel/ Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft Maria Strommer / Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft September 2009

Entrepreneurship Education Unterricht im unternehmerischen Denken und Handeln - Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz - Fähigkeit, Ideen in Taten umzusetzen Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu organisieren und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen. im weiteren Sinn: alle Bildungsmaßnahmen zur Weckung unternehmerischer Einstellungen, Fertigkeiten und persönlicher Qualifikationen, die zur Gründung eines Unternehmens führen können als auch für die unselbstständige Arbeit wesentlich sind.

Projektziele des JUNIOR Company Programms Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen (Der Erfolg des Projektes hängt vom persönlichen Einsatz der Schüler/innen ab!) Kennen lernen der Unternehmensabteilungen und Mitverantwortung Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten Erarbeiten von Wissen über Problemlösen, Mitarbeiterführung und Zeitmanagement Austausch von Erfahrungen auf europäischer Ebene

JUNIOR Company Programm 5 – 15 Schüler/innen gründen im Rahmen des Schulunterrichts ein JUNIOR Unternehmen … sie entwickeln eigenständig eine Geschäftsidee ... bieten Produkte od. Dienstleistungen am realen Markt an … treffen unternehmerische Entscheidungen

Ablauf eines Projektjahres Finden einer Geschäftsidee Gründung der JUNIOR Company Anmeldung bei JUNIOR Österreich (www.junior.cc) Eröffnungspräsentation des JUNIOR Unternehmens Beginn der Geschäftstätigkeit Berichte & Abrechnungen der laufenden Tätigkeit Mögliche Teilnahme an div. JUNIOR Events (Handelsmessen, Wettbewerbe, etc.) Abschlussveranstaltung (Teilnahmezertifikate)

Anmeldung der JUNIOR Company unter www.junior.cc > Datenbank

DATENBANK über www.junior.cc

JUNIOR Enterprise Austria auf Facebook www.junior.cc/facebook JUNIOR Companies 2009/10 http://www.facebook.com/group.php?gid=102422473577 JUNIOR Alumni Club www.junior.cc/alumni HP Responsible Business Challenge auf facebook http://apps.facebook.com/responsiblebusiness/

JUNIOR – ein internationales Projekt 1919: Gründung von „Junior Achievement“ (JA) in den USA 1977: Gründung der europäischen Dachorganisation „European Federation of Young Enterprise“(YEE), 20 Mitgliedsstaaten 95/96: Start JUNIOR in Österreich 08/09: 135 JUNIOR Firmen österreichweit mit 1.800 Schüler/innen, davon 33 JUNIOR Companies in der Steiermark

Die Organisationsstruktur Junior Achievement – Young Enterprise Europe (JA-YEE) 39 Mitglieder Junior Achievement Worldwide JUNIOR Enterprise Austria JUNIOR Landesbetreuung Steiermark der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (STVG) in Kooperation mit der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG)

JUNIOR Companies in der Steiermark

JUNIOR Events in Österreich Österreichische Handelsmesse in Wien (13./14.03.2009) Österreichwettbewerb (15./16.06. 2009, Wien) JUNIOR Events in Europa Handelsmessen in Nachbarländern Europäischer Wettbewerb (2. – 5. Juli 2009, Rotterdam)

Österreichische Handelsmesse 2009 SCN Shopping Center Nord (Wien)

Die Abschlussveranstaltung mit Wettbewerb 14. Mai 2009 - 14 teilnehmende JUNIOR Companies - 6 Jurymitglieder - 4 Bewertungsbereiche Geschäftsbericht Interviewgespräch mit der Jury Präsentationsstandbewertung Bühnenpräsentation

Die Teilnehmer/innen Mi(s)tStyle Junior Company – BORG Bad Aussee

flashlight Junior Company – HTL Zeltweg

event-UL Junior Company – BG/BRG Stainach

C4F – Cooking for fun Junior Company – HAK Fürstenfeld

Vitaminchen Junior Company – HBLA Leoben

Pic it Junior Company – Akademisches Gymnasium Graz

schlemmBar Junior Company – BG/BRG Leibnitz

Der Landessieger Der Landessieger vertritt die Steiermark beim Österreichwettbewerb im Juni. Der Bundessieger fährt zum Europawettbewerb im Juli.

Mi(s)tStyle (Steiermark) Bundes-wettbewerb 2009 Beste JUNIOR Company: Mi(s)tStyle (Steiermark)

Bundes-wettbewerb 2009 Beste Bühnenpräsentation: flashlight (Steiermark)

Stockholm 2008, Europawettbewerb – Junior Infotainment Company des BG/BRG Stainach

junior INFOTAINMENT Company des BG/BRG Stainach 2008 mit der internationalen Auszeichnung von HP für Nachhaltigkeit und soziales Engagement

Wir freuen uns sehr auf ein gemeinsames Projektjahr! Herzlichen Dank!