Workshop 1   Ein 15-Jähriger macht gestohlene Dinge zu Geld – eine Geschichte aus Basel in den frühen 1920er-Jahren Der Fall Gaston Dreher: ein archivpädagogisches.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 ZIEL Infoblatt Indikatoren Schwerpunkt WIRAM
Advertisements

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Die große Flatter von Leonie Ossowski Constantin Cîrciu
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Rette sich wer kann. Kurzum… Rette sich wer kann verfolgt und erforscht die Wiedervereinigung, und die Zeit davor, aus einer wirtschaftlichen Perspektive.
Lilly unter den Linden Anne C. Voorhoeve
SLP BBZ 2009 Grafische Darstellung der gesellschaftlichen Themen für die 4-jährige Lehre (Planungsberufe) 1.
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Lektion 3 Räuber, rauben jm. etwas
Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner
Attraktivität der Diezer Innenstadt Bürgerbefragung 2007 von Maren Wiese und Anna Lena Herdling In Zusammenarbeit mit dem Oraniertisch Diez und der Unterstützung.
Die feinen Lederhandschuhe
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ
Den menschen verstehen lernen
Sabine geht in ihr Klassenzimmer und Michael in sein Klassenzimmer.
Titel des Quiz Das Quiz fortsetzen. (Spielstand beibehalten) Gebrauchsanweisung oder Spielregel Spielmodus umschalten:Mehrere Spieler Das Quiz neu starten.
Die Geschichte von den 2 Kieselsteinen Impressionen aus China
Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennenzulernen.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2011 © Verlag Fuchs AG Gewalt Fragen und Antworten Betrachten Sie den 10vor10 Beitrag Pöbeleien, Drohungen,
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Hilfe bei der Zeitorganisation
Bücherwelt-Bussiness
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Die Geschichte von 2 Kieselsteinen Mit Bildern aus China!
Geistliches Leistungsdenken
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Montag. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of view,
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist DONNERSTAG. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of.
JL – Training & Beratung
Was tun, wenn’s brennt? (2001)
Leben findet jetzt statt – Zeit, dass sich was dreht
Geschichte über das Leben
Zwischenmenschliche Kommunikation
DIE ALTE FRAU UND IHRE TASCHEN.
Chemie Olympiade Forschungsthema: Der Atombau.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg
Eines Tages hält ein Zeitmanagementexperte einen Vortrag vor einer Gruppe Studenten, die Wirtschaft studieren. Er möchte den Studenten einen wichtigen.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Notizentechnik: zuhören + verstehen + mitschreiben developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
1 Ambulante Erziehungshilfen Seckinger Ambulante Erziehungshilfen Fachliche Möglichkeiten und Grenzen 03. Juli 2013 »Fachtagung Bunte Vielfalt oder heilloses.
Ideen Musik ist Geschmackssache Schülerinnen und Schüler stellen sich gegenseitig ihre Lieblingsstücke vor. Dabei kommt es auf das Zuhören an, wenn etwas.
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Herzlich willkommen.
GETEILTE MEINUNGEN.
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Modul II 13. Vorlesung ( ) KVV / Wintersemester 2016/ 17 Strafprozessordnung Priv.-Doz. Dr. Erol Pohlreich Mittwochs von 14 bis 16 Uhr.
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
Das Projekt zur rauchfreien Schule
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Hayek Club Salzburg, 17. Juni 2016
Ein Tisch ist ein Tisch - Peter Bichsel Kurs: Lesen 2, WS 15/16
Cloud Computing.
Mitarbeiterbefragung - Online -
Betrug durch Anrufe von falschen Polizisten
Der sicherste Ort dieser Welt
Bücher in unserem Leben Ершова Наталья Николаевна
BRING-YOUR-OWN-DEVICE
TITELFOLIE Name des Webinars
Dienstag den 30. Oktober Urlaub – aber wohin?.
Diese notiert ihr bitte in dem inneren Feld eures Arbeitsblattes.
  Workshop 3     Thema: Ein ausländischer Jugendlicher wird in den 1920er-Jahren «versorgt» Der Fall Gaston Dreher: ein archivpädagogisches Angebot des.
[Titel des überzeugenden Vortrags hier eingeben]
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Workshop 1   Ein 15-Jähriger macht gestohlene Dinge zu Geld – eine Geschichte aus Basel in den frühen 1920er-Jahren Der Fall Gaston Dreher: ein archivpädagogisches Angebot des Staatsarchivs Basel-Stadt / Workshop 1 http://www.staatsarchiv.bs.ch/benutzung/archivpaedagogik.html. Dieses Dokument unterliegt der Lizenz CC0.

Teil 1: Die Anzeige Am 23. Oktober 1922 wenden sich zwei Frauen, die an der Mostackerstrasse 5 in Basel wohnen, an einen Polizisten und erstatten Anzeige. Rapport des Polizisten Joseph Barth vom 23.10.1922 Lesen Sie das Protokoll des Polizisten und füllen Sie das Arbeitsblatt 1 aus.

Teil 2: Der Detektiv geht der Sache nach Rapport von Detektiv Klaus vom 25.10.1922 1. Lesen Sie die Notizen des Detektivs und ergänzen Sie das Arbeitsblatt 1. 2. Diskutieren Sie in Gruppen folgende Fragen: Gruppe 1: Ist Feldmanns Schuld grösser als die der anderen Trödler? Gruppe 2: Was mögen die Gründe dafür sein, dass Schaub keinen Strafantrag stellt? Ist sein Verzicht richtig oder nicht? Gruppe 3: Hat sich die Mutter richtig verhalten? Gruppe 4: Wie würden Sie mit Gaston Dreher verfahren? 3. Jede Gruppe berichtet anschliessend dem Plenum.

Teil 2: Der Detektiv geht der Sache nach Liste der beschlagnahmten Gegenstände 1. Lesen Sie die Liste der beschlagnahmten Gegenstände. 2. Nennen Sie jene Gegenstände, die Ihnen fremd vorkommen und unter denen Sie sich nichts Konkretes vorstellen können.

Teil 2: Der Detektiv geht der Sache nach Die Untersuchung richtet sich nun auf das Vorleben der Protagonisten. Im Fall von Gaston Dreher werden sein ehemaliger Lehrer und der Rabbiner befragt. Jugendlichen-Erhebungen über Dreher Gaston vom 1. November 1922 1. Lesen Sie die Seiten Notizen des Detektivs vom 1.11.1922. 2. Was sagen die Befragten über Gaston Dreher? 3. Welche Aussagen nützen dem Beschuldigten, welche schaden?

Teil 3: Die Voruntersuchung der Behörden Befragung von Gaston Dreher am 6.11.1922 und Richterliche Voruntersuchung über Itzig Feldmann am 8.11.1922 Sie hören nun die Aussagen der beiden Beschuldigten. 1. Wie wirken diese Aussagen auf Sie? 2. Halten Sie sie für glaubwürdig? 3. Argumentieren die Beschuldigten geschickt?

Teil 3: Die Voruntersuchung der Behörden Beschluss der Überweisungsbehörde vom 9.11.1922 1. Lesen Sie die Anklageschrift. 2. Was genau wird hier beschlossen?

Teil 3: Die Voruntersuchung der Behörden Beschluss der Überweisungsbehörde vom 9.11.1922 (Rückseite)

Teil 4: Der Prozess Das Urteil vom 25.11.1922 Lesen Sie das Urteil, konzentrieren Sie sich insbesondere auf die Seiten 3-4. 2. Diskutieren Sie zu zweit folgende Fragen: a. Ist es richtig, dass Feldmann der Hehlerei für schuldig gesprochen wird? b. Sind die «erschwerenden» Tatsachen auf Seite 3 berechtigt? (z.B., dass Feldmann Gaston Dreher zur Wiederholung der Taten angestiftet habe) c. Was wird zu seinen Gunsten angeführt? Sind dies mildernde Umstände? d. Wie beurteilen Sie das Strafmass? 3. Teilen Sie das Resultat Ihrer Zweiergruppe dem Plenum mit. 

Teil 5: Die Archivierung

Teil 5: Die Archivierung Das Aktenverzeichnis Füllen Sie das Arbeitsblatt 2 mit Hilfe der ersten beiden Seiten der Akte aus.