Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auslandsaufenthalt und Studium in Innsbruck
Advertisements

PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische.
Studiendekanatder Medizinischen Fakultät Sabine Binninger PJ – Berechtigung.
Berufsakademie Handelsmanagement Berufsakademie Marketing- und Verkaufsmanagement Mag. Johanna.
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
Quelle: s. Hochschulanzeiger 14/2008 Auslandspraktikum/ -studium Grundlage: Erlass BMVg Fü S UniBw vom 28. April 2008 Verfahren zur Genehmigung.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR MARKETING & MANAGEMENT Modalitäten zur Anmeldung  Seminarangebot: Lehrstuhl für Unternehmensführung.
Berufsakademie Handelsmanagement Berufsakademie Marketing- und Verkaufsmanagement Mag. Johanna.
Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Level I - IV 1 Das neue Schulungsprogramm des.
Begrüßung der Erstsemester am 17. Oktober 2016
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
Die Prüfungsordnung(en)
Leistungsbeurteilung in der Schule
Fachhochschule Südwestfalen
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Während der Qualifikationsphase
Non-Standard-Datenbanken
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Anmeldung zur Abschlussprüfung
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Informationsveranstaltung für Masterstudiengang-Bewerber 2018
Studiengang International Business
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
Anmeldung zur Masterarbeit
Leistungsbeurteilung in der Schule
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum
Das Wirtschaftsgymnasium
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Herzlich willkommen zum Tutorial:
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Informationsveranstaltung für Erstsemestler Teil 2
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Englisch für Grundschulen
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
ILIAS für Gasthörer/innen
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Abitur an der IGS Landau
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
INTEGRIERTES BERUFSPRAKTIKUM
Abiturfahrplan Termine
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
 Präsentation transkript:

Universitätslehrgang für das Psychotherapeutische Propädeutikum Erster Teil der Psychotherapieausbildung in Österreich Psychosoziale Grundausbildung / Weiterbildung Wissenschaftliche Lehrgangsleitung: Assoz.Prof.Dr. Pia Andreatta Dr. Gianluca Crepaldi Organisation: Mag. Wolfgang Egger Informations- und Einführungsveranstaltung 13.11.2018

Themen der Informationsveranstaltung Aufnahmeverfahren Dauer und Kosten des Lehrganges Studienplan gesamt und Lehrangebot im WS 2017/18 Selbsterfahrung extern Lehrveranstaltungsanmeldung – Seminarplatzvergabe Lehrveranstaltungsprüfungen Anrechnung Abschlussprüfung Informationsquellen 13.11.2018

Aufnahmeverfahren WS 2017/18 Ansuchen um Zulassung (Bewerbung) mit entsprechendem Formblatt und Anlagen war bis Mitte September 2017 einzureichen (wäre auch noch bis Ende September möglich) Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Krankenpflegefachdienst, Medizinisch Technische Dienste Sondergenehmigung  Zulassungsbescheid und Meldungsunterlagen werden zugesandt u.a. Kontodaten für die Bezahlung der Lehrgangsgebühr 13.11.2018

Aufnahmeverfahren Meldung des Lehrganges an der Uni Innsbruck Abgabe der entsprechenden Unterlagen: Einzahlungsbeleg Meldungsblatt Weitere Unterlagen bei Erstaufnahme an der Uni Innsbruck  Sie erhalten: Matrikelnummer Zahlschein für den Hochschülerschaftsbeitrag (ÖH) Studentenausweis und E-Mail account Berechtigungen für OLAT und LFU-online Berechtigungen für weitere Informatikdienste der Uni Innsbruck und Zugang zur Universitätsbibliothek 13.11.2018

Dauer und Kosten des Lehrganges 4 Semester Regelstudiendauer Kürzung oder Streckung möglich 800 € pro Semester Lehrgangsgebühr plus Kosten für externe Selbsterfahrung (ca. 400 - 450 €) 19,20 € pro Semester ÖH-Beitrag Studienkennzahl des Lehrganges: C 992 818 13.11.2018

Unterbrechung des Lehrganges Eine Unterbrechung der Teilnahme am Lehrgang für ein oder mehrere Semester ist möglich. Dies ist dem Institut schriftlich – am besten per E-Mail – mitzuteilen. Achtung: (4-semestriger Zyklus) Die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, die Ablegung von Prüfungen sowie die Einreichung und Beurteilung von Arbeiten zu Lehrveranstaltungen im Zeitraum der Unterbrechung sind während dieser Zeit und auch nach einem Wiedereinstieg in den Lehrgang unzulässig. 13.11.2018

Unterrichtsplan gesamt über 4 Semester verteilt 30 Lehrveranstaltungen gesamt Gemeldete TeilnehmerInnen am Propädeutikum erhalten die Garantie innerhalb von 4 Semestern sämtliche für den Abschluss des Propädeutikums nötigen Lehrveranstaltungen angeboten zu bekommen! 28 Vorlesungen ohne Anwesenheitspflicht und keine TeilnehmerInnenbeschränkung (9 im WS 2017/18) 2 Seminare (beschränkte Teilnehmerzahlen) mit Anwesenheitspflicht: Supervision Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis Alle Vorlesungen werden in der Regel im 4-semestrigen Zyklus nur einmal angeboten! 13.11.2018

Die Lehrveranstaltungen im WS 2017/18 im Detail Siehe online-Vorlesungsverzeichnis auf der Uni-homepage unter:  Weiterbildung – Universitätslehrgänge  Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum gemäß Curriculum 2015 13.11.2018

Online-Lehrveranstaltungsverzeichnis Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Die online-Lehrveranstaltungsanmeldung erfolgt innerhalb der jeweiligen Anmeldefrist mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort über das Online-Lehrveranstaltungsverzeichnis oder über LFU-online. Die Anmeldefrist bei Vorlesungen läuft immer bis Ende des Semesters. Für die Seminare (Supervision, Erste Hilfe) endet die Anmeldefrist bereits vor Beginn der Platzvergabe. 13.11.2018

Seminarplatzvergabe Erste Hilfe, Supervision Diese Seminarplätze erhalten Sie erfahrungsgemäß in der Regel erst im 2. Studienjahr (3. und 4. Semester)! Bei allen, die einen Seminarplatz erhalten, wird bis spätestens Mitte Oktober der Anmeldestatus von „Anmeldewunsch“ auf „Anmeldung bestätigt“ gesetzt. Alle anderen bleiben auf der Warte- und Nachbesetzungsliste. Nachbesetzungen während des Semesters sind üblich. 13.11.2018

Prüfungen Vorlesungsprüfungen - 3 Prüfungstermine für jede Vorlesung - Prüfungsmodus: in der Regel schriftlich Anmeldung: online jeweils wieder eigene Anmeldezeiträume 13.11.2018

Selbsterfahrung Ist extern zu absolvieren und zusätzlich zu bezahlen Die „Selbsterfahrung“ muss als „Einzelselbsterfahrung“ oder „Gruppenselbsterfahrung“ bei einer/einem in der Therapeutenliste eingetragenen Psychotherapeutin / Psychotherapeuten in einer in Österreich anerkannten Methode im Ausmaß von 50 Einheiten (50 x 45 Minuten) absolviert werden. Mindestens die Hälfte der erforderlichen Selbsterfahrung muss in einem Gruppensetting absolviert werden. Es können auch die gesamten 50 Einheiten in der Gruppe absolviert werden. 13.11.2018

Selbsterfahrung Bezüglich den Kosten für die extern zu absolvierende Selbsterfahrung wurde über den Tiroler Landesverband für Psychotherapie mit einigen PsychotherapeutInnen ein Satz von 15-18 € pro Doppeleinheit (90 Minuten) ausverhandelt. Bezahlung und Abrechnung erfolgen sodann direkt mit den Selbsterfahrungsgruppen-LeiterInnen. Es gibt jedes Semester Ausschreibungen von Psycho-therapeutInnen, die solche Selbsterfahrungsgruppen in verschiedenen psychotherapeutischen Methoden und Richtungen anbieten. Diese Ausschreibungen finden Sie auf OLAT unter dem Kurs Propädeutikum. 13.11.2018

Selbsterfahrung Sie können sich natürlich auch eigene Selbsterfahrungsgruppen organisieren. Lassen Sie sich aber bitte diese Selbsterfahrungsgruppen immer von uns vorher auch absegnen. Und achten Sie immer darauf: Sie müssen uns Bestätigungen mit folgenden Inhalten und Formalien vorlegen: Die „Selbsterfahrung“ muss als „(Gruppen)selbsterfahrung“ von einer/einem in der Therapeutenliste eingetragenen Psychotherapeutin/Psychotherapeuten in einer in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methode geleitet und eigenhändig mit Angabe der genauen Stundenzahl bestätigt werden. 13.11.2018

Selbsterfahrung All jenen, die das Propädeutikum voraussichtlich erst nach 4 Semestern im SS 2019 abschließen, raten wir, erst im zweiten Studienjahr (ab WS 2018/19) mit der Selbsterfahrung zu beginnen. Erfahrungsgemäß ist dann die Selbsterfahrung nach einem Jahr Lehrgang für die Studierenden ertragreicher. 13.11.2018

Anrechnung Praktikum: Bei der Suche und bei der Anrechnung einer Praktikumsstelle muss folgendes beachtet werden: Das Praktikum "ist im Rahmen einer Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens, die der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung dient und der neben dem Leiter noch mindestens zwei weitere fachlich qualifizierte Mitarbeiter angehören, zu absolvieren" (§ 5 Abs.1 PthG). EinrichtungsleiterIn und die mindestens zwei weiteren fachlich qualifizierten MitarbeiterInnen müssen nicht zwingend PsychotherapeutInnen sein. Das Praktikum muss dem Umgang mit verhaltensgestörten oder leidenden Personen im Gesamtumfang von mindestens 480 Stunden gewidmet sein. 13.11.2018

Anrechnung Supervision: Die Supervision muss sich auf das Praktikum beziehen. Die Supervision ist bei einer/einem in der Therapeutenliste des Bundesministeriums eingetragenen Psychotherapeutin/Psychotherapeuten zu absolvieren. Bestätigungen über Praktikum und Supervision müssen jeweils den Zeitraum und das genaue Stundenausmaß beinhalten. Die Supervisionsbestätigungen müssen zudem von der Psychotherapeutin/vom Psychotherapeuten eigenhändig unterschrieben sein. Bitte beachten: Es sind 30 Stunden (30 x 45 Minuten) Supervision erforderlich! Praktikum und Supervision sollten nicht länger als 5 Jahre zurück liegen. 13.11.2018

Anrechnung Selbsterfahrung: LehrgangsteilnehmerInnen, die bereits „Selbsterfahrung“ absolviert haben, kann diese unter folgenden Voraussetzungen angerechnet werden: Die „Selbsterfahrung“ muss als „Einzelselbsterfahrung“ oder „Gruppenselbsterfahrung“ von einer/einem in der Therapeutenliste eingetragenen Psychotherapeutin / Psychotherapeuten in einer in Österreich anerkannten Methode mit Angabe der genauen Stundenzahl bestätigt werden. Mindestens die Hälfte der erforderlichen Selbsterfahrung muss in einem Gruppensetting absolviert werden. Die Selbsterfahrung sollte nicht länger als 5 Jahre zurück liegen. 13.11.2018

Anrechnung bereits erbrachter Leistungen Anrechnung von Leistungen, die im Rahmen eines ordentlichen Studiums erbracht wurden: Gemäß den Anrechnungsrichtlinien des Psychotherapiebeirates sind Leistungen, die im Rahmen eines ordentlichen Studiums erbracht wurden, erst anrechenbar, wenn der jeweilige Studienabschnitt absolviert worden ist – das heißt nach Abschluss der 1. und 2. Diplomprüfung bzw. nach Abschluss eines Bachelor- bzw. Masterstudiums. 13.11.2018

Ansuchen auf Anrechnung Dem formlosen schriftlichen Ansuchen sind die einzelnen Leistungsnachweise im Original beizulegen. Über die angerechneten Leistungen erhält der/die Ansuchende eine schriftliche Mitteilung. Voraussetzung: Man muss im Propädeutikum gemeldet sein! 13.11.2018

Abschlussprüfung Mündliche Abschlussprüfung – 1 Stunde 2 Prüfer - 2 Themenschwerpunkte Abschlusszeugnis und Abschlusszertifikat 13.11.2018

Informationsquellen Lehrgangssekretariat, Lehrgangsleitung OLAT Kurs „Propädeutikum StudienkollegInnen, LehrgangsteilnehmerInnen höherer Semester Aushänge am Institut Homepage der Studienabteilung: www.uibk.ac.at/studienabteilung Online Lehrveranstaltungsverzeichnis der Uni Innsbruck Zentraler Informatikdienst: www.uibk.ac.at/zid Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit: www.bmg.gv.at Homepage des Östereichischen Bundesverbandes für Psychotherapie: www.psychotherapie.at/oebvp/ 13.11.2018