Indoor Air Quality das Zusätzliche Filtersystem von Konica Minolta

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Lokale und globale Netzwerke
LAGERN UND AUFBEWAHREN VON LEBENSMITTELN
Objektorientierter Entwurf (OOD) Teil 3: Qualitätsmodell
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Lokale und globale Netzwerke
12. Praktikumswoche: Qualitative Nachweise für Kationen
Umweltzone Gesundheitliche Aspekte
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
WEKO-PAS Puderabsaug-System
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Von Svenja, Christopher, Henry
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Wenn Ja, wann macht sie krank?
Herzlich Willkommen 1 Feinstaubbelastung durch Laserdrucker Wilkommen
Prozessoptimierung & Qualitätssicherung durch innovative Technik
Wirkungsgrad und Schlupf
Toner – staubiges Risiko?
PRÄSENTATION.
Durchsuchen, Suchen, Abonnieren Fotos, Musik, Media Informations- management VisualierungKlarheit.
PHOCHECK TIGER Innovative PID Technologie im Detail.
Feinstaubfilter für Laserdrucker
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
Organisationsanalyse
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
Feinstaub Dr. Felix Geldsetzer, Januar 2007.
Verbrennungsprodukte:
Feinstaub und Lunge Dr. Uwe Weber.
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
40 Jahre Staatsvertrag- 40 Jahre Gesundheitsbelastung Dr. Heidi Bisping-Arnold Lungenärztin Freising
PROJEKTARBEIT Jessica Schnaiter Tatjana Justus.
Bestimmung der Kontaminationsquellen bei einem Patienten
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Praxiserfahrungen aus Projekten
Komponenten des Computers
Luftbelastung Luftbelastung Jeder landwirtschaftliche Betrieb setzt verschiedene Emissionen frei. So verliert Geflügel.
Preisfindung Rabattgruppen
Zehn gute Gründe 1 Zehn gute Gründe zum Verkauf des Laserprojektors VPL-FHZ55 VPL-FHZ55.
G 70 Dezentrale Lüftung mit WRG Neuester Stand der Technik.
Trübungswert seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Verdampfer STAG R02 - LPG.
WLAN – Standards und Datenübertragung Oliver Reinhardt Projektkurs Informatik Ostseegymnasium Rostock
Der Feuerlöscher -Brandklassen -Löschtechnik -BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöscher -Lebensdauer -Verordnungen und Gesetzliche Bestimmungen.
Einsatzbedingungen Störgrößen an Strangpressen
ABB i-bus® KNX Analogeingang AE/A 2.1
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Die Revolution in der Zahnreinigung
Der Drucker Dennis Can 1AHWiL 2016/17.
Messung von Feinstaub im Rahmen bayer. und bundesweiter Messnetze
Papier Eigenschaften.
Produktschulungspräsentation – Toner und Tinte
Komponenten des Computers
Neueste Entwicklung der Feinstaub-Thematik bei Laserdruckern und MFP
Luftqualität im Innenraum
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
KoniCa Minoltas Refresh Modelle (C)227, (C)287, 367 C258, C308, C368
Produkteinführung Minerva 2 bizhub C654e bizhub C754e.
CS Remote Care Stand: Dezember 2010.
Selling Story- u-view Digitalisierung & Automatisierung wachsen zusammen und im Zuge dieser Entwicklung will sich Weidmüller mit u-mation im Maschinen-
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Titel RTWD Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen Untertitel START
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
 Präsentation transkript:

Indoor Air Quality das Zusätzliche Filtersystem von Konica Minolta Yvonne Wenzel Product Manager Office MFPs & Output Solutions 01.08.2018

Gründe für die Entwicklung von iAQ-Lösungen Respekt vor Nutzern mit speziellen, gesundheitlichen Anforderungen (z.B. Atemwegserkrankungen, allergische Erkrankungen) Speziell im öffentlichen Sektor erlebten wir den Wechsel von Toner- zu Tintensystemen. Hauptgrund ist die anhaltende Diskussion über UFPs, die von tonerbasierten Geräten emittiert werden Anforderungen von Umweltzertifizierungssystemen. Das wichtigste und strengste im europäischen Raum ist der Blaue Engel Der neue Blaue Engel RAL-ZU 205 wird 2018 noch strenger

Grundlegende Fakten Alle stofflichen Emissionen wie Ozon, Feinstaub, Feinstaubpartikel und VOC liegen weit unter den von lokalen und europäischen Behörden vorgegebenen Schwellwerten Konica Minolta unterzieht sich freiwilligen Umweltzertifizierungen und deren vorgegebenen Grenzwerten Alle Konica Minolta-Geräte sind mit dem wichtigsten Umweltzertifikat «Blauer Engel» ausgezeichnet Keine der für Konica-Minolta- Toner verwendeten Komponenten werden unter gefährlichen / toxischen Materialien aufgeführt

Volatile Organic Carbon Emissionen von MFps Emissionen durch: Toner, Papier, Silikon (Fixiereinheit), Schiermittel des Getriebes usw. Lösungen: Air Cleaning Unit (optionale Filter) Kein Einsatz von toxischen Materialen Papier- und Tonerfeinstaub Standardfilter bei den A3-Geräten Papierqualität Simitri HD Toner Schmelzen des Tonerwaxes und Erwärmen des Papiers Zu geringeren Teilen durch Erwärmung von Kunststoffmaterialien und elektronischen Komponenten Filtersysteme Veraltete Corona-Ladesysteme der Transferrollereinheiten Ozonfilter Neues Walzenladesystem der Transfer-rollereinheiten Die Geräte werden heute als ozon- frei betitelt OZON Volatile Organic Carbon Ultrafeine Partikel Feinstaub

UFP - Ultrafeine Partikel (Nanopartikel) Ultrafeine Partikel, sogenannte UFPs, werden durch Prozesse verursacht, die auf hohen Temperaturen beruhen, wie sie beim Schmelzen von Toner oder durch Verdampfung entstehen Verdampfung entsteht auch bei Inkjet-Systemen UFPs sind in viel höheren Konzentrationen in der Aussenluft vorhanden (primär Strassenverkehr) UFPs sind in viel höheren Konzentrationen in thermischen Haushaltsprozessen vorhanden (z.B. Toaster, Föhn, Haarspray, Lösungsmittel, Reinigungsmittel) UFPs wurden in vielen Diskussionen als mögliche Gesundheitsbedrohung diskutiert, da sie im Gegensatz zu Feinstaub die menschliche Lunge passieren und in die Zellen gelangen können Im Falle von toxischen UFPs wird angenommen, dass UFPs Krebs oder genetische Defekte verursachen können Die grosse Anzahl von UFPs, die in Milliarden oder sogar Billionen emittiert werden

Staub ist nicht gleich Staub Partikelgrösse(Ø) Staubart Inhalierbarer Staub; PM10 Alveolen-gängiger Staub Lungengängiger Staub; PM2,5 Ultrafeine Partikel (UVP)** Feinstaub (Festparikel) Gesamtstaub Ultrafeine Kondensationspartikel (Aerosole) oder Festpartikel = UFP

Werden alle UFPs als gefährlich eingestuft? Feste Partikel sind durch Filtersysteme einfacher erfassbar und wissentschaftlich fundierter erforscht. Feste Partikel die z.B. als für die menschliche Gesundheit gefährlich beurteilt wurden: Autoabgase (insbesondere Diesel) Zigarettenrauch Bei flüssige bzw. flüchtige Substanzen ist der Nachweis der Toxizität schwieriger zu erbringen, da bereits die Eruierung der Substanz und deren Toxizität bzw. krebserregendes Potenzial sehr schwierig ist: Typische Quellen sind Lösungsmittel, z.B. durch Malen oder Kleben

Inkjet-Systeme Der Grund, warum Tintenstrahldrucker weniger UFPs produzieren, basiert auf der Tatsache, dass der Druckprozess nicht thermisch ist Lediglich das Lösungsmittel, mit dem die Tinte flüssig gehalten wird, könnte für sensible Anwender problematisch sein

IAQ-Lösung von Konica Minolta Standardfilter Standardluftfilter für aktuelle und kommende Produkte basieren auf einer ähnlichen Technologie wie die optionalen Zusatzfilter Ein Grossteil der UFPs werden bereits gefiltert Um eine effektive Filterung zu unterstützen, wurde die innere Luftströmung des Geräts zu einem einzigen Auslass zentralisiert, welcher direkt in den eingebauten Standardfilter führt

IAQ-Lösung von Konica Minolta Optionale Zusatzfilter Um die Luft effektiv aus dem Druckgerät zu saugen, werden die optionalen Filter mit einem speziellen Luftführungsset (Ansaugen der Luft durch Ventilatoren) pro Gerät kombiniert. Das Luftführungsset erlaubt es, die Luft an den höchsten Emissionsauslässen der Druckvorrichtung abzusaugen, z.B. bei der Fixiereinheit So werden ultrafeine Partikel (UFP) und Gerüche effizient im optionalen Filter der MFPs aufgefangen Abhängig vom Gerät und dem Filter wird ein zusätzlicher Wirkungsgrad von 82 bis 97 % auf der Basis der bereits ausgestossenen UFP-Emissionen erreicht (siehe separate Tabellen)

CU-101/102 & CU-201/202/CU-203 Optionale Luftfiltereinheiten CU-101/102: Optionale Luftfiltereinheiten für A3-Geräte (mit Aktiv-Kohlefilter gegen Gerüche) CU-201/CU-202/CU-203: Optionale Luftfiltereinheiten für A4-Geräte Die Lüfter im System benötigen einen zusätzlichen Netzstecker. Der Gesamtstromverbrauch ist jedoch sehr niedrig (max. 12W) Die Lüfter sind nur während des Drucks aktiv und nicht geräuschlos. Der Geräuschpegel wird vom Benutzer nicht wahrgenommen Die Effizienz des Filters ist für die gesamte Lebensdauer des Druckers gewährleistet. Ein Austausch von Filter oder Wartung ist nicht erforderlich CU-201/CU-202/CU-203 CU-201/CU-202/CU-203

Warum Ergänzungen zum Standard? Der erhöhte Wirkungsgrad der zusätzlichen Filter wird dem Kunden optional angeboten, weil… der durchschnittliche Kunde diesen zusätzlichen Wirkungsgrad bei der UFP-Filterung nicht nachfragt Filter speziell entwickelt und getestet werden müssen, damit der Luftstrom in der Maschine nicht reduziert, der Luftstrom durch den Druckabfall nicht unkontrolliert austritt und es zu einer Überhitzung des Gerätes kommt (Entwicklungskosten) Achtung: Wir raten dringend davon ab, Standardfiltersysteme, die nicht speziell für die Geräte von Konica Minolta entwickelt wurden, einzusetzen! Die Sicherheit und Produktivität der Geräte wird nicht mehr gewährleistet sein

Filter-Kompatibilität

Filter-Kompatibilität

Filtereffizienz der A3-Geräte Farbe gemäss RAL-ZU 205

Filtereffizienz der A3-Geräte SW gemäss RAL-ZU 205

Filtereffizienz der A4-Geräte gemäss RAL-ZU 205

messverfahren Eine qualitative und quantitative Messung von UFPs wurde mit dem Gerät Samsung ML-3471ND durchgeführt. Dieser Drucker wurde als Beispiel ausgewählt, da er eine hohe Anzahl von UFPs erzeugt, sogar über dem Blauen Engel Mark-Limit (von RAL UZ-171) UFP-Emission werden während einer 10 minütigen Druckzeit gemessen: RAL UZ-171 Schwelle 350.000.000.000 Milliaren Samsung ML-3471ND 3.088.000.000.000 Billionen bizhub C364e 290.000.000.000 Milliarden bizhub C368 (- 97.6 % zum C364e) 7.040.000.000 Milliarden bizhub C368 mit CU-101 (-91.2 zu C368) 619.000.000 Millionen HP Officejet PROX576 (Inkjet-System) 200.000.000 Millionen Nur 1,2% aller UFPs waren bei den Messungen fest und basieren höchstwahrscheinlich auf Tonerkomponenten Die meisten von Laserdruckern emittierten UFPs waren flüssige bzw. flüchtige Partikel