Intestinale Enterokokken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mikrobiologie in der Getränkeindustrie
Advertisements

von Panadda und Daniela
Ballastwasser Entwicklung einer umweltschonenden Technologie zur Ballastwasser-Aufbereitung auf Schiffen.
Praktikum der Mikrobiologie
GMP und HACCP in Schulrestaurants
Beschaffung von Wasser
Schwimmbadbedingte Erkrankungen Mülheimer Bädertag am
Nachweis von E. coli / Coliformen
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Umgang mit Messunsicherheiten
Optima der Enzymaktivität
Messwerte: Was sagen sie eigentlich aus?
Resistenz von Mikroorganismen
KA Nachbarschaft 103 Betriebsanalytik Vorbereitung auf Ringversuche
Bakteriologische Trinkwasserverschmutzung
Erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 03
Trinkwasser von Julia und Alex.
Arbeitstechniken mit Bakterien
Effiziente Prävention nosokomialer Infektionen auf einer chirurgischen ITS durch Einsatz des selbstdesinfizierenden Hygiene – Geruchverschlusses BioRec®
Die Untersuchungsmethoden Messung der chemischen und physikalischen Parameter.
Schildkröte Wasserschildkröte.
Grundlagen der Mikrobiologie
Wachstumsverhalten von E. coli in Abhängigkeit der
Freund_rahmen. freund_rahmen_geplant freund_fuellung.
Zubereiten der Kühlmischung
Wärmelehre Lösungen.
Bestimmung des mittleren U- Wertes inhomogener Baukonstruktionen
Wärmelehre Lösungen.
Initiative „Zündstoff Antibiotika-Resistenz“
Antibiotikaresistenz
Wärmelehre Lösungen.
000 o Krankheiten-essen auf der Straße. Heute in diesen Folien erhalten Sie über indische Straßennahrung und kennen die Krankheiten durch den Verzehr.
Strom | Wasser | Gas | Wärme | Bäder | Kommunikation | Stadtbus Werkausschusssitzung der Bäderbetriebe Lindau (B) - Eigenbetrieb Stadt Lindau (B) - vom.
Mastitis. Die Berechnungen zeigen, dass eine Kuh in der dritten Laktation und mit guter Leistung (verglichen mit anderen, vergleichbaren Tieren auf.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Resultate aus dem Antibiotika- Resistenz Monitoring im Schweizer Nutztierbestand.
FD 24, Dr. Vossler Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz Fachdienst 24 -Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung- Disponibilität des.
Archaebakterien Sediment Methan (CH 4 ). Archaebakterien sulfatreduzierende Bakterien Sediment Wasser Methan (CH 4 ) org. Zwischen- verbindungen.
Dr. Monika Schulze Kökelsum Amtsärztin
N. Th. Grabowski*, A. Ramírez Álvarez** und G. Klein* *Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover,
PH Werte bei Carbonsäuren Christoph Kopietz. Aufgabe Sie sollen die pH-Werte von verschiedenen Säurelösungen gleicher Stoffmengen­konzentrationen messen.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
ATP – Messungen Hygienekontrollen von Spül- und Betriebswasser
Abschluss- besprechung
Produktvorstellung AGRO Agrarhandel GmbH Aussiedlerhof 2
► Zahlen kleiner 0 heissen negative Zahlen.
Aw-Wert-1 Ein aus T1, F1 und einer Bauteiltemperatur errechneter Wert. Dieser wird bei der Beurteilung von Schimmelgefahr verwendet. Im Blatt „Analyse“:
Wer oder was sind Bakterien???
Abschlussbericht der Task Force Verfassungsschutz
Unsere kleinsten Freunde.....
Regel 1 Spielfeld.
Wir legen jeweils einen Samen der verschiedenen Marken in einen Blumentopf, stellen ihn auf die Fensterbank und schauen jeden Tag nach, ob schon einer.
Datum und Uhrzeit aktuell
(vorab um 2% im Fettgehalt reduziert)
Durchschnitt (verbal)
Erstellung eines Abfallkonzeptes
Experiment Nr. 1 Standardlösungen
Das Ohm‘sche Gesetz.
Neue Vollzugsgrundlagen Gute Verfahrenspraxis Weg vom Chlor
Hygiene Grundlagen.
EcoBolsa.
Arbeitsmaterial Modul M1 „Grundlagen“
STOPp DEm ILLEGALEN EXPORT VON ELEKTROALTGERÄTEN
Zubereiten der Kühlmischung
20. September 2018 | Vollversammlung Cercle Déchets
ALLGEMEINE HYGIENEGRUNDREGELN
der Wissenschaftsstadt Darmstadt
intestinale enterococcen entérocoques intestinaux
Regierungsbezirk Schwaben – Landkreis Günzburg
Regierungsbezirk Schwaben – Landkreis Günzburg
Grenzwert Trinkwasserverordnung
 Präsentation transkript:

Intestinale Enterokokken Überwachung der Lübecker Badestellen Aktuelle Untersuchungsergebnisse von der Flussbadestelle an der Wakenitz Naturbad Falkenwiese Datum der Probenahme Wasser-temperatur Sichttiefe Algenvorkommen Teer, Treibgut, Abfälle Escherichia coli Intestinale Enterokokken 22.05.2018 21 °C 1,2 m keine Beanstandung Keine Beanstandung < 15 KBE/100ml 18.06.2018 1,0 m 15 KBE/100ml 30 KBE/100ml 16.07.2018 23 °C 0,7 m Richtwert (=Wert der eine sehr gute Badequalität garantiert)  für Escherichia coli und intestinale Enterokokken jeweils 100 Keime pro 100ml Badewasser. Grenzwert (=Wert bei dem eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann) für Escherichia coli = 1800 Keime pro 100ml,  für intestinale Enterokokken = 700 Keime pro 100ml Badewasser. KBE = koloniebildende Einheit = Anzahl Keime/Anzahl Bakterien (bestimmt pro 100 ml Badewasser)