Firma, Anlass, Datum Name

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Viele bunte Knöpfe.
Advertisements

Vorbereitung zur Radfahrprüfung
Sicherheit in den Bergen
BIKE TO WORK BEWEGT NAME IHRER FIRMA. INHALT ZIELE BIKE TO WORK IN KÜRZE VORTEILE DER AKTION FAKTEN UND ZAHLEN BIKE TO WORK IN NAME IHRER FIRMA.
Inhalt Windschattenformationen Einerreihe Zweierreihe
Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung
Blondinen Im Straßenverkehr.
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Blondinen Im Strassenverkehr.
See you - Mach dich sichtbar
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Null Promille. Null Probleme.
Gib dem Unfall keine Chance.
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Bereit für den Berg? Firma, Anlass, Datum Name 2016Prävention von Wanderunfällen1.
POLICE 5/31/20161Instruktion WD/ZS Verkehrsregelung.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Seminar B1 Chart 1. Seminar B1 Chart 2 Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Ludwig Bechstein ( ) ( ) -wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren -wurde am 14. Mai 1860 in Meiningen gestorben -war deutscher.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Das neue Thema. Neue Wörter der Verkehr – Bewegung von Personen und Fahrzeugen (Autoverkehr, Personenverkehr, Straßenverkehr). Der Verkehr flutet, stockt,
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Lass dich nicht ablenken. Firma, Anlass, Datum Name 2016Ablenkung beim Autofahren1.
Sicherheit durch Sichtbarkeit Elternrat Zweisimmen Nach diesem Motto organisiert der Elternrat von Zweisimmen ein Informationsabend. Ziel ist es, den Kindern.
Sicher Unterwegs im Postauto.
Smarte Heimwerker schützen sich
Firma, Anlass, Datum Name
«Umweltschutz».
Fahrzeugteile am Fahrrad, die . . .
Lass dich nicht ablenken.
Lass dich nicht abschiessen.
See you - Mach dich sichtbar
See you - Mach dich sichtbar
Der Verkehr in einer Groβstadt
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Start.
Gib dem Unfall keine Chance.
Ich wünsche Dir ….. II Musik: Mozart…
Ausrüstung der Spieler
Auftraggeber lt. VRA:K A96
SOZIALE NETZWERKE.
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Gib dem Unfall keine Chance.
Lass dich nicht ablenken.
Firma, Anlass, Datum Name
SCHWACHE ADJEKTIVDEKLINATION
Smarte Heimwerker schützen sich
Firma, Anlass, Datum Name
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Fachleiter Gesundheit und Sport LFV - SH
Wie orientiert man sich hier ?
Firma, Anlass, Datum Name
Schach von Ben.
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Der 5-min-Check Fünf Minuten reichen schon für den täglichen Check. Das Ihr Fahrzug immer frei von erkennbaren optischen Schäden und in technisch einwandfreiem.
Lass dich nicht ablenken.
See you - Mach dich sichtbar
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
Informationen zum 7. Jahrgang
Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Ausrüstungskontrolle
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Firma, Anlass, Datum Name Bleib fest im Sattel.
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Firma, Anlass, Datum Name Bereit für den Berg?.
Mit dem Velo oder E-Bike sicher zur Arbeit
Leichtsinn kommt vor dem Sturz
Lass dich nicht ablenken.
 Präsentation transkript:

Firma, Anlass, Datum Name Bleib fest im Sattel Firma, Anlass, Datum Name SafetyKit Mountainbike 2018

Nichtberufsunfälle in der Schweiz, 2015 82 000 Strassenverkehr 418 000 Sport 564 000 im und ums Haus Jährlich verletzen sich über eine Million Menschen im Strassen- verkehr, bei Sport und Bewegung sowie im und ums Haus. SafetyKit Mountainbike 2018

Mountainbiken Mountainbiken durch Feld und Wald, über anspruchsvolle Singletrails oder Mountainbike-Pisten ist beliebt. Doch nicht immer läuft es rund: Beim Biken abseits der Strasse verunfallen in der Schweiz jährlich gegen 9000 Personen. SafetyKit Mountainbike 2018

Schütze dich mit der richtigen Ausrüstung Velohelm (EN 1078) Trage ihn richtig: 1. Vorderkante zwei Fingerbreit über der Nasenwurzel 2. Seitenbänder gleich satt, zwischen Kinn und Band Platz für einen Finger SafetyKit Mountainbike 2018

Schütze dich mit der richtigen Ausrüstung Velohelm (EN 1078) Sportbrille Langfingerhandschuhe Protektoren (je nach Aktivität, z. B. Pistenbiken) funktionelle Kleidung und Wetterschutz Bike-Schuhe mit gutem Profil für Gehpassagen Proviant Reparaturset Taschenapotheke gut hörbare Glocke oder Trailbell Handy, Kartenmaterial, GPS Notrufnummer 112, Notruf-App SafetyKit Mountainbike 2018

Schütze dich mit der richtigen Ausrüstung Wenn du mit dem Mountainbike auch auf öffentlichen Strassen fährst, gelten die gleichen Vorschriften wie für klassische Velos. Beleuchtungssystem mit ruhenden Lichtern, vorne weiss und hinten rot, fest angebracht oder abnehmbar – nachts bei guter Witterung auf 100 m Distanz sichtbar Rückstrahler vorne weiss und hinten rot, fest angebracht Gelbe Rückstrahler vorne und hinten an den Pedalen – ausser Sicherheitspedale, Rennpedale (Klickpedale) Bremsen für Vorder- und Hinterrad Luftreifen oder andere, etwa gleich elastische Reifen, Gewebe darf nicht sichtbar sein SafetyKit Mountainbike 2018

Eine gute Vorbereitung ist das A und O Wähle eine Route, die deinen technischen und konditionellen Fähigkeiten entspricht. Wähle zum Pistenbiken eine Destination mit gut gewarteten, nach Schwierigkeitsgraden signalisierten Mountainbike-Pisten. Karten, Tourenführer und GPS-Tourenempfehlungen findest du auf www.mountainbikeland.ch. SafetyKit Mountainbike 2018

Verhalte dich vorbildlich Rechne mit Unvorhergesehenem, fahre konzentriert, vorausschauend und in angepasstem Tempo. Fahre defensiv abwärts – gilt für E-MTB auch bergauf. Meide stark frequentierte Wanderwege und mache Wanderer rechtzeitig auf dich aufmerksam (z. B. mit einer Glocke). SafetyKit Mountainbike 2018

Halte dich an den Bike-Kodex SafetyKit Mountainbike 2018

Video «Mountainbiken – die Natur ruft» SafetyKit Mountainbike 2018

Mehr Informationen Mehr zum Thema erfährst du in den bfu-Broschüren «Mountainbiking – Die Natur ruft» (Art.-Nr. 3.020) «Kluge Köpfe schützen sich – Den Velohelm richtig anziehen» (Art.-Nr. 3.112) Bestelle sie kostenlos auf www.bestellen.bfu.ch. Noch mehr Unfallverhütungstipps findest du auf www.bfu.ch. SafetyKit Mountainbike 2018