Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges
Wirtschafts-(und sozial-) wissenschaftlicher Zweig Jahrgangsstufe 7 Latein Französisch Wirtschafts-(und sozial-) wissenschaftlicher Zweig Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig Sprachlicher Zweig
Stundentafel 8 9 10 Wirtschaftswiss. Zweig Sprachlicher Zweig Sprachlicher Zweig Naturwiss.-techn. Zweig 8 9 10 Religionslehre 2 Deutsch 4 3 Englisch 1.FS Französisch/Latein 2.FS Französisch 3.FS Mathematik Informatik Physik Chemie Biologie Profilstunden Geschichte 1 Sozialkunde Geographie Wirtschaft/Recht Wirtschaftsinformatik Kunst Musik Sport Intensivierung Stundentafel
8 9 10 Wirtschaftswiss. Zweig Sprachlicher Zweig Sprachlicher Zweig Naturwiss.-techn. Zweig 8 9 10 Religionslehre 2 Deutsch 4 3 Englisch 1.FS Französisch/Latein 2.FS Französisch 3.FS Mathematik Informatik Physik Chemie Biologie Profilstunden Geschichte 1 Sozialkunde Geographie Wirtschaft/Recht Wirtschaftsinformatik Kunst Musik Sport Intensivierung
8 9 10 Wirtschaftswiss. Zweig Sprachlicher Zweig Sprachlicher Zweig Naturwiss.-techn. Zweig 8 9 10 Religionslehre 2 Deutsch 4 3 Englisch 1.FS Französisch/Latein 2.FS Französisch 3.FS Mathematik Informatik Physik Chemie Biologie Profilstunden Geschichte 1 Sozialkunde Geographie Wirtschaft/Recht Wirtschaftsinformatik Kunst Musik Sport Intensivierung
Wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Zweig Frieder Goes
„Fit for Life“ durch Projekte mit externen Unternehmen Betriebserkundungen bei Projektpartnern Berufsorientierung in Mittel- und Oberstufe Praktikum in der 10. Jahrgangsstufe Fach- und Methodenkompetenz in Wirtschaftsinformatik u. Wirtschaft u. Recht Profilstunde in der 10. Jahrgangsstufe
Banking Day zusammen mit HypoVereinsbank Landshut Bewerbungsseminare und Assessment-Center Training Schülerfirma in Wirtschaft und Recht der 8. Jahr-gangsstufe mit Teilnahme am Junior Programm des Instituts der deutschen Wirtschaft (IdW) Workshops und Vorträge zur Existenz- und Firmengründung mit externen Partnern Praxisorientierter, moderner Unterricht
Sprachlicher Zweig Ursula Schwoerer
„Fit for the World“ - Die Sprachenfolge im SG - Jahrgangsstufe 5: Englisch Jahrgangsstufe 6: Latein Jahrgangsstufe 8: Französisch Jahrgangsstufe 10: Spanisch(spätbeginnend) Ab Jahrgangsstufe 7: Chinesisch (Wahlfach)
Französisch als F3 am MGF Kleine Gruppen ideales Lernklima Mündlichkeit / Fähigkeit zur Kommunikation Mündliche Schulaufgaben in Kl. 8 und 10 Grammatik: Vorteil Latein!
Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig Dr. Christian Schwarz
8 9 10 Wirtschaftswiss. Zweig Sprachlicher Zweig Sprachlicher Zweig Naturwiss.-techn. Zweig 8 9 10 Religionslehre 2 Deutsch 4 3 Englisch 1.FS Französisch/Latein 2.FS Französisch 3.FS Mathematik Informatik Physik Chemie Biologie Profilstunden Geschichte 1 Sozialkunde Geographie Wirtschaft/Recht Wirtschaftsinformatik Kunst Musik Sport Intensivierung
„Fit for Science“ Chemie / Physik : „3 statt 2“ 3 Jahre Chemieunterricht anstelle von 2 praxisorientierte 3. Stunde pro Woche
Der Chemie-Lehrplan in den einzelnen Zweigen Wirtschaftswissenschaftlicher und Sprachlicher Zweig Naturwissenschaftlich- technologischer Zweig JG 8 Atombau und PS Grundlagen der AC Chem. Bindung JG 9 Atombau und Periodensystem Grundlagen der anorganische Chemie Chem. Bindung und zwischenmolekulare Kräfte Zwischenm. Kräfte Säuren und Basen Redoxreaktionen JG 10 Säuren und Basen Redoxreaktionen Grundlagen der organische Chemie Organische Chemie Grundlagen Biochemie Q11/12 Gemeinsamer Kurs für alle Zweige
Informatik: Nicht nur für Nerds Jgst. 9 : Excel, Datenbanken, SQL Jgst. 10: objektorientierte Programmierung Oberstufe: gemeinsamer Kurs Q11/12 + Abi
Herzlichen Dank für Ihr Erscheinen am heutigen Abend und Ihre Aufmerksamkeit !