Technische Beschreibung SD33SP Europasolar GmbH Germany 19.03.2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Q-CELLS PRODUKT PORTFOLIO
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Projekt „Sonne in der Schule“ am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
Sonne Eine unerschöpfliche Energiequelle, unsere Prof. Dr. Gießler
Die Vorteile von Envel WLAN-BS gegenüber gängige „Betreibermodelle“
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Umwelt: Solarenergie – Als Alternative und ihr Nutzen!
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Unsere Sonne als Hauptenergiequelle
Solaranlagen Typen von Solaranlagen Was gehört zu einer Solaranlage?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
© Envel Informationssysteme GmbH Envel WLAN-BS Besserer Service und mehr Ertrag durch Wireless-LAN für Hotel und Gastronomie.
- Sie wurde von Alexander Bequerel im Jahre 1839 entdeckt - Philipp Lenard untersuchte sie im Jahr 1900 näher - Von den Bell Laboratorien 1954 in den.
VORSTELLUNG DER. Wir stellen uns vor Was bedeutet Eigenverbrauch?
20:00.
Präsidienkonferenzen 2013 Gebäudeanalysen für Kirchgemeinden Solaranlagen auf kirchlichen Gebäuden Unterstützung oeku Kirche und Umwelt Weiteres Engagement.
The Power of Integration Maßgeschneiderte (Dünnschicht-)PV Module.
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Begrüßung mit Vorstellung
Solarstrom –Anlagen Programm
Photovoltaik Umwandlung von Licht in elektrische Energie Laut Ministerialdekret DM PVEnergy GmbH srl Photovoltaik / Fotovoltaico Pillhof 25 I
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Bürgersolarkraftwerke Horst Prem Inhalt: Energieangebot Rahmenbedingungen Modell des Bürgersolarkraftwerkes Investitionsrechnung Vorgehensweise und Umsetzung.
Bürgersolarkraftwerke Horst Prem
Nils Müller // FOS-T 2011 Photovoltaik.
Kostenträger und Leistungsrechnung
Der neue Weg der Energieerzeugung
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Eine Einführung in die CD-ROM
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Sonnenenergie Sonnenenergie ist mit der Wasserkraft und der Windkraft die wichtigste Energie der Zukunft.
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Photovoltaik Eine Präsentation von Kevin Oelert und Marcelo Angelo Azevedo .
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Solarenergie (Sonnenenergie).
Analyse von Ablaufdiagrammen
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
HeliaControl® DC+ Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom mit automatischer Wechselrichter-Umschaltung.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Bau einer Photovoltaikanlage in der Landeshauptstadt Kiel
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Energieträger Wasserstoff
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Solaranlagen! Was ist das?
Internationale TV-Programmversorgung?
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Nahwärmeversorgung Merzhausen Sauermatten Neue Chance für eine Nahwärmeversorgung im Gewinn Sauermatte.
 Präsentation transkript:

Technische Beschreibung SD33SP Europasolar GmbH Germany

Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 1 Für Investoren interessant 2 Grundlagen der Solarenergie 3 Solare strahlungs Karte für Griechenland 4 Entwicklungsschritte zu diesem fortschrittlichen Anlagen Konzept 5 Darstellung fest aufgestellter Photovoltaik Anlagen (FE33) 6 Darstellung gleiche Modulanzahl, aber dreh- und schwenkbar (SD33) 7 Gleiche Ausgangsleistung, aber preiswerter in der Anschaffung (SD33SP) 8 Technische Details im direkten Vergleich 9 Finanzierungskonzept 10 Adressverzeichnis / an wen Sie sich wenden können

1 Für Investoren interessant Sie verkaufen Strom (eneuerbare Energie) und erziehlen dadurch beträchtliche Einnahmen Die Einnahmen sind über 20 Jahre kalkulierbar (keine wirtschaftlichen Risiken) Von den Einnahmen kaufen Sie Ihren benötigten Strom, dadurch haben Sie Energie für 20 Jahre sozusagen kostenlos Die einzelnen Komponenten sind ausgereifte Technik (keine technischen Risiken) Bei Abschluß eines Wartungsvetrages ist ein service Techniker in der Nähe und sorgt für die einwandfreie Funktion der Anlage Bei Abschluß einer Photovoltaikversicherung sind Wettereinflüsse und Anlagenstill- standszeiten abgedeckt (somit kein Betriebsrisiko) 75 % des Geländes unter der Anlage ist bis zu 2,5 m Pflanzenhöhe weiter nutzbar Ein gutes Gewissen : etwas für die Umwelt getan zu haben

2

Solare Strahlung in W/m2 und Jahr 3 Hier wirds aufgebaut

4 Entwicklungsschritte zu diesem fortschrittlichen Anlagen Konzept Im ersten Schritt haben wir Photovoltaikanlagen wie die Konkurenz einfach nur fest ausgerichtet nach süden geplant und aufgestellt. Um unseren Kunden einen Vorteil anbieten zu können haben wir darüber nachgedacht: Wie können wir aus den selben Photovoltaikmodulen mehr Energie produzieren ? Wir kamen auf die Lösung : Die Photovoltaikmodule müssen der Sonne nachgeführt werden. Damit war der zweite Schritt geboren. Durch die Nachführung können Sie + 35% mehr Energie aus den selben Modulen produzieren, + die Energie wird im Tagesverlauf gleichmäßiger produziert, - der technische Mehraufwand ist mit 10% anzusetzen. Nun sind wir nicht auf diesem schon erfolgreichen Zustand geblieben und sind zu Schritt drei übergegangen. Wie oder was muß verändert werden damit der Gesamtpreis bei gleicher Energieabgabe geringer wird ? Da die Energieabgabe bei Photovoltaikmodulen mit der Lichtintensität direkt zusammenhängt und die Photovoltaikmodule den teuersten Teil der Anlage bilden, liegt auf der Hand das weniger Module mit mehr Licht zum Einsatz kommen müssen. Daraus folgte die Konstruktion der jetzigen Anlage mit Spiegeln, Modulen und Nachführung. Die rentabelste Konstruktion für Sie.

34,2 m 14,5 m 342 Module a 108 Wp = 36,9 kWp Wechselrichter Wirkungsgrad = 0,97 AC Ausgangsleistung = 35,827 kW Jährliche Leistung AC = kWh mit 1900 h Sonne pro Jahr Darstellung fest aufgestellter Photovoltaik Anlagen (Stand der Technik bei der Konkurenz) Typ hier im Katalog FE33 5

342 Module a 108 Wp = 36,9 kWp Wechselrichter Wirkungsgrad = 0,97 AC Ausgangsleistung = 35,827 kW Jahres Leistung AC = kWh mit 1900 h Sonne pro Jahr Darstellung gleiche Modulanzahl, aber dreh- und schwenkbar (automatik)(SD33) Diameter 23,12 m 41,43 m 12,00 m 3,0 m 6 Erdbodenebene

Selbe Ausgangsleistung, aber niedrigere Anschaffungskosten (SD33SP) Jedes 108 Wp Modul bringt durch die Spiegelanordnung 251,3 Wp. 114 Module a 108 Wp mit Spiegel = 114 x 251,3 Wp = 28,652 kWp Die Module werden gekühlt (Kühlblech auf der Rückseite) und liefern über den Tag dadurch mehr Leistung, speziell wenn die Sonne lang scheint und andere Konstruktionen durch Temperaturanstieg in der Leistung nachlassen. Wechselrichter Wirkungsgrad = 0,97 AC Ausgangsleistung = 27,793 kW Jahresleistung AC = kWh mit 1900 h Sonne pro Jahr Durchmesser 23,12 m 41,43 m 12,00 m Erdbodenebene 3,0 m 7

8

Investor 60 % vom Projekt Europasolar Gibt Konzept, Plan, Bau, Service and Kontrolle des Parks Zuschuss Griechenland 40% der Projekt Kosten Projekt produziert Energie Jährlicher Energieertrag Rückzahlung des Investments Service, Kontrolle 8% von verkaufter Energie 8% 92% Prinzip des Projekts 9

Adressregister der Beteiligten: Europasolar GmbH Herr Wolfram Berger Keltenring 44 D Koblenz Tel.: Fax.: Herr Margaritis Gotinakos R. Feraiou Str. 171b GR Volos Tel.: Hdy: