Erfolgreich werben. Aber wie?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zanetti altstoetter und team agentur für starkes verbands-sponsoring Sponsoring! Erfolgreiche Finanzierungsmöglichkeiten für Verbandsmedien und Veranstaltungen.
Advertisements

Sport und Bewegung in der Gemeinde
Definition Direktmarketing
Herzlich Willkommen im
ARBEITSGRUPPE KULTUR KULTUR IN REINBEK RECHERCHIERT.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Informationsverarbeitung 2 Daniela Wolschlager „Mein neuer Buchhandel“
MUT ZUR E-PARTIZIPATION Sandra Luger & Isabella Schulner / Gaisberg Consulting.
Gemeindepartnerschaften und Entwicklungszusammenarbeit Eine Hassliebe mit Zukunft Zukunft V Vortrag KVE mission 21, Heinz Bichsel.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Jugend und Sexualität Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.
KARRIEREWEGE Botschaft 1: Es gibt viele erfolgreiche (Karriere-)Wege! alternativ: Karrierewege sind vielfältig! Stichworte: Ausbildung, Studium, Duales.
Online Marketing Tag 2015 Wiesbaden Workshop Pia Lauck
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Das Logo mit dem Kreuz Angebote aus der Kommunikation
zur 1. Vereinsversammlung
„Frauen gründen anders“
Lenzburger Baumtrilogie
Wrap Up Lektion 6 Giulia Huber, Marina Schulz, Aylin Siletic, Stefan Kosarnig, Lars Sommerer.
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
[Event Name] [Event Slogan]
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Zertifikat für Ethik und Nachhaltigkeit
4. Eventmarketing /Grundlagen
ESSEN MACHT‘S KLAR Aktion - für weniger Medikamente im Abwasser
Stand
[Produktname] Marketingplan
Warum sammelt die Diakonie?
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €
Überblick Kommunikationsmassnahmen / Werbung Kommunikationsplan
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
So startest du dein Quandoo DE (284667) Affiliate-Programm.
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Startertag für Kirchenvorstände im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Macha mia amoi wieda a Trachtenfest !
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
PartnerEmpower Deutsch
Zugänge zu Unternehmen
Die Alumniarbeit des DAAD
Plus LGV-Seite ! Dezember 2018.
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
CompuTreff: Wallisellen
Stand November 2018.
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen.
AG Consumer Health Informatics (CHI)
Influencer Marketing.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Personalplanung - optimiert
Social Media richtig einsetzen
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Offenlegung potentieller
Freitag, 5. Juni 2020 Die Lange Nacht der Kirchen ist
Was wir erreichen möchten …
Werte und Wandel - jetzt!
Vorlage: Persona-Profil [NAME + TYP]
RPR Unternehmensgruppe
 Präsentation transkript:

Erfolgreich werben. Aber wie? Checkliste für Veranstaltungen

Prozess für Veranstaltungen Ziel der Veranstaltung / Zielgruppen Budget Partnerschaften, Sponsoren und Fundraising Organisation und Umsetzung Erfolgskontrolle und De-Briefing 11.11.2018

Fragestellungen vor der Veranstaltung Wieso braucht es diese Veranstaltung? Kann die Zielgruppe auch anders erreicht werden, wie z.B. über eine Publikation? Welche Interessenten möchten wir gezielt ansprechen? Breite Öffentlichkeit? Fachpublikum? Kinder und Familien? Studenten? Geographische Abgrenzung: Nur Deutschschweiz? Stadtbevölkerung? Lokale Gemeinde? Institutionen, wie z.B. Kirchgemeinden? 11.11.2018

Fragestellungen vor der Veranstaltung Wo bewegen sich normalerweise diese Interessenten, welche Medien konsumieren sie, welche Veranstaltungen besuchen sie? Wie sehen sie aus? Welche Plattformen bzw. Institutionen kämen für eine strategische Partnerschaft in Frage? Wo sind die medialen Multiplikatoren? Wo kann ich Flyer deponieren oder Adressen finden? Lokale Geschäfte? Museen? Bibliotheken? Kulturzentren? Universität, Hochschulen und Akademien? 11.11.2018

Fragestellungen vor der Veranstaltung Wie gross ist das Budget für die Veranstaltung(sreihe)? Technik (Audio-Anlage, Tische, Stühle, Techniker, usw.: ca. 30%) Gagen der Redner / Künstler (ca. 20%) Miete der Räume (ca. 20%) Catering-Angebot (ca. 5% bis 10%) Kommunikation (ca. 10% bis 15%) Reserve (ca. 10%) Wie möchten wir Erfolg definieren? Qualitative (z.B. inhaltlicher Natur) oder quantitative Ziele (z.B. Anzahl Besucher)? 11.11.2018

Fragestellungen vor der Veranstaltung Wichtige organisatorische Entscheidungen: Wahl des Themas und der Veranstaltungsbezeichnung? Wahl der Referenten bzw. der Künstler? Wahl des Veranstaltungsortes? «Neutral» oder kirchennah? Wahl des Veranstaltungsdatums (Ferien berücksichtigen, grössere Konkurrenz-Events vermeiden)? Braucht es eine separate Projektorganisation (Budget ab CHF 50’000.-)? 11.11.2018

Fragestellungen vor der Veranstaltung Wichtige organisatorische Entscheidungen: Können externe Partner Teilbereiche der Organisation übernehmen (z.B. Sicherheit, Catering, Kommunikation, usw.)? Braucht es ein Terminplan? Braucht es Sponsoren bzw. ein Fundraising-Konzept? Braucht es ein Sicherheitskonzept? Wie gross sollte das Budget für die Werbung sein (Anhaltspukt: ca. 10% bis 15% des Gesamtbudgets)? Möchten wir für die Veranstaltung Tickets verkaufen? Über welche Plattformen? Möchten wir Anmeldungen bzw. Reservationen annehmen? Catering-Angebot? Anhaltspunkt für eine Vernissage: CHF 30.- bis 50.- pro Person (Essen und Getränke inkl.). 11.11.2018

Mögliche Werbemittel: Wie werbe ich für die Veranstaltung? Interne Kanäle: Newsletter der LK (mind.1 Monat vorher mitzuteilen): REFO Diakonie usw. Facebook (wer macht Fotos oder Videos?) Flyer-Versand (Gestaltung und Druck mit Vorlauf: 2-3 Mte.) E-Mails nach Verteilgruppen Artikel im Notabene, Reformiert, Bref, usw. 11.11.2018

Mögliche Werbemittel: Wie werbe ich für die Veranstaltung? Externe Kanäle: Information an Kultur-Redaktionen, z.B. vom Züritipp (Publikation ist aber nicht sicher): redaktion@zueritipp.ch Online-Einträge im Guidle www.guidle.com, in der Kulturagenda http://www.kulturagenda.ch/ und bei Ron Orp http://www.ronorp.net/zuerich (auch Gratisanzeigen möglich) oder www.kulturzüri.ch (CHF 100.- pro Eintrag). Inserat über Event-Booster im Veranstaltungsteil des Tages-Anzeigers für CHF 900.-: http://eventbooster.ch/ Hängekartons in Trams ab CHF 1‘600.- (ohne Druck- und Gestaltungskosten): https://www.stadt-zuerich.ch/vbz/de/index/produkte_dienstleistungen/vbz_traffic_media/haengekartons.html Inserate in der NZZ und im Tages-Anzeiger ab CHF 4‘000.- 11.11.2018

Nach der Veranstaltung: De-Briefing Organisatorisches: Abbau der Infrastruktur, Entsorgung und Reinigung, Abrechnungen De-Briefing: Wurde die Veranstaltung gut besucht? Falls nein, gibt es mögliche Erklärungen und Verbesserungsvorschläge aus inhaltlicher oder organisatorischer Sicht? Muss das Werbebudget erhöht werden? Muss der Absender der Veranstaltung verändert werden? Wurde das falsche Thema gewählt? Waren die Referenten unbekannt? Bedanken Sie sich bei Freiwilligen, Partner und Organisatoren 11.11.2018

FAZIT Die Sicht der Interessenten einnehmen! Wieso sollen sie ihre Zeit für unsere Veranstaltung aufwenden? Eine strukturierte Vorgehensweise bei der Organisation von Veranstaltungen wird empfohlen. Inserate müssen nicht immer geschaltet werden, Informationen via E-Mail oder Newsletter auf die «richtigen» Plattformen sind u. U. ausreichend. 11.11.2018