Nordrhein-Westfalen macht Schule. Schulverwaltung mit SchILD-NRW

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung "Datenbanksysteme"
Advertisements

Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
INTUITIV EINFACH INDIVIDUELL Präsentation
14. Integration unter Office XP1 Integration unter Office XP l Integration = problemloser Datenaustausch zwischen verschiedenen Office-Programmen Excel.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
CZ Wohngeld Eine Neuentwicklung von BKA1Win Nordrhein-Westfalen Übergabe, Übernahme, Statistiken und Administration.
ASV-BW Informationsveranstaltung
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Herzlich Willkommen bei Ihrem IT-Experten im Handwerk Hier erhalten Sie einen Überblick was das Branchenprogramm HAPAK XE6 bietet. 1 Zimmermann EDV-Systeme.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Projekt mobile Zeiterfassung für DATEV Anwalt Pro AdvoTools GmbH …make good things even better.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
D-SQL Vom Datenbank-Container zur SQL Server-Datenbank
Supportstelle Weiterbildung
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
UV-Aushärteanlagen
Mehr unter: kibaz-nrw.de
Blended Learning-Team
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
Firmenpräsentation 2017.
Schul-Administrations-Software für Verwaltung und Lehre
Inhalt Was ist SiXFORM ? Welchen Beitrag leistet SiXFORM im Projekt TREATS ? Wie sehen die Architektur und das Zusammenspiel aus ? eIDAS für Gewerbeanmeldungen.
Administrator Fortbildung #1 Zielgruppe:
HM-DMS Dokumenten- managementsystem.
Schüco International KG
Menü der Mobilen Partner Software
Fortbildung 9 UP-(s) -Meldung 2017.
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
SchulArena.com Kurzvorstellung
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Hausarbeitentutorium
Aufgabenstellung Lösung Nutzen Microsoft Dynamics
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
LehrerOffice 10 Vorteile.
Nordrhein-Westfalen macht Schule. IT-Sicherheit im Verwaltungsnetz
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Fachberatertreffen 2017 Informationen und Update zu Schild-NRW
Rechnungen elektronisch erhalten
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
Webdienste Infrastruktur Motivation
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
Bürgerbegleitgruppe AQUAtoll
UTAX SolutionPacks UTAX Security-Pack.
Einführung "Datenbanksysteme"
Fleet Management.
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010
Projektkurse.
Altern als Prozess Leitfragen
Externe Notenverwaltung mit XNM. Düsseldorf, Fachberatertreffen 2017
Haltung … Finde jemanden, der …
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Zentrale Abiturprüfung 2007 Erster Teil: Abiturverfügung
Ein Referat von Sabrina vissel und Yannick Fuchs
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Altern als Prozess Leitfragen
BV 4.0 – Agieren statt reagieren
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
Kritische Infrastrukturen“
Excel-Datei: Übersicht
 Präsentation transkript:

Nordrhein-Westfalen macht Schule. Schulverwaltung mit SchILD-NRW Nordrhein-Westfalen macht Schule. Schulverwaltung mit SchILD-NRW. Düsseldorf, 4.4.2012

SchILD-NRW Grundinformationen SchILD-NRW Grundinformationen. - Verwaltung der Schülerindividualdaten - Verwaltung der Schülerleistungsdaten - Lehrerdaten (sofern Datenschutzrechtlich erlaubt) - Bereitstellung der Statistikdaten - Schulformübergreifend - Skalierbar nach Schulgröße über DBMS-Anbindung - durchgehend relationale Datenbankstruktur - kostenfrei für Schulen in NRW - Fortbildung über die Bezirksregierungen - Support über landesweites Fachberatersystem

Datenbanksysteme. Möglichkeiten der Anbindung an das Front-End MSSQL MySQL MSAccess Firebird (32Bit) Je nach Größe und Schulform kann das DBMS ausgewählt werden, so dass Netzwerk- und individuelle Bedingungen jeder Schule einbezogen werden können. SchILD-NRW läuft auch in Terminalserver-Umgebungen.

SchILD-NRW Programmierung SchILD-NRW Programmierung. Die Programmierung erfolgt durch die Firma Ribeka, die unsere Software seit dem Jahr 2000 weiterentwickelt. Datenerfassung

SchILD-NRW Oberfläche Karteireitersystem zur schnellen Datenübersicht

SchILD-NRW Stammdatenverwaltung Schülerdaten

SchILD-NRW Leistungsdatenverwaltung Mahnungserfassung Versetzungsberechnung Abitur- und Laufbahnplanung Zeugnisdruck Kursverwaltung / Planung Konferenzunterstützung Noteneingabesysteme - USB-Stick - E-Mail - Direkteingabe

Sim.txt , UVD.TXT Abi.txt & Lehrer.txt Verschlüsselte Lieferung SchILD-NRW Statistik Sim.txt , UVD.TXT Abi.txt & Lehrer.txt Verschlüsselte Lieferung SchILD-NRW ASDPC32 IT.NRW

SchILD-NRW Druckausgabe Word-Seriendruck Standard-Steuerdatei Selbstdefinierte Datei Report Builder 14 Report-Download im Internet Reports selbst erstellen

SchILD-NRW Rechtesystem funktionsbezogene Rechte Sekretariat Benutzergruppen Administrator Abteilungsleiter Schulleitung

SchILD-NRW Dokumentenverwaltung Schülerbezogene Ordner Direktdruck über die Reporting als PDF-Dokument Bescheinigungen / Schriftverkehr andere Dateien speicherbar und per Doppelklick erreichbar

SchILD-NRW Übernahme der Daten (Migration) Import über definierte Schnittstelle Migration in andere DBMS über Migrationstool Fremddaten müssen je nach Struktur auf die Vorgaben von SchILD-NRW angepasst werden. Import- / Exportschema ist in SchILD-NRW einstellbar. (Zusammenarbeit mit Fremdprogrammen)

SchILD-NRW

SchILD-NRW Schulverwaltungssoftware NRW im Internet www.svws.nrw.de

SchILD-NRW Schulverwaltungssoftware NRW im Internet www. svws. nrw SchILD-NRW Schulverwaltungssoftware NRW im Internet www.svws.nrw.de - Supportforum

SchILD-NRW Zukunft - Dokumentenmanagement - Weiterentwicklung der Prüfungsordnungen - Dokumentenmanagement - Webanbindungen (Noteneingabe) - Verbesserung der schulformspezifischen Unterstützung