VDS.EDIFACT - automatisierter Belegaustausch für die SelectLine-Warenwirtschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VDS.EDIFACT - automatisierter Belegaustausch für die SelectLine-Warenwirtschaft.
Advertisements

VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-Warenwirtschaft.
VIEBROCK DatenService GmbH – Schulstrasse 28 – Heeslingen – Tel.: – Fax: VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
Auftragserfassungssystem für Drehmomentaufnehmer Datenbank und Software Dennis Rollesbroich 1.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Klicken Sie auf Rechnung erfassen. Rechnung erfassen – mit Bestellnummer.
LIBRARY Private Edition Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aus Gründen der Präsentationstechnik nur einen Ausschnitt aus der Funktionalität unserer Bibliothekssoftware.
Herzlich Willkommen bei Ihrem IT-Experten im Handwerk Hier erhalten Sie einen Überblick was das Branchenprogramm HAPAK XE6 bietet. 1 Zimmermann EDV-Systeme.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Schulung AUSWERTUNGEN (23: ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann
Verwalten von Daten mit Hilfe von NTFS
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Einweisung in die - Registrierung -.
DHL Versandintegration bei plentymarkets
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Verwendung des Datenloggers Dostmann LOG 32 TH
Präsentationen im alten Design
Systemvermessung SAP Basis Release 7.00
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
HM-DMS Dokumenten- managementsystem.
20 Chargenumbuchung
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Erste Schritte mit Personio
eExam – Digitale Lernplattform
Hinweis zu dieser Vorlage:
Wlan Radio Test
LehrerOffice 10 Vorteile.
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Bilsdchirmpräsentation
Rechnungen elektronisch erhalten
Die Vorgangsbearbeitung
Kapitel I: Grundlagen von Computernetzen
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
DHL Versandintegration bei Oxid eSales - Modul der Firma Aggrosoft
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
DHL Versandintegration bei plentymarkets
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
Templates
Ereignissteuerung
Elektronische Post BBBaden.
DHL Versandintegration bei Afterbuy
OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.
Dokumentation TOBA Homepage
Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
DHL Versandintegration bei Billbee
DHL Versandintegration bei ePages
DHL Versandintegration bei Shopware
Fleet Management.
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Sich drehende Zahnräder
Willkommen bei PowerPoint
(Empfohlen für Einsteiger)
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Outlook für Sie arbeitet
Datensicherung.
Benutzerkonto „BKM“ einrichten
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Google-Kalender Präsentation:
DHL Versandintegration bei Gambio
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Belege Online Belegtypen definieren Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
 Präsentation transkript:

VDS.EDIFACT - automatisierter Belegaustausch für die SelectLine-Warenwirtschaft

Das Wichtigste im Überblick: Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheine und Bestellbestätigungen können ein- und ausgangsseitig verarbeitet werden. Automatischer Versand und Empfang der Dateien via FileWork X400 und FTP. Parser – ermöglicht das Auslesen von EDI-Dateien in Klartext. Umfassende Filterfunktionen der Belege, um nur die Belege zu verarbeiten, die auch verarbeitet werden sollen. Individuelle Anpassungen an die speziellen Anforderungen eines Kunden und/oder Lieferanten möglich.

Technische Aspekte: Betriebssysteme Windows 7 Prof., Windows 10 Prof. SelectLine SQL Versionen mind. 14.3.8, 15.x, 16.x Leistungsmerkmale: VDS.EDIFACT stellt eine direkte Kommunikationsschnittstelle zwischen der Warenwirtschaft von SelectLine und der EDIFACT oder EDITEC Norm her. Handelspartner können so die Anforderungen an eine schnelle Kommunikation mit Ihrem Inhouse System gewährleisten (z.B. Food, Non Food, Möbel, Elektro) Im Prinzip werden Belege elektronisch versandt, statt auf dem Postweg. Lese-/Schreibfehler, Zeitverzögerungen und falsche Preise gehören dann der Vergangenheit an. UN/EDIFACT-Normungen ab D96A, EAN008 und D01B, EAN010 (EANCOM2002 S3), Spezielle EDIXML Versionen sowie ITEK v3.2 können genutzt werden. Kundenspezifische Anforderungen werden berücksichtigt und in den unterschiedlichen Versionen gepflegt.

Unter „Datei“ lässt sich ein Mandantenwechsel durchführen sowie das Webupdate nutzen.

Es gibt verschiedene Protokollmöglichkeiten für VDS Es gibt verschiedene Protokollmöglichkeiten für VDS.EDIFACT, die in einer Programm eigenen Datenbank abgelegt sind. So sind Auswertungen nach Mandant, Profil, Versanddatum, Belegnummer, Beschreibung u.a. möglich.

Hier kann ebenfalls die Exportdatei aus der Beleghistorie wieder hergestellt werden.

Durch die umfangreichen Filterfunktionen kann genau bestimmt werden, welche Belege angezeigt werden sollen und welche nicht. So können beispielsweise auch bereits zu Dateien verarbeitete Belege nochmals angezeigt werden oder nur Belege eines bestimmten Kunden oder Datums. Durch Auswahl der Belege und anschließender Bestätigung in dieser Maske werden die Dateien erzeugt. Selbstverständlich stehen auch beim Erzeugen der Dateien diverse Optionen zur Verfügung, etwa wie viele Belege in einer Datei zusammengefasst Werden sollen, bis eine neue Datei erzeugt wird.

Nach dem Erzeugen der Dateien wird abgefragt, ob diese sofort an die FileWork X400 Schnittstelle übergeben werden sollen und damit an die entsprechenden Empfänger versendet werden.

Mit dem enthaltenen Scriptgenerator können einfach und schnell das oder die erforderlichen Script(e) erstellt und VDS.EDIFACT zur Verfügung gestellt werden. Für jede Belegart und für jeden Empfänger muss ein eigenes Script erstellt werden, da der Versand über die Telekom-Software FileWork dies erforderlich macht. Jedoch ist dies eine einmalige Notwendigkeit und kann auf Wunsch durch das Viebrock Team erledigt werden.

Die Eingangsbelege lassen sich automatisiert über die FileWork X400 Schnittstelle abrufen…

…und anschließend einzeln über einen „Datei öffnen“ Dialog.

Die Parserfunktion: Der Parser von VDS.EDIFACT kann EDI-Dateien einlesen. Das schafft auch der Editor von Windows oder jede andere Textverarbeitungs- software. Grafik ohne Zeilenumbruch???

Allerdings ist der Parser von VDS Allerdings ist der Parser von VDS.EDIFACT in der Lage, die EDI-Dateien so zu splitten, dass eine manuelle Kontrolle erstellter oder erhaltener Dateien deutlich leichter fällt.

Der Parser macht es sogar möglich, die EDI-Dateien so mit Kommentaren zu versehen, dass eine Kontrolle oder Überprüfung in Klartext geschehen kann. Der Parser bietet außerdem die Funktion des Druckens, Speicherns – auch unter einem anderen Dateinamen und das gezielte Durchsuchen von Dateien nach Buchstaben- oder Zeichenketten.

Durch die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich VDS Durch die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich VDS.EDIFACT mit wenigen Mausklicks individuell an die Anforderungen des Nutzers anpassen. In den allgemeinen Einstellungen lässt sich z.B. ein übergreifender Filter setzen, der die Belege nach Status in der SelectLine selektiert.

In den Stammdaten von VDS In den Stammdaten von VDS.EDIFACT lassen sich diverse Einstellungen treffen, mit denen der Nutzer die Anwendung seinen individuellen Anforderungen und Arbeitsweisen anpassen kann.

Die Verzeichnisse, die VDS Die Verzeichnisse, die VDS.EDIFACT nutzen soll und in denen die Dateien gespeichert werden sollen, lassen sich unkompliziert auswählen und ändern.

Auch die Standardverzeichnisse für den Belegimport und -export lassen sich individuell vorgeben und ändern, ebenso wie die gewünschte Dateiendung, die die EDI-Dateien erhalten sollen. Zusätzlich können die EDI-Dateien gepackt und verschlüsselt werden.

In der Adressauswahl kann man Kunden/Lieferanten nach bestimmten Kriterien auswählen und zur Zugriffssteuerung hinzufügen. Gleichzeitig wird den Nummern das entsprechende Profil für die Dateierstellung angehängt.

In der Belegartensteuerung kann VDS In der Belegartensteuerung kann VDS.EDIFACT an die individuellen Belegfolgen, so wie in der SelectLine vom Anwender gewünscht, angepasst werden.

Auch Zuschlagsartikel können mit VDS.EDIFACT berücksichtigt werden.

Durch die Profilsteuerung und die Zuordnung eines Profils zu einem Kunden oder Lieferanten, kann VDS.EDIFACT die Dateien den Anforderungen des Kommunikationspartners entsprechend erstellen. Die Kommunikation ist bereits mit diversen namhaften Großhändlern erfolgreich getestet worden (siehe unten).

Eine flexible Feldzuordnung macht es möglich, dass mandantenspezifische Nutzungsweisen der SelectLine problemlos in VDS.EDIFACT übernommen werden können.

Die flexible Feldzuordnung macht es ebenfalls möglich, kundenspezifische Nutzungsweisen der SelectLine problemlos in VDS.EDIFACT zu übernehmen, auch profilabhängig.

Kontaktdaten VIEBROCK DatenService GmbH Schulstrasse 28 27404 Heeslingen-Sassenholz Tel. 04287-86996-0 Fax 04287- 86996-99 info@viebrock.de www.viebrock.de