Präsentation Unkown Artist

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Advertisements

Das Auto Die Teile des Autos das Autodach die Windschutzscheibe
Informatik Studieren in Freiberg
Software-Engineering II Eingebettete Systeme, Softwarequalität, Projektmanagement Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt.
Prof. Dr. Holger Schlingloff
!.
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Bildungs-Medien On Demand in Wolfenbüttel BiMOnD-WF
Objekt- und Selbstlokalisation in der Robotik

Projekt W-LAN.
LearningApps: Mehr Interaktivität für E-Learning im Web 2.0
Frauen können nicht Autofahren?
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
Strömung realer Flüssigkeiten
Implementierung eines PID-Regler für den eVolo auf ARM-Mikrocontroller
Eine Frau kauft einen Luxuswagen voll Elektronik. Sie schaltet den Radio ein (das letzte Modell einer berühmten Marke hatte der Verkäufer versichert)
Frauen können nicht Autofahren?
Frauen können nicht Autofahren!
Campus App Betreuer: Prof. Dr. rer nat. Friedrich Laux Tim Lessner
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR KLiC Datenerfassung und Analyse von Bewegungssensoren Lernszenarien und Anleitungen.
I N F O R M A T I K a n d e r M a r i e – R e i n d e r s – R e a l s c h u l e.
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
© author(s) of these slides 2013 including research results of the research network ES and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide.
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Canon EOS-Kamera per Android-Handy steuern Eine interessante App für Android-Devices Peter G. Poloczek, M5543.
Freier Fall & Schwerelosigkeit
Federweg messen ? Bodenfreiheit erfassen und optimieren
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Die Android-App „DSLR-Controller“ Peter G. Poloczek, M5543.
Experimentiervorschlag Smartphone Beschleunigungen beim Autofahren App Acceleration Log und Auswertung mit Tabellenkalkulationsprogramm oder Origin Ergänzung:
Car-Schützen Daniel Handau, B. Sc. Hendryk Herzog, B. Sc. Jonas Dahlem, B. Sc. Sven Lohrmann.
ELearning.
©Sven Pleßer WICHTIG An dieser Stelle möchten wir nochmal darauf Hinweisen das beim programmieren das Netzteil des Laptops nicht angeschlossen sein darf.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Heidelberger Ballschule Modell des spielerisch-impliziten Lernens.
AG Neue Medien Projektvorstellung. Projektidee Neue Medien in sportlicher Atmosphäre lernen - und das alles mit einer Menge Spaß und Fantasie! Lego Mindstorm.
Parallele Lösung von Differential-Algebraischen Gleichungssystemen und Sensitivitätssystemen Seminarvortrag Daniel Abele
Instant Messenger „IM“ Autoren: Mai-Lan Tran Andre Bauer Katharina Krause Roman Schneider Tobias Ungermanns Manuel Weisenhorn.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Digitale Videoübertragung Folie 1© by Moritz Ritter Digitale Videoübertragung über volloptische WDM-Netze Verfasser: Moritz Ritter Betreuung:Jan.
Projektarbeit Sortierautomat Gummibärchen Copyright 2016 by Gholam Reza Scharifitabar . Gholam Reza Sharifi tabar Gholam Reza Scharifi tabar
SE: Systementwurf, © Till Hänisch 2003 Systemarchitektur nach Sommerville, Software Engineering, Addison Wesley.
Compact Disc (CD).
Android Apps selbst gemacht
Schnittstellen Externe Anschlüsse auf dem Motherboard
Informationstechnik - Labor Auer, Manuel Bensinger, Aaron
Beispiel: Fenster-offen-Erkennung
TECMANIA Egzona Hajrullai & Stefanie Bosnjak NMS – Rudolf-Schön-Weg 1
Projektseminar Echtzeitsysteme - Endpräsentation
Programmieren in C / C++ Software Serial, Bluetooth
Geometrie / Mechanismen
Applikation-Mining als Methode zur Forms 9i-Migration
Marsroboter fernsteuern
Elektr0nic Wind0W Ein freies Audio-Video-Kommunikationssystem für offene Werkstätten (und Andere)
Praktikum Softwaretechnik
Prüfer: Prof. Dr. rer. nat. Volker Sander David Scheuren
Projektseminar Echtzeitsysteme Matchbox Alexander Späth Clemens Chu
Navigation und Regelung einer mobilen Roboterplattform
Navigation und Regelung einer mobilen Roboterplattform
ES-Projektseminar (WS 2015/16) Abschlussvortrag
Endvortrag PSES WS14/15 - Kurze und abstrakte Zusammenfassung der Lösungen (möglicherweise wieder mit Videos) - Zeitverbrauch (insgesamt und Anteil der.
Test.
Den Bus erkunden ….
Projektseminar Echtzeitsysteme Endvortrag Team TRAL
Frauen können nicht Autofahren?
Erstellung einer Online-Präsentation
Objects first mit BlueJ und Greenfoot
Practical Exercises and Theory
 Präsentation transkript:

Präsentation Unkown Artist ESPS Prof. Schürr Geza Kulcsar

Inhaltsverzeichnis Verantwortlichkeiten & Aufgabenverteilung Zeitplanung Videos Probleme Fazit

Vorstellung der Mitglieder Felix Euteneuer Verantwortlichkeiten: Zeitmanagement Entwicklung Programmieraufgaben: Entwicklung des PID-Reglers Einstellung der PID-Regler Konstanten Paralleles Einparken Rückwärtseinparken

Vorstellung der Mitglieder Daniel Alte Verantwortlichkeiten: Releasemanagement (Tortoise Git) Entwicklung Programmieraufgaben: Entwicklung des PID-Reglers Taskmanagement Android-App-Entwicklung

Vorstellung der Mitglieder Luka Sabljic Verantwortlichkeiten: Testen Entwicklung Programmieraufgaben: Entwicklung des PID-Reglers RC-Mode

Vorstellung der Mitglieder Julian Nix Verantwortlichkeiten: Testen Entwicklung Programmieraufgaben: Ausweichvorgang Bluetooth Kommunikation Car2Car Kommunikation Optimierung Line-Sensor/Ultraschall

Zeitplanung

Zeitverbrauch

PID-Regler & Kurvenerkennung VIDEO

Rückwärts einparken VIDEO

Parallel einparken VIDEO

RC-Mode VIDEO

Car2Car - FIFO VIDEO

Car2Car – Highest Priority first (Verkehrsregeln) VIDEO

Ausweichen (Spurwechsel) VIDEO

Ausweichen (U-Turn) VIDEO

Fastest Lap (ca. 25 Sekunden) VIDEO

Probleme USB Funk-Sticks funktionierten anfangs nicht Nicht auszureichende Sensorik, um manche Aufgaben mit optimaler Lösungen zu bewerkstelligen Zu wenige Autos (auch Defekte) für gleichzeitige Tests der Car2Car Kommunikation mehrerer Gruppen Bei spitzen Winkeln zwischen dem Ultraschallsensor und der Wand misst der Ultraschallsensor falsche Werte

Fazit Kreativität wird durch Hardwarebegrenzung gefördert Programmieren und testen am realen Objekt Anwendung von Techniken des Software Engineerings (V-Modell) Glücksmomente, wenn das Auto macht, was es machen soll

Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit