4 Ecken: Grundstimmungen Sonia: U-Stunde Tourismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VIP-Lounge VIP Bewirtungen durch Eurest im Hause T-Systems Regionalhaus München für Ihre Kunden und exklusive Gäste.
Advertisements

Marketingpräsentation Produkteinführung Operativ
mit Frau Höhmann im Spanischkurs der Jgst. 13 Um die restliche Zeit im Kurs sinnvoll zu gestalten, beschlossen die Schüler südamerikanische Gerichte zuzubereiten,
Dialog Restaurant.
Erneuerung der UPC.edu Diplomarbeit Degree in Multimedia Irene Escudé Capdevila November 2012.
Es gibt ein Haar in meiner Suppe
ein Beratungs- und Mediationsangebot am KBZ
Projekt- Kurztitel / Planer Kurzbeschreibung: Abbildung: Staatspreis Architektur 2014 für Tourismus und Freizeit.
Guten Tag! 纪珊珊 周珍妮.
Der genetische Fingerabdruck
Eine Powerpointpräsentation
Konstruktivistische Lerntheorien –
qualitativ und quantitativ qualitative Korpusanalyse quantitative Korpusanalyse.
Hundert Jähriger krieg und Johanna von Orleans
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Im Restaurant.
Der Stundenplan
Vokabeln #5 – das Restaurant
1 © 2015 M. Seeger AG-FR Deutsch 13b AG 13b Kursevaluation (12/14 TN) unterbrechen man wird unterbrochen, kann so vollständigen Gedankengang nicht kundtun.
Betriebsrat Datum, Autor.
Projekt CLARA 2 Teilbereich Moderne Verwaltung Auftaktworkshop am Uwe Lang Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Amtsleiter.
1 © Michael Seeger SSDL FR KGS Fritz Reuter Bad Bevensen am Projektunterricht Vertiefungs-Workshop.
Einstieg BEDH Mittwoch buk
1 Michael Seeger LV BsAs: Methodik II 2009 Donnerstag, Einstieg 2.Hospitationen 3.Zeitplan – 1 Klausur streichen?Zeitplan 4.Was.
Michael Seeger LV BsAs 2007 Resümee Meth © 2007 Michael SeegerMichael Seeger 1.Zusammenfassung: Kriterien guten Unterrichts 2.Hausaufgaben.
1 Einführungsveranstaltung Grundlagen der Finanzmathematik und Quantitative Methoden (Unternehmensjurist, Kultur + Wirtschaft, Wirtschaftspädagogik, Politikwissenschaft,
1 Michael Seeger LV BsAs: / Residencia © 2008 Michael SeegerMichael Seeger Disziplin(probleme) Ursachen und Lösungen.
1 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung.
PARKOUR GUIDE FÜR HÄGGENSCHWIL 1. INHALTSVERZEICHNIS ÜBER MICH SICHERHEITSREGELN VERLETZUNGSGEFAHR KARTE 2.
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 13 Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 8. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr. Fenster zur Welt:
Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Referentin: Julia Martens
Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt DEUTSCH schreiben - ich - Onkel (b) - Brief (u) zeigen - Maria - du - Fehler (b) erklären - Professor - wir - Problem.
Sportart: diese kann so bleiben oder auch etwas anderes gewählt werden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Produkte Training Bucher Andreas
Ein Blinder geht ins Restaurant.
Mein idealer Stundenplan.
Didaktik I / 2008 Konzept von Michael Seeger
Nächsten Donnerstag, sind wir auf der fibo
Zur Methodik des Grammatikunterrichts
Einführungsveranstaltung
Das EISENHOWER - Prinzip
UB 1 Zielvereinbarungen
Verdoppeln und halbieren
a) Verkauf zum Restbuchwert
Folien nach Wochentagen
Bericht Finanzreferent
63. Stammtischtreffen 25. Oktober 2017
Erster Zweiter Dritter Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum?
Die ALPEN – Methode Das EISENHOWER - Prinzip
Planung von Unterrichtsstunden
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Musik sagt mehr als Worte
Präsentation für Eltern
- Winterspecial - zum Preis von EUR 39,00 pro Person
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN INVERTED CLASSROOM
Sven Rauber Extraktion und Fitration
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
Zeitlinie mit Textboxen
Im Restaurant How to order food in a restaurant
Gott sagte: "Ich habe noch zwei Geschenke für euch, jeder von euch bekommt eines davon. Das eine ist stehend pinkeln zu können..."
Abiturfahrplan Termine
Je 10 zahlende Personen gibt es 1 Freiplatz!
Produktionsplanung und -steuerung
Vokabeln Eine Wiederholung
Inhalte technischer Bildung am Beispiel technischen Handelns
Verdoppeln und halbieren
Schamanische Trommelreise mit Angelika Ackermann, HP
 Präsentation transkript:

4 Ecken: Grundstimmungen Sonia: U-Stunde Tourismus Residencia 2009 Dienstag, 12. 05. 2009 4 Ecken: Grundstimmungen Sonia: U-Stunde Tourismus Seeger: Phasen als Menu-Folge Katrin: Muntermacher „Alle Vögel“ Sonia: Zeitmanagement Sonstiges: Probleme, Termine

Hat schon mal jemand zu wenig geplant? Residencia 2009 Donnerstag, 23. 04. 2009 U-Planung: Phasen, Zeitmanagement? Hat schon mal jemand zu wenig geplant? 2 Grundregeln Was Sie planen, ist immer zu viel (quantitativ und qualitativ) Die Zeit, die Sie geben, ist immer zu wenig! Konsequenz: Halbieren Sie den Stoff / verdoppeln Sie die Zeit! © 2009 Michael Seeger

Metapher: Phasenfolge als Menu-Folge 80 Min >> 6 Gänge = 6 Phasen 40 Min >> Menu ejecutivo mit 3 Gängen = 3 Phasen Wie in einem guten Restaurant, wird der nächste Gang erst serviert, wenn der vorige genossen und das Geschirr abgetragen ist. >> Deutliche „Schnitte“ zwischen den Phasen! Der Ober sagt den nächsten Gang an!

1 2 3 4 6 5 10 20 30 78 Das 6-Gänge-Menu Aufwärmen, Motivieren, Amuse gueule/ Appetizer 5 Aufwärmen, Motivieren, 2 Entrada / Vorspeise 10 Einstieg, Anknüpfen, Zshg. herstellen 3 1. Hauptgang 20 Sprachaufnahme, Input 4 Sorbet Muntermacher 2. Hauptgang 30 Sprachverarbeitung 6 Nachtisch Sprachanwendung /Transfer Ergebnissicherung Hat es geschmeckt? Sind Sie satt geworden? 78 Ausklang, Abrundung, EVA

Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. Seneca Soweit der römische Philosoph Seneca. Was hat uns Sonia zum Zeitmanagement zu berichten?