Allianz Lern- und Testcockpit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Advertisements

DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Support.ebsco.com Einfache Suche für öffentliche Büchereien Lernprogramm.
BBV-Bezirk Schwaben Anlage B zur Ausschreibung Saison 2013/2014 Anleitung zur Vereinsmeldung im TeamSL für die Saison 2013/2014 Schritt 1: Bitte TeamSL.
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Verwendung der Funktion Suchverlauf
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Support.ebsco.com EBSCOhost Page Composer Lernprogramm.
Durchführen einer erweiterten Suche in EBSCOhost Einzelnes Suchfeld
Support.ebsco.com Erstellen von Suchlauf- Benachrichtigungen Lernprogramm.
Support.ebsco.com Lernprogramm Lesen eines EBSCOhost-Artikels.
Windows Explorer.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Der Explorer Programm, das das Inhaltsverzeichnis des Computers anzeigt Heinz Reinlein/ 2001.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Support.ebsco.com Lernprogramm Einrichten einer einfachen Suche in EBSCOhost.
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Tracking & Tracing Deutschland
Büromaterialbestellung
Vorstellung.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Online-Katalog: Ihr Benutzerkonto
© Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Strafrechtliche Probleme bei Internal Investigations
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
PIC Bedienungsanleitung. PIC Anleitung - Willkommen Deutsche oder englische Sprache wählen Registrierungsfunktion ist nicht aktiviert. Bitte eine .
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Herzlich Willkommen zum Tutorial der neuen IAV-Homepage! Sie sehen, wir haben nicht zuviel versprochen. Es hat sich im Vergleich zur frühren Version unserer.
IP Wie kann ich meine IP ändern?. Schritt 1: Start in der Taskleiste anklicken.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Zugang zur Cochrane Library über das DIMDI Für Mitglieder des DNEbM e. V. Stand: März 2007.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
Anleitung zum Erstellen eines Kaders für den „Elektronischen Spielbericht (ESB)“
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Erste Schritte mit Personio
Startseite des CBT Manager
Online-Kurs- und Lehrerwahl für die Qualifikationsphase im Schuljahr 2017/18 „Schritt für Schritt“-Erklärung zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe.
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Sozialreport erstellen
Internetbestellsystem
Erste Schritte mit Personio
Effizientes Arbeiten am PC
Einrichten der Kamera Panasonic SDR-H80
Modul 14 Learning Suite Learning Suite.
Programmierung mit Scratch
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Allianz Lern- und Testcockpit
Recherche in der Datenbank Statista
Modul 19 AAA - WBT - ABP AAA - WBT - ABP.
Hilfe Dokumente.
DSA Hauptmerkmale: nach Eingabe einer Leistung / Verbandsabzeichen prüft das Programm, ob die Bedingung.
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Allianz Lern- und Testcockpit (Trainer) Technischer Leitfaden

Inhalt Einführung S. 3 Anmelden zum Programm (LogIn) S. 4 - 5 Persönliche Daten S. 6 - 7 Hilfe S. 8 - 10 Präsentationen S. 11 - 14 Quellen S. 15 - 18 Vermittler - Tools S. 19 - 22 Fachwissen S. 23 Test-Einzelauswertung Teilnehmer S. 24 - 29 Test-Nachbereitung S. 30 - 31 Test-Ergebnisdownload S. 32 - 34 Test-Gruppenauswertung S. 35 - 38 Abmelden vom Programm (LogOut) S. 39

Zurück zum Inhaltsverzeichnis Allianz – Lerncockpit – Einführung In diesem Modul lernen Sie die Handhabung des Allianz-Lerncockpits kennen und können: mit Ihren Seminargruppen Prüfungstests durchführen, auswerten und besprechen. auf prüfungsrelevante Gesetze und Versicherungsbedingungen zugreifen, sowie umfangreiches Fachwissen, Präsentationen und Fachkompendien nutzen. Für die Umsetzung und Nachbereitung der Online-Tests in den Bildungszentren/ stätten gelten die technischen Rahmenbedingungen zur Durchführung der AVA Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Klicken Sie in Clix unter „Lernbereich“ auf den Button Prüfungsvorbereitung. Danach gelangen Sie auf die Seite des Lerncockpits Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Nun melden Sie sich mit ihrem Benutzernamen und Passwort an, in dem Sie auf Login klicken. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Klicken Sie im Hauptmenü - Arbeitsbereich auf „Persönliche Daten.“ Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Geben Sie im Hauptmenü - Arbeitsbereich - Persönliche Daten bei den Zugangsdaten Ihr neues Passwort ein und speichern die Änderungen. Neues Passwort Neues Passwort bestätigent Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Unter dem Button „Hilfe“ finden Sie ein umfangreiches Online-Handbuch sowie Navigationshilfen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Durch Drücken auf den Button „Handbuch“ gelangen Sie zum Online-Handbuch. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Im Online-Handbuch erhalten Sie eine animierte Hilfestellungen zu den hier angezeigten Themen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Im Arbeitsbereich unter dem Button „Präsentationen“ besteht die Möglichkeit, auf diverse Präsentationen zuzugreifen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Wählen Sie die entsprechende Präsentation aus, z.B. Gebäudeversicherung. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Starten Sie die Präsentation in dem Sie auf „Präsentation starten“ klicken. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Sie können sich aber auch nur einzelnen Seiten anzeigen lassen. Hierzu wählen Sie die entsprechenden Seiten durch Anklicken aus. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit – Quellen Unter Quellen befindet sich eine Auswahl an relevanten Gesetzen, aller relevanten Versicherungsbedingungen, sowie ein Online-Recherche-Lexikon, das Versicherungs-ABC. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit – Quellen – Gesetze Unter Gesetze finden Sie eine Auswahl an relevanten Gesetzen. Wählen Sie durch Anklicken aus. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit – Quellen – Bedingungen Unter „Bedingungen“ finden Sie alle relevanten Versicherungs-Bedingungen. Wählen Sie durch Anklicken aus. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit – Quellen – Versicherungs – ABC Rufen Sie das Online-Recherche-Lexikon durch Klicken auf den Button Versicherungs-ABC auf. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Vermittler – Tools Unter dem Button Vermittler-Tools befinden sich viele nützliche Berechnungen und Tools für die tägliche Arbeit. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Vermittler – Tools – ABC – Tools Rufen Sie aus der linken Leiste unter ABC-Tools das gewünschte Tool auf. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Vermittler – Tools Im Daten-ABC finden Sie alle versicherungsrelevanten Zahlen von A bis Z. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Vermittler – Tools – ABC – Tools Rufen Sie aus der linken Leiste das gewünschte Tool auf. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit – Fachwissen Unter Fachwissen finden Sie umfangreiches Versicherungswissen. Sie können mit Schlagwörtern suchen oder die einzelnen Sparten durch Anklicken aufrufen. Es stehen umfangreiche Lernkompendien als PDF zum Ausdruck bereit. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung – Online – Test Die letzte Funktion im Arbeitsbereich lautet Teilnehmer auswerten. Zum Starten klicken Sie auf den Button „Teilnehmer auswerten“. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung – Online – Test Zur Online-Test-Auswertung klicken Sie auf „Teilnehmerliste anzeigen“. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

ABC – Lerncockpit Auswertung – Online – Test Wählen Sie in der Teilnehmerliste den auszuwertenden Teilnehmer aus. Klicken Sie hierbei auf Auswertung persönlicher Bereich Prüfungen. Auswertung persönlicher Bereich- Prüfungen Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung – Online – Test Nun befinden Sie sich im Bereich der Testauswertung eines Teilnehmers. In ange-zeigtem Fall ist der Button Auswertung noch nicht aktiv. D.h. der Teilnehmer hat den Test noch nicht bearbeitet. Durch Klicken auf nächster Teilnehmer blättern Sie vor. Auswertung nicht aktiv, d.h. Teilnehmer hat den Test noch nicht bearbeitet Auswertung Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung – Online – Test Hat der Teilnehmer den Test beendet, ist der Button Auswertung aktiv. Zur Auswertung klicken Sie auf den Button. Durch Klicken auf nächster/vorheriger Teilnehmer blättern Sie von Teilnehmer zu Teilnehmer. Auswertung aktiv, d.h. Lerner hat den Test bearbeitet Auswertung Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung – Online – Test Es öffnet sich ein Fenster mit der Auswertung des Teilnehmers. Durch Drücken des Buttons schließen beenden Sie die Ansicht auf die Prüfungsergebnisse. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Zur Nachbereitung klicken Sie auf den Button „Nachbereitung“. Nachbearbeitung Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Der Button „Schließen“ beendet die Nachbearbeitung. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Zum Ergebnis-Download klicken Sie auf den Button Ergebnis-Download. Ergebnis-Download Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Sie können die Ergebnisdatei auch auf Ihrem PC speichern. Wenn Sie dies wünschen betätigen Sie den Button Speichern. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Wählen Sie auf Ihrem PC ein Laufwerk aus und speichern die Auswertungsdatei im Ordner, z.B. Auswertungen. Bestätigen Sie den Button Speichern. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung Prüfungen der Teilnehmergruppe Um die Prüfungen einer Teilnehmergruppe auszuwerten, klicken Sie auf Prüfungen der Teilnehmergruppe auswerten. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung Prüfungen der Teilnehmergruppe Klicken Sie nun auf „Report generieren“. Report generieren Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung Prüfungen der Teilnehmergruppe Der Report besteht aus einer Prüfungsübersicht und einer Auflistung aller Einzel-ergebnisse der Teilnehmer und einer Teilnehmer-Gesamtübersicht Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit Auswertung Prüfungen der Teilnehmergruppe Der Report besteht aus einer Prüfungsübersicht und einer Auflistung aller Einzel-ergebnisse der Teilnehmer und einer Teilnehmer-Gesamtübersicht Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis ABC – Lerncockpit - Logout Zum Beenden des ABC-Lerncockpit klicken Sie auf den Button „Logout“. So ist gewährleistet, dass keine Daten verloren gehen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis