DBwin - Materialmanagement TSS - Software

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Advertisements

Seite 1 Find Economic Literature Stand
Partner Homepage Erste Schritte
Fwin - Anlagenmanagement TSS - Software
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Fwin - Anlagenmanagement TSS - Software
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Ehrenmedaillen ermitteln
Verdienstmedaillen Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Startseite Weiterführende Links zum Login und den Benutzerhandbüche rn Homepage m.
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Bundesagentur für Arbeit
Büromaterialbestellung
Anleitung zum Umgang mit der Website. Adresse in den Browser (z.B. Firefox Mozilla) eintragen.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Herzlich willkommen bei WAT-SCHRAUBEN
Online-Katalog: Ihr Benutzerkonto
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
1.) Programmaufruf und Einloggen:
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Frank Vogel Produktionsleiter Hessen / Thüringen
Wie erhalte ich meine Ausschreibungstexte?
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
1 Der Online-Katalog der UB Linz Tipps zur Benutzung ! Bibliothek 2009.
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Dateiverwaltung Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Bitte geben Sie hier Ihren Login und das Passwort ein, dass Sie von der IHK erhalten haben.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Karl Eckmayr, BSI Nur diese Adresse führt zum DAVauf den Schlüssel klicken.
Europen Credit Card Step by Step für
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Zugang zur Cochrane Library über das DIMDI Für Mitglieder des DNEbM e. V. Stand: März 2007.
GL 2.11-BK SRM-Kataloghandling für den Vertretungsfall Tipp für SRM-ProduktivanwenderInnen: Sollten Sie eine lange Suchaktion nach Artikeln geplant haben,
Erste Schritte mit Personio
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Grundlegende Bedienung + Datenimport
Internetbestellsystem
GemStone Animierte Anleitung Angebot anlegen.
für den Vertretungsfall
Erste Schritte mit Personio
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Allianz Lern- und Testcockpit
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Kurzanleitung zur Nutzung von Video- s und der Kontaktübersicht
Was ist Orthofix® und wobei wird es angewandt?
Dokumentation TOBA Homepage
Suche in der Aufsatzdatenbank
Leitfaden für Auszubildende zum Online-Portal "Elektronischer Antrag"
Benutzerhinweise für Mercateo
Hilfe Dokumente.
PowerPoint.
Der chaotische Pinguin Paul
Die Internet-Vergabeplattform der ÖBB
Stand Mai 2019.
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
 Präsentation transkript:

DBwin - Materialmanagement TSS - Software Erste Schritte mit DBwin - Materialmanagement   TSS - Software

Themen Die Einführung bietet einen kurzen Überblick über: den Startbildschirm Artikel suchen und zur Bestellung vormerken Eine Bestellung durchführen Artikel im Rückstand verwalten und einbuchen Lagerfunktionen und Barcodes

Beginnen wir mit dem Startbildschirm Hier werden alle Lieferanten ange-zeigt, bei denen eine Bestellung möglich ist Lieferanten, bei den Artikel bestellt, aber noch nicht geliefert wurden, sehen Sie hier

Beginnen wir mit dem Startbildschirm Auf dem Notizblock sehen Sie alle Artikel, die bestellt werden müssen. Durch Anklicken springen Sie direkt in den Datensatz des Artikels

Artikel suchen Klicken sie im Hauptmenü den Button „Artikel suchen“… …und geben einen Suchbegriff ein Füllstand

Suchanfrage - Trefferliste … und erhalten eine Trefferliste: Wählen Sie nun den gewünschten Artikel aus und erhalten…

Artikel-Datensatz …und erhalten den Datensatz des Artikels Hier kann ein Link auf das Datenblatt des Artikels gesetzt werden (Internet / Intranet) 2 Soll dieser Artikel bestellt werden, geben Sie bitte die gewünschte Menge ein

Artikel bestellen Nach Eingabe einer Bestellmenge erscheint der entsprechende Lieferant nun sofort auf der Startseite. Sie können nun warten, bis bei diesem Lieferant noch weitere Artikel zu bestellen sind… …oder per Mausklick gleich die Bestellung auslösen und drucken

Artikel bestellen Sie können diese Bestellung nun ausdrucken oder faxen

Artikel im Rückstand Nachdem eine Bestellung durchgeführt wurde, erscheint der Lieferant im Fenster „Rückstände“ Sie behalten nun stets die Übersicht, welcher Lieferant noch Artikel zu liefern hat Wird der Artikel geliefert, klicken Sie bitte auf den Lieferant

Warenlieferung einbuchen Wählen Sie nun den gelieferten Artikel aus… …und geben die Liefermenge ein Der Eintrag wird nun in das Archiv verschoben

Adressen Adressen filtern Sie entweder über die Buchstabenleiste… oder über den Filter nach „Hersteller“, „Dienstleister“, usw. Klicken Sie hier, um eine neue Adresse einzugeben

Barcodelabels Um Barcodelabels zu drucken, klicken Sie bitte auf „Barcode“… Wählen ggf. noch Drucker und Report (Label) aus… Und klicken hier

Barcodelabels …Sie erhalten ein Barcodelabel für diesen Artikel Getestete Drucker und Scanner finden Sie auf unserer homepage

Lagerlabels Klicken Sie im Menüpunkt „Lager“ auf „Lager Etiketten“ Und geben die gewünschte Bezeichnung ein: 13 2 Im Beispiel: Regal 13, Fachboden 2

Barcodelabels …Sie erhalten ein Barcodelabel, mit dem Sie Ihr Regal beschriften können Barcode: Mit der Funktion „Lagerplatz-Scan“ kann zuerst der Lagerplatz, und dann alle darin befindlichen Artikel gescannt werden. Die Lagerplätze werden dann automatisch im Programm übernommen

Artikel scannen für Bestellungen Mit der Funktion „Bestellscan“ wird eine Scan-Datei eingelesen und dabei: Bestellmenge = Nachbestellmenge gesetzt Die restlichen Lagerfunktionen sind selbsterklärend

Schlussbetrachtung Mit dieser kleinen Einführung konnten wir ihnen natürlich nur einen kleinen Teil der Programmfunktionen zeigen, wir hoffen aber, dass wir das Grundprinzip von DBwin-Materialmanagement und die leichte, intuitive Bedienung des Programms aufzeigen konnten. Alle gezeigten Funktionen und noch viele mehr, können mit der Demoversion getestet und nachvollzogen werden. Auch die Netzwerkfähigkeit des Programms lässt sich mit der Demoversion problemlos testen