Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg (allgemein)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Advertisements

Innovative Prüfungsverfahren
1 1.Teil: Antragstellung und Evaluation.
2.Teil: Mittelvergabe.
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum 1. Staatsexamen Niedersächsisches Kultusministerium Niedersächsisches.
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
1. Doppelstunde Einstieg EINHEIT INHALT METHODE MEDIEN Gruppenbildung
Hochschul- und Berufsinformationstage
Informationen zum Auslandssemester
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
ECDL®new/ICDLnew Der Europäische Computer Führerschein®
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
R EIFE - UND D IPLOMPRÜFUNG H ANDELSAKADEMIE 2014 Termine Zulassungsbedingungen Varianten Information über einzelne Prüfungen Wahlfächer Wenn‘s schief.
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang Mai 2015 Promo 2017/18 1.Gruppe:Grenoble, Hull, Istanbul, Krakau, Dublin 2.Gruppe: Portsmouth 3.Gruppe:EMN,
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
Folie 1 WEA-Online – SV das FORUM –8. Mai 2005 für WEA-Kollegen/ innen WEA-Online - SV das Forum -
Peter Bildstein 2006 ILIAS-Lernplattforn Registrierung.
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Rekrutierungsprozess bei der Ernst Schweizer AG, Metallbau.
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
BORS – Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Stifterversammlung 22. März 2013
Oberstufenkoordination
Vorbereitung der Abiturprüfung.
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Bewerbung um ein Deutschlandstipendium
Organisation Stadtteilbeirat
Fremdsprachenzertifikat
Digitales Infoboard Berufs- und Studienorientierung an der TKS
Autor: Jan Köster, FH Kiel
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Abendgymnasium Innerhalb von zwei Jahren zum Abschluss
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Fällig: Dienstag, der 24. Mai
Prüfungsrecht und Studienorganisation
Informationen zum SBF- See/SKS-Kurs im WS 2017/2018
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Vorbereitung der Abiturprüfung 2018.
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
Informationen zum Latinum und zur vorgezogenen Latinumsprüfung
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Wie geht es Dir im Studium?
So registrieren Sie sich in unserem Partner-Portal
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Wir, die RWE Deutschland AG, suchen für unseren
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Birte Johanna Branning
Bei der MTU Maintenance Hannover können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines 2-wöchigen Schüler- praktikums die Berufe kennenlernen, in denen die.
Schullaufbahnentscheidungen in der 9. Jahrgangsstufe der Realschule
Skat- & Kniffel-Turnier 2018
Austausch mit der University of Kentucky Internationaler Nachmittag 14
Workflow BHDK + Member zu SV
Während der Qualifikationsphase
Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg (allgemein)
Paula-Fürst-Schule Abitur 2019
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Das Vorarlberger Lehrlingsmodell mit integrierter Vorbereitung auf die Matura ab dem zweiten Lehrjahr Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung.
Aufnahme in die Grundschule 2019/20
Magische Wand – Mein Weg in die Arbeitswelt
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
Bericht des Klimaschutzbeauftragten
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
Die Steuererklärung mit ELSTER & Co.
Tutorial Wie Sie Stellenangebote veröffentlichen.
Umfang der Prüfung, Gebühren und Lernmaterialien
 Präsentation transkript:

Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg (allgemein) Online-Formular ausfüllen www.zusatzpruefungen.fhv.at Persönliches Gespräch an der FH Vorarlberg (Prüfen der Originaldokumente) Bestätigungs-E-Mail des Studiengangs Online-Bewerbung für Wunsch-Studiengang „jetzt-bewerben“ Vorbereitung auf ZP: Lehrgang zur Studienbefähigung oder Selbststudium Zahlungsaufforderung Prüfungsgebühren einzahlen bis 15.04.2019 Einteilung zur den Prüfungsterminen Ablegung der ZP Anfang Mai Teilnahme am Aufnahmeverfahren (z. B. Reihungstest Ende Mai) Zusage/Absage/Warteliste Ev. WH-Prüfung Anfang Juni

Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg mit deutscher Fachhochschulreife Online-Bewerbung ausfüllen Bestätigungs-E-Mail des Studiengangs Vorbereitung auf ZP: Lehrgang zur Studienbefähigung oder Selbststudium Zahlungsaufforderung Prüfungsgebühren einzahlen Einteilung zur den Prüfungsterminen Ablegung der ZP Teilnahme am Aufnahmeverfahren (z. B. Reihungstest Ende Mai) Zusage/Absage/Warteliste Ev. WH-Prüfung Anfang Juni

Ablegung Zusatzprüfungen im Zentrum für Fernstudien, Bregenz Online-Formular ausfüllen www.zusatzpruefungen.fhv.at Persönliches Gespräch an der FH Vorarlberg (Prüfen der Originaldokumente) Bestätigung mittels Antragsformular