Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
kleine Wahlmöglichkeit zu Neigungen und Fähigkeiten
Advertisements

Die Realschule.
IT-Wahlpflichtfächergruppen
Info – Abend Wahlpflichtfächer
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Wahlpflichtbereich Französisch Natur und Technik Mensch und Umwelt.
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Informationstechnologie
Wahl der Ausbildungsrichtung
Wahlpflichtbereich Technik
Die Realschule in Bayern
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Die Realschule Informationen zum Übertritt an die Realschule Josef Hartung Realschuldirektor Rainer Huberth Realschulkonrektor Klaus.
Wahlpflichtunterricht (WP I) in der Realschule A. Roy-Werner – stellv. Schulleiter.
Wahlpflichtfächergruppen
Wir informieren Sie über unsere Wahlpflichtfächergruppen Staatliche Realschule Holzkirchen.
Paul-Gillet-Realschule plus
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008.
Informationen zur Realschule
Die Wahlpflichtgruppe III A Warum Französisch? Welche Lerninhalte? Stundentafel etc. Wer ist geeignet?
Die Realschule Informationen zum Übertritt an die Realschule Klaus Biersack Realschuldirektor Rainer Huberth Realschulkonrektor Sonja.
Die sechsstufige Realschule
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Die Realschule in Baden-Württemberg.
Platzhalter Musik als Profilfach an GemeinschaftsschulenHeiko Dierschke, Oktober 2015 Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10.
Vorbereitet zur Übung – Die HAITI-Methode Workshops zur Professionalisierung Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Übungen.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Welche Schule für mein Kind?
Inhalte …-Gymnasium Datum
Die gymnasiale Oberstufe
Abschlüsse und Berechtigungen
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Informationsabend für die Eltern und Schülerinnen der 6. Klassen
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Das Profil der Realschule
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Differenzierung in der Realschule
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Allgemeine Hochschulreife
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
Moll-Gymnasium Mannheim
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
zur Informationsveranstaltung
MINT - Profilklasse MINT-Fächer im Verbund
Was soll ich nach der Schule machen?
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Bernard Overberg Schule
Der Übertritt an die Realschule
Informatik, Mathematik, Physik (IMP) – ein neues Profilfach
Naturwissenschaft und Technik
Informationen zum 7. Jahrgang
Beratung zur GOSTV vom , zuletzt geändert am
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Burggymnasium Friedberg
Informationsveranstaltung zum Studiengang
TECHNIK.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe
 Präsentation transkript:

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Die Wahlpflicht- fächergruppe I 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule mathematisch/ naturwissenschaftlich/ technisch 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Profilfächer Mathematik mit AP Physik mit AP Chemie Informationstechnologie 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Stundentafel für Mathematik        Klasse Zweig I Zweig II/III 7 4-stündig 3-stündig 8 9 5-stündig 10 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Das Fach Mathematik Es ist in der Gruppe I nicht schwerer nur intensiver Es ist mehr Zeit für Problemlösen, entwickeln von Lösungsstrategien, Übungsphasen Entscheidend ist die Freude an der Mathematik, Interesse, Neigung und Talent Notenschnitt sollte besser als 3,5 sein Zweig I ist nicht nur für Jungen auch für Mädchen geeignet 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Stundentafel für Physik        Klasse Zweig I Zweig II/III 7 2-stündig - 8 9 3-stündig 10 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Stundentafel für Chemie        Klasse Zweig I Zweig II/III 7 - 8 2-stündig 9 10 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Naturwissenschaften Es ist mehr Zeit für Versuche, praktische Übungen, Zusätzliche Lerninhalte können besprochen werden Intensiveres Arbeiten 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Das Fach IT Als Antwort auf die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt integriert das Fach Informationstechnologie die früher eigenständigen Fächer Textverarbeitung, Technisches Zeichnen/CAD und Informatik, wobei die wesentlichen Lerninhalte auf zeitgemäßem Niveau erhalten bleiben und durch neue ergänzt werden. 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Das Fach IT Alle Schülerinnen und Schüler erwerben zunächst die gleiche grundlegende informationstechnische Ausbildung z. B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Recherchieren und Präsentieren Darüber hinaus trägt das Fach sowohl im Umfang als auch die Inhalte betreffend zum Profil der jeweiligen Wahlpflichtfächergruppe bei: 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Stundentafel für IT Wahlpflicht- fächergruppe Jahreswoch- enstunden Profilbildende Inhalte, z. B: I 10 TZ/CAD (ca. 4 JWStd.!) Messen, Steuern, Regeln Aufbau und Funktion von Datennetzen II 7 Textverarbeitung Tabellenkalkulation Relationale Datenstrukturen IIIa 6 IIIb 8 Die Inhalte richten sich nach dem jeweiligen Schwerpunkt (Kunst oder Werken oder Haushalt und Ernährung) 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Mathematik im Beruf Gute mathematische Kenntnisse sind unverzichtbar für zahlreiche Berufe und Studiengänge. Vor dem Hintergrund des großen Bedarfs an gut ausgebildeten Fachkräften gerade in den Zukunftsbranchen - sollen vor allem junge Menschen motiviert werden, einen Zugang zur Mathematik zu finden. 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I und Berufswahl Berufe mit mathema-tisch/naturwissen-schaftlich/technischem Schwerpunkt, für die in der Praxis meist „Mittlere Reife“ verlangt wird. gewerblich-technisch - Fotolaborant/in - Büroinformationstechniker/in - Goldschmied/in - Hörgeräteakustiker/in - Zahntechniker/in - Augenoptiker/in - Technische(r) Zeichner/in - Bauzeichner/in - "Elektronikberufe“ - Vermessungstechniker/in 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I und Berufswahl Berufe von morgen Math.-techn. Softwareentwickler/-in (MATSE), ein noch sehr junger Lehrberuf. Das Lehrprogramm umfasst drei Jahre oder sechs Semester. Reale Probleme aus Wirtschaft,Technik und Naturwissenschaften werden in math. Modelle umgesetzt. Mediengestalter/-in Aktuare/-in sind Experten, die mit math. Methoden Produkte kalkulieren, Risikoberechnungen durchführen, Schätzung der Lebenserwartung… Schlüsseltechnologie Kryptografie (Verschlüsselung von Informationen im Datenverkehr) ist ein neuer Arbeitsplatz für MathematikerInnen. 9. November 2018

Wahlpflichtfächergruppe I an der Realschule Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 9. November 2018