Umgang miteinander Selbständigkeit Eigen-verantwortung Verantwortung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Schulprofil des WSG
Advertisements

im Humboldt-Gymnasium
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Integrative Gesamtschule in Ganztagsform
Werkrealschule Grundlagen 5 Schuljahre 6 Schuljahre
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Joß-Fritz-Realschule
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Fürstenberg Information des Fördervereins Dienstag, 15. November 2005.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Eine kurze Bemerkung vorab:
Konzeption der Werkrealschule Pliezhausen
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
1 Das Schulprofil des WSG. 2 Die Struktur des Schulprofils Die Struktur des Schulprofils  Leitgedanken  Methodencurriculum  fächerübergreifendes Schulcurriculum.
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Die Uhland-Realschule 590 Schüler, 45 Lehrer, 21 Klassen.
Ganztagesgebundene Klasse 5
Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule Februar 2010.
Schulverbund Nellenburg
Seite 1 Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Düsseldorf.
Ganztagesschule.
BG St. Johann in Tirol...das einzige Gymnasium im Bezirk Kitzbühel.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Segelstunden Eine Idee für uns?.
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
Gesamtschule Tönisvorst
Informations-abend Grundschule
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Werkreal- und Realschule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Ergebnisvorstellung Fremdevaluation /
Informationsveranstaltung zum Übertritt
Herzlich Willkommen am Schulzentrum Diez 18. Januar 2017.
Martin-Luther-King Gesamtschule
Das Profil der Realschule
Rilke-Realschule Stuttgart - Rot Herzlich Willkommen!
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Private staatlich anerkannte Realschule der
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Hauptschulkonzept Neue 7H.
Staufer-Realschule Waiblingen
Grundschule Fischbach Informationsabend
Die Bayerische Realschule
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Bernard Overberg Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Herzlich willkommen!.
Informationsabend für Eltern
Offene Ganztagesschule – individuell und flexibel
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Grundschul-Information 2016 / 2017
Informationsveranstaltung zum Übertritt
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Eine kurze Bemerkung vorab:
Ein Überblick über die INDIVIDUELLE FÖRDERUNG an der Hulda-Pankok-Gesamtschule
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
-lich willkommen! Schuljahr 2019/ 20
 Präsentation transkript:

Umgang miteinander Selbständigkeit Eigen-verantwortung Verantwortung Lernen Bildung

„Hab Ehrfurcht vor dem Leben“ Albert Schweitzer Leitbild der

Moderne Kommunika-tionsmittel Soziales Engagement Schulsozial-arbeit Klassenfahrten Umgang miteinander Moderne Kommunika-tionsmittel hoher personaler Bezug Nettikette Schul-gemeinschaft Monatsmotto

SMV Coaching Schulsanitäter Ganztages-betreuung Förderverein Verantwortung Ganztages-betreuung Streitschlichter Förderverein Klassenrat

Lernen Bildung Orientierungs-stufe

Neues Realschulkonzept

BNT Lernen Bildung Orientierungs-stufe

Die Unterrichtsfächer an der Realschule

E Reli KL D M BNT E* MB D* M* Sport BK Musik Geo ev/rk Na/Te Bio Klasse 5 Mo Di Mi Do Fr   7.30 Uhr E Reli ev/rk KL D 8.20 Uhr M BNT Na/Te 9.10 Uhr Bio E* MB D* 10.20 Uhr M* Sport 11.10 Uhr BK 12.00 Uhr Musik Bläser Instrum. LRS/ Chor 13.45 Uhr Geo Ensemble/ MuG 14.35 Uhr 15.25 Uhr 16.15 Uhr * Differenzierung und Förderung durch zusätzliche Lehrkraft

Hausaufgaben-betreuung Kooperatives Lernen Bläserklasse BNT Hausaufgaben-betreuung Kooperatives Lernen Lernen Bildung Gesangs-klasse Medienbildung Methodentage Boris-Siegel Unterstützung bei der Berufsfindung Profil AC Orientierungs-stufe

Selbständigkeit Eigen-verantwortung Kompetenz-curriculum Eigenverant-wortliches Lernen Mensa WBS Selbständigkeit Eigen-verantwortung Arbeitsgemein-schaften z.B. Chor, Homepage, Theater Homepage Förderkurse Stundenplan ASS Planer

Selbständigkeit Eigen-verantwortung Umgang miteinander Selbständigkeit Eigen-verantwortung Verantwortung Lernen Bildung