Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Advertisements

Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Ab dem Schuljahr
Turmbergschule Weingarten
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Die Burgfeldschule auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Gemeinschaftsschule warum?
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Gemeinschaftsschule GMS
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Ganztagesschule.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag ab September 2015.
Offenen Ganztagsschule (OGS)
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten. Folie 2 Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten Gemeinschaftsschule – für alle  Kinder sind unterschiedlich.
Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein. Welche schulgesetzlichen Grundlagen gibt es für die Gesamtschule?
Arbeitsstand Steuergruppe Ganztag. Ganztagskonzept 1.Teilgebundene Ganztagsschule – Die Teilnahme ist für einen Teil von Klassen und Jahrgangsstufen verpflichtend.
Gymnasium Gerresheim Elterninformationsabend
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Учитель немецкого языка Шайкенова Жанар Батырхановна
„Betreuende Grundschule“
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Martin-Luther-King Gesamtschule
Ganztages-grundschule
Elterninformationsabend Christinaschule
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Schulische Ganztagesbetreuung
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Folien nach Wochentagen
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Carl-Benz Realschule Grundschule – und dann?. Willkommen zur Beratung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klasse.
(C) 02/2018 Barbara-Böhm-Schule RV
Sekundarschule Marsberg
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Willkommen zur Information „Gemeinschaftsschule“ 22. Februar 2014
Ense - Schule – schule.de
Wie sieht es zurzeit aus?
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Unsere Grundschule Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Freitag, 02. März 2018

Gemeinschaftsschule Aloys-Schreiber-Schule in Bühl

Besonderheiten der Gemeinschaftsschule Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule für Kinder mit unterschiedlichen Begabungen keine schulartspezifische Trennung nach Klasse 4 längeres gemeinsames Lernen späte Entscheidung über den Schulabschluss Vermittlung der Bildungsstandards der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums voneinander und miteinander Lernen gebundene Ganztagsschule

Das Lernen an der Gemeinschaftsschule Lerngruppen statt Klassen Teiler der Lerngruppe bei 28 Das Lernen wird abwechselnd gestaltet:  Phasen des eigenständigen Lernens  Phasen des Lernens miteinander  traditionelle Unterrichtsformen  Projektunterricht

Schüler- und Elterncoaching Lehrerinnen und Lehrer, die an der Gemeinschaftsschule unterrichten, begleiten die Kinder eng in ihrem Lernprozess  Lernbegleiter haben unterschiedliche Lehrbefähigungen initiieren und organisieren den Lernprozess beraten regelmäßig die Schülerinnen und Schüler in Fragen ihrer individuellen Lernentwicklung sind Ansprechpartner bei allen Fragen rund ums Thema Lernen haben einen intensiven Kontakt zum Elternhaus  Elterncoaching Lerntagebuch*

Das Lerntagebuch* hält die getroffenen Zielvereinbarungen fest „ Wir haben uns über die Rückmeldung deiner Lernbegleiterin sehr gefreut und sind stolz auf dich.“ dokumentiert den Lernprozess hält die getroffenen Zielvereinbarungen fest informiert die Eltern über die Lernentwicklung ihres Kindes dient der Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule

Individuelles Lernen Unsere Schülerinnen und Schüler lernen ihren Fähigkeiten entsprechend nach ihrem eigenen Tempo

Lernentwicklung und Leistungsrückmeldung Das Lernen ist auf die individuelle Leistungsfähigkeit des einzelnen Schülers ausgerichtet. Dies erfordert eine enge, individuelle Lernbegleitung. Der Lernentwicklungsbericht gibt eine Rückmeldung des Lernfortschritts einen Nachweis des Leistungsstandes eine verbale, differenzierte Beschreibung weist zusätzlich Noten aus

Unsere GMS P wird offener Ganztag Nach §4a SchG besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Halbtages-Grundschule und Ganztag 3 Tagen à 8 Zeitstunden Projekte: Kreative Werkstatt unterschiedliche Materialien können ausprobiert werden Rund um das Backen viele Leckereien……… Naschkatzen in der Küche Modellieratelier Ton, Pappmaschee, Beton,… gemeinsames Essen

Beispiel Stundenplan GMS P, Stufe 1 Planung „offener Ganztag“ Schuljahr 2017/18 Beispiel Stundenplan GMS P, Stufe 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.45 h D / L* D / L Förderstunde ___ Koop MS** 8.30 h Religion M / L 9.15 h P A U S E 9.35 h Sport 10.20 h L / Fö*** SU 11.05 h 11.25 h Musik 12.10 h BK L / Fö Unterrichtsende 12.55 h Mittagessen Freispielphase und Entspannung   14.25 h Pädagogische Angebote**** / Lernzeit (ein Nachmittag) 15.55 h * L = Lernzeit ** KOOP MS *** individuelle Fö **** KOOP KiFaZ

Kooperation mit dem Kinder- und Familienzentrum Montag bis Mittwoch Mittagessen und Freispielphase Projektangebote am Nachmittag: Inhalte Kreativ-künstlerischer Bereich Gesundheit und Umwelt Handarbeit und Werkstattpädagogik Medienpädagogik Beispiele Leckereien aus der KiFaZ-Küche Kreative Holzwerkstatt Den Sinnen auf der Spur Monster, Hexen und Gespenster Alles rund ums Nähen und Filzen Sportangebot

Lebensraum Schule S C H U L O Z I A R B E T Tradition: Bühler Hexen beim „Kehraus“ Schulhausübernachtung – hoch im Kurs Projekt mit den „Großen“ Mit dem Förster unterwegs

Montag, 12. März und Dienstag, 13. März 2018 Anmeldetermine Montag, 12. März und Dienstag, 13. März 2018 jeweils von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Bitte Geburtsurkunde mitbringen

Herzlichen Dank für Ihr Interesse Wir freuen uns für Ihre Kinder da zu sein! Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung Herzlichen Dank für Ihr Interesse

Anmeldezahlen Gemeinschaftsschule Schuljahr Sekundarstufe I Grundschule 2014/15 49 26 2015/16 51 30 2016/17 52 39 2017/18 23