Prof. Gerhard Golze Zentrum Car Business Management, TU Dresden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Situation der Automobilindustrie
Advertisements

nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Materialwirtschaft heute
Die deutschen Autos Die ist ein Hersteller von Automobilen mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen und eine 50,1-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche.
Die deutschen Autos Die ist ein Hersteller von Automobilen mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen und eine 50,1-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche.
Die asiatische Herausforderung:
Übersicht: 1.1 Einleitung 1.2 Wachstumschancen
Neuer Konkurrent auf dem Weltmarkt
Industrieland Deutschland
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Photonik Branchenreport 2013
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Die Produktpiraten.
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Die deutsche Automobilbranche. Plan 1) Vorstellung der Automobilbranche 2) Die Automobilbranche : einige bedeutende Zahlen 3) Ausfuhren und Einfuhren.
Automobilindustrie – Stand 30. Januar 2013
Automobilindustrie – Stand 19. September 2013
Messen Eine Messe ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung, die es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung.
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
Automobilhersteller in Köln
Forschungspressekonferenz 2012 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 11. September 2012 in Frankfurt/Main Entwicklung der FuE-Ausgaben der chemisch-pharma-
Exkurs: Der Nordamerikanische Auto-Pakt von 1964 und seine Auswirkung auf den intra-industriellen Handel Eine Art „natürliches Experiment“ für das Zustandekommen.
Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management Dr. Friedrich Schmitz Konzernleitung Asset Management Commerzbank AG Frankfurt, 24. Juli 2001.
BMW Group.
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
Chemiekonjunktur und wirtschaftliche Auswirkungen der Energiepolitik
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Bernd Holzmann 2. Juni Das online Auktionshaus.
Industrieland Deutschland
Presseveranstaltung Eurobike Sicherheitsanforderungen an Batterien von E-Bikes Zweirad-Industrie-Verband e. V. Zentralverband Elektrotechnik-
European Automotive Clusters
Trotz positiver Mengenentwicklung stagniert der Umsatz Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland Gesamtjahr 2015, Veränderung.
Industrieland Deutschland
Presseabend des VCI am 1. März 2016 in Frankfurt/Main Chemiekonjunktur unter der Lupe Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Nach einem guten ersten.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2013 Frankfurt am Main, 19. Februar 2013.
Peter O. Kölle A member of HVB Group Unternehmerische Chancen in Russland – Erfahrungsbericht aus dem Finanzsektor Wirtschaftliche.
Automobilindustrie Aktuelle Entwicklung und Ausblick.
AMB-Presselunch Aktuelle Lage der Werkzeugmaschinenindustrie Stuttgart, 09. September 2008 Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW.
Unternehmen Rivalität unter Anbietern Marktzugang Substitutions- möglichkeiten Macht der Kunden Macht der Lieferanten 1 10 Wettbewerb findet innerhalb.
Tanja Adamus / Maik Hetmankwww.darktiger.org/SPI Workshop: „Hassindustrie, Killerspiele und Medienverwahrlosung” - Computerspiele im Kreuzfeuer Spiele-Industrie.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017
AWA Thurgau: Prognose Rundschau 2017
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Aufwärtstrend setzt sich fort
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Die Zukunft von Zuwanderung und Integration
Konsum: Wachstumsmotor
Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen
Jahres-Pressekonferenz
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland
Europa im 20. Jahrhundert Einführung
Das transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP)
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Wieviele Menschen leben täglich von weniger als 1,90$?
In Deutschland: bislang Fehlanzeige.
Presseabend 2013: Chemiekonjunktur unter der Lupe
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Porsche Die Zukunft des Sportwagens
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Das Verhältnis zwischen China und den USA
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
ÖSTERREICHS AUSSENWIRTSCHAFT
Infografiken zur Elektromobilität. April 2019.
Audi AG ..
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
 Präsentation transkript:

Automobilwirtschaft in Zeiten der Globalisierung Deutschlands Hersteller im globalen Wettbewerb Prof. Gerhard Golze Zentrum Car Business Management, TU Dresden Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst Dresden, 08.September 2016

insb. Industrielles Management Kurzvorstellung CBM Einordnung an der TU Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für BWL, insb. Industrielles Management Marketing am Point of Sale After Sales Management (Service, Parts) Sales Management für Neu- und Gebraucht-fahrzeuge OEM-Beziehungen, Vertrags-management Alternative Antriebs-technologien Externes und internes Rechnungs-wesen Zentrum Car Business Management Zusammenarbeit mit: Lehrstühlen und Fakultäten der TU Dresden Universitäten im In-und Ausland Praxispartnern 08.11.2018

Abschlussarbeiten - Beispiele Kurzvorstellung CBM Abschlussarbeiten - Beispiele Strukturwandel im Automobilvertrieb – Der Einfluss aktueller Trends auf die Betriebsformendynamik im Handel Kostenorientierte Bewertung von elektrischen Antriebstechnologien anhand von synthetisch generierten Fahrzeugnutzungsprofilen Methoden der Dienstleistersteuerung zur Minimierung von Fehlleistungen am Beispiel der Kontraktlogistik 08.11.2018

Die wichtigsten OEM und ihre Marken Gliederung Zahlen und Fakten – Der Status Quo auf dem internationalen Automobilmarkt Die wichtigsten OEM und ihre Marken Globalisierung des Automobilmarktes und ihre Folgen Staatliche Eingriffe in das Marktgefüge 08.11.2018

Historische Entwicklung in Deutschland Quelle: Verband der Automobilindustrie (VDA) Stagnierender Verkauf Steigende Produktion Anstieg der Produktion Quelle: Verband der Automobilindustrie (VDA) 08.11.2018

Zunehmende Konkurrenz Globalisierung des Automobilgeschäfts 4. Phase: Umkehrung von Warenströmen Zunehmende Konkurrenz 1. Phase: Export 3. Phase: internationale Produktionsstandorte 2. Phase: regionale Vertriebsnetze 08.11.2018

2015 USA Deutschland Japan China Welt (gesamt) Status Quo weltweit (2015) 2015 USA Deutschland Japan China Welt (gesamt) Autos/1000 Einwohner 788 672 477 73 - PKW-Absatz inkl. leichter Nfz. (Stk) 17,5 Mio. 3,6 Mio. 5,0 Mio. 24,6 Mio. 89,7 Mio. Pkw-Produktion inkl. leichter Nfz. (Stk) 12,1 Mio. 6,0 Mio. 9,3 Mio. 24,5 Mio. 90,8 Mio. Anteile an der globalen Pkw-Produktion (%) 13,3 6,6 10,2 27,0 Quelle: International Organization of Motor Vehicle Manufacturers (OICA) 08.11.2018

Entwicklung der Märkte von 2005-2015 +329,8% +324,1% Welt 08.11.2018

Welt - 0,1 Mio. ± 0,0 Mio. - 0,8 Mio. +18,8 Mio. + 23,7 Mio. Entwicklung der Absatzzahlen von 2005-2015 (absolut) - 0,1 Mio. ± 0,0 Mio. - 0,8 Mio. +18,8 Mio. Welt + 23,7 Mio. Quelle: International Organization of Motor Vehicle Manufacturers (OICA), 2016 08.11.2018

Der Anteil des im Ausland erwirtschafteten Umsatzes wächst stetig! Die Abhängigkeit vom Ausland wächst Quelle: Statistisches Bundesamt, 2016 Der Anteil des im Ausland erwirtschafteten Umsatzes wächst stetig! 08.11.2018

General Motors Company Fiat Chrysler Automobiles Überblick über die wichtigsten globalen OEM und ihre Marken Volkswagen AG Toyota Motor Company General Motors Company Renault Nissan Daimler AG Fiat Chrysler Automobiles … Hyundai Motor Group BMW AG Ford Motor Company

Platz 11: Daimler AG, Platz 12: BMW AG Größte Automobilhersteller 2016 Platz 11: Daimler AG, Platz 12: BMW AG 08.11.2018

Toyota Volkswagen General Motors Größte Automobilhersteller 2016 Toyota Volkswagen General Motors Absatz bis Juni 2016 (Stk) 5,02 Mio. 5,04 Mio. 4,08 Mio. Umsatz 2015 (Euro) 240 Mrd. 232 Mrd. 129 Mrd. EBIT 2015 (Euro) 24,3 Mrd. - 4,1 Mrd. 4,3 Mrd. Haupttreiber der OEM sind Absatzzahlen – Volumen, Wachstum und Marktanteile sind entscheidend … Der richtige Weg? 08.11.2018

Märkte Hersteller Märkte Hersteller Zwischenfazit Märkte Märkte Die „traditionellen“ Märkte stagnieren -> Verdrängungswettbewerb China ist Wachstumsmarkt Nr. 1, aber … starke Eingriffe der Regierung zunehmende Inlandsproduktion Konkurrenz durch chinesische Hersteller Hersteller Hersteller Globaler Automobilmarkt von wenigen, starken OEM beherrscht VW international führend, aber …. alleinige Fokussierung auf Absatz heißt nicht zwangsläufig Gewinn Abgas-Skandal mit großen finanziellen Folgen 08.11.2018

Verlust der Differenzierung Regulierung und Protektionismus Herausforderungen der Zukunft Mobilität (Grundbedürfnis) Globalisierung (Beschleunigung) Wettbewerb (Verschärfung) Demographie (Zeitbombe) Ressourcen (Knappheit) Verlust der Differenzierung (Wohlstandsverlust) Kampf der Kulturen (Gewichtsverschiebung) Verschuldung (Wirtschaftsstrangulation) Digitalisierung (Vernetzung) Instabilität (Sozialrevolution) Technologiewandel (Systemanbieter) Regulierung und Protektionismus (Gnadenstaat) 08.11.2018

Verlust der Kernkompetenzen Einfluss der Globalisierung Marktanteile Kommunikation Verlust der Kernkompetenzen Kompetenzmanagement und Wissensbildung Neue Marken, andere Produkte Ökonomie des Wirtschaftens Fokussierung und Konzentration Digitale Welt Strategie Komplexität Sich veränderndes Konsumverhalten Regulierung Alternde und schrumpfende Bevölkerung 08.11.2018

Place Product Promotion People Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb Place Price Product Promotion People Produktionskosten Vertriebskosten Verkaufspreis Dienstleistungen Automobil Hersteller Demographie Wachstum Kultur Produktionsstandort Infrastruktur Kaufkraft Absatzwirtschaft Vertriebssysteme Point of Sale 08.11.2018

Reaktion: Staatliche Eingriffe nehmen zu! Marktkräfte – Porters 5 Forces Eigene Darstellung, i.A.a.: Michael Porter (1979): How competitive forces shape strategy. -> Durch die Globalisierung weitet sich der Kreis potentieller Konkurrenten, Lieferanten, Abnehmer, Ersatzprodukte und Rivalitäten Reaktion: Staatliche Eingriffe nehmen zu! 08.11.2018

Protektionismus: EU belegt China-Stahl mit Strafzöllen Eingriff der Politik in den globalen Welthandel Protektionismus: EU belegt China-Stahl mit Strafzöllen Die europäische Stahlindustrie steht vor dem Zusammenbruch. Jetzt springt die EU-Kommission der Branche bei. Mit Strafzöllen gegen China und Russland soll die heimische Produktion geschützt werden. Spiegel Online, 12.02.2016 IWF fürchtet schwere globale Schäden durch Brexit Laut IWF könne ein Brexit zu weltweiten wirtschaftlichen Schäden führen. Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum in 2016 fallen schwächer aus als erwartet. Zeit Online, 12.04.2016 Scheitert die Globalisierung, scheitert Deutschland Die G20 wollten den Welthandel eigentlich fördern. Doch immer mehr Länder versuchen, ausländische Wettbewerber zu übervorteilen. Für Deutschland steht viel auf dem Spiel. Sanktionen gegen EU - Russland verlängert Importverbot Die EU verlängert die Sanktionen gegen Russland - und die Antwort aus Moskau kommt prompt: Viele Lebensmittel aus EU-Ländern werden auch weiterhin nicht in russischen Supermärkten verkauft. Aus Sicht Russlands hat die momentane Situation viele Vorteile. Spiegel Online, 04.09.2016 … die Staaten ergreifen Maß-nahmen, um auf die globalen Marktmechanismen einzuwirken! n-tv.de, 19.06.2015 08.11.2018

Wirtschaftskrieg als Mittel des Wettbewerbs Sächsische Zeitung, 27.07.2016 Bild Zeitung, 24.07.2016 Sächsische Zeitung, 29.07.2016 Sächsische Zeitung, 30.08.2016 08.11.2018

Wirtschaftskrieg als Mittel des Wettbewerbs „Wirtschaftskrieg ist der Einsatz geeigneter Mittel zum Zerstören bzw. Entwerten von Humankapital, Sachkapital, intellektuellem Kapital, Organisationskapital und/oder Märkten eines wirtschaftlichen Rivalen ohne moralische Bedenken und mit dem Ziel, wirtschaftliche Dominanz zu erzielen.“ Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 08.11.2018

VW-Abgasskandal (Dieselgate) Der VW-Skandal und seine Auswirkungen VW-Abgasskandal (Dieselgate) 08.11.2018

M. Winterkorn tritt als VW-Vorstandschef zurück 25.09.2015 Der VW-Skandal und seine Auswirkungen Volkswagen-Aktie verliert innerhalb weniger Stunden fast 40 % ihres Wertes Bisheriger Porsche-Chef M. Müller wird vom Aufsichtsrat zum neuen VW-Vorstandschef gekürt 18.09.2015 23.09.2015 EPA verfasst Notice of Violation: VW habe bewusst und vorsätzlich gegen den Clean Air Act der USA verstoßen 22.09.2015 M. Winterkorn tritt als  VW-Vorstandschef zurück 25.09.2015 08.11.2018

Für 2015 korrigiert VW seine Ziele nach unten Der VW-Skandal und seine Auswirkungen VW fährt im dritten Quartal einen Verlust von 3,5 Milliarden Euro vor Zinsen und Steuern (Ebit) ein Für 2015 korrigiert VW seine Ziele nach unten 15.10.2015 21.11.2015 KBA zwingt VW zum Rückruf von 2,4 Millionen Diesel-Fahrzeugen VW reagiert und weitet die Rückrufaktion freiwillig auf Europa aus, betroffen sind 8,5 Millionen Autos 28.10.2015 VW legt in den USA bei den Umweltbehörden CARB und EPA einen ersten Plan zur Bewältigung des Abgas-Skandals vor 08.11.2018

USA - Zahlen sind um 35 % eingebrochen China rettet das Gesamtbild Der VW-Skandal und seine Auswirkungen VW-Absatzzahlen: Deutschland - Auslieferungen im Januar im Vergleich zum Vormonat um 10,2 % gesunken USA - Zahlen sind um 35 % eingebrochen China rettet das Gesamtbild VW hat Gewinn im ersten Halbjahr 2016 gesteigert, muss aber wegen des Abgas-Skandals erneut Milliarden zur Seite legen 28.06.2016 12.02.2016 Abgas-Skandals in den USA: auf rund 13,3 Milliarden Euro sollen sich die Entschädigungen und Strafen voraussichtlich belaufen 28.07.2016 08.11.2018

Doch: Abgas-Affäre: Nach 22 Minuten wird es bei Audi schmutzig Der VW-Skandal und seine Auswirkungen 24.07.2016 – 23.08.2016 Abgas-Affäre: Nach 22 Minuten wird es bei Audi schmutzig VW-Dieselskandal: US-Gericht billigt Milliarden-Vergleich VW-Abgas-Skandal - Volkswagen verkauft im Juli weniger Autos Porsche schafft für Elektro-Modelle 1400 neue Stellen VW Abgas-Skandal: Gericht lehnt Auto-Rückgabe ab US-Staatsanwalt macht Wahlkampf auf VW-Kosten Auto-Absatz zum Halbjahr 2016: VW bleibt trotz Dieselgate vor Toyota Doch: 08.11.2018

08.11.2018

Kontakt Prof. Gerhard Golze Tel. 0351 / 463 34996 E-Mail: gerhard.golze1@tu-dresden.de Adresse: TU Dresden Helmholtzstr. 10 Raum N 508 08.11.2018