eSciDoc Überblick und Solutions

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Advertisements

Einführung von Team System Ein Vorgehensvorschlag
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
29. Mai 2008 Ausblick – die nächsten Releases Early Adopter Cluster Golm Golm, 30. Juni 2008 AEI.
29. Mai 2008 Ausblick – die nächsten Releases Pilotentreffen Publication Management Service 29. Mai 2008 Berlin, Harnack Haus.
Release Q1- funktional Pilotentreffen Publication Management Berlin, 19. April 2007 Harnack-Haus.
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
Statusbericht Andrea Kulas Digitization Lifecycle Meeting 06./
Weitere Schritte Pilotierung Pilotentreffen Publication Management Berlin, 19. April 2007 Harnack-Haus.
Tagesordnung [15min] [15min] [15min] [40min] [80min] [45min] [60min]
PilotentreffenAndrea Seesko29. Mai 2008 Early Adopter Cluster Golm.
Titelfolie23 Oct 2006 Agenda Pilotentreffen Publication Management Service Oktober 2006 Berlin, Harnack-Haus.
Titelfolie14 Dec 2006 Erhobene Nutzer-Anforderungen / Dokumentation Pilotentreffen Publication Management Service 14. Dezember 2006 Berlin, Harnack-Haus.
29.Oktober 2007 Service management in F&E (MPDL) Pilotentreffen Publication Management Service 29./30. Oktober 2007 München, MPDL.
Titelfolie Status und weiteres Vorgehen Pilotentreffen Publication Management Service 07. September 2006 Berlin, Harnack-Haus.
Kick-off PubMan Piloten Präsentation der grundlegenden Konzepte
Status eSciDoc Malte Dreyer eSciDoc Hauptaktivitäten in 2006 Abstimmung mit den Zielgruppen Funktionale Anforderungserhebung mit.
Einbindung der Institute - Partizipationskonzept
Überblick Ingestion (Dateneingabe) (Web)formular Batch Upload Harvest
ESciDoc in der MPG – Wohin geht die Reise? Weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern Jahrestagung AGMB Magdeburg, Ulla Tschida, Max.
Titelfolie14 Dec 2006 Piloten und Partner Publication Management – weitere Einbindung Pilotentreffen Publication Management Berlin, 14. Dezember 2006.
Digital assets in der MPG – Anwendungsszenarien und Lösungen Digital Asset Management aus BenutzerInnensicht – Anwendungsszenarien aus Forschung & Lehre.
LAURIN 12. Dez – Regionaler InformationstagGünter Mühlberger.
Überblick Kurzinfo zur Max-Planck-Gesellschaft und Max Planck Digital Library §137l UrhG in der Max-Planck-Gesellschaft Aktion, Rücklauf, Bearbeitung.
Stand eSciDoc Solutions Migration eDoc - PubMan Ulla Tschida BT 2008, 22. April 2008 Jena, MPI ICE.
ROS – Robot Operating System
eSciDoc Status Malte Dreyer M.Dreyer Architektur.
Ausschnitt Systemarchitektur
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm
Ralf Stockmann, Stefan Schmunk SUB Göttingen, Abteilung Forschung & Entwicklung Forschungsdaten in Raum und Zeit.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
Software-Delivery auf Knopfdruck IBM Cloud & DevOps.
Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung provet Stefanie Fischer-Dieskau Studie zur Langzeitaufbewahrung elektronisch signierter Dokumente.
IBSolution Unternehmenspräsentation
Cloud Pro-Programm Soft Launch / November 2016
Continuous Integration
Eine Präsentation von Paul Max und Enrico
Was ist eine Preservation Policy und wofür brauchen wir sie?
MPG.PuRe - PubMan - eSciDoc - CoNE
Internationale Wirtschaft
EDS in Bremen Ralf Kölling Titel Folie Titel in 28 pt. Arial.
Digitale Transformation
Vortrag von Philip Reetz
Du kommst hier nicht rein!
eSciDoc Überblick und Solutions
eSciDoc.PubMan Ein Überblick
Abteilung Forschung und Entwicklung
ESciDoc Eine wissenschaftliche Informations-, Kommunikations- und Publikationsplattform für die Forschung M. Dreyer.
ESciDoc PubMan M. Dreyer.
Langzeitarchivierung in der MPG eSciDoc
ESciDoc M. Dreyer.
eSciDoc und PubMan Ein kurzer Überblick
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
eSciDoc PubMan Wohin geht die Reise?
PubMan – Rollout/Einführung
eSciDoc Cooperative Open Source Software Development
eSciDoc eScience Infrastruktur fuer digitale Assets
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
eSciDoc in der MPG: Wohin geht die Reise?
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
Schnupperkurs PubMan Version 4.1., Ausblick 5.0
M. Dreyer Göttingen, 12. Sept. 2007
LEITUNG Dr. Albert Geukes CeDiS Management-Group
MAD Die komplette Lösung für die Clubadministration Rechnungen
Devops David Jaroš
Mit Open Educational Resources einfach remixen – oder doch nicht?
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Nutzung alternativer Metriken in VZG-Repositorien
 Präsentation transkript:

eSciDoc Überblick und Solutions M. Dreyer

Präsentationen Malte Dreyer, MPDL Ulla Tschida, MPDL Status und Überblick eSciDoc Ulla Tschida, MPDL Status Solutions, Migration eDoc/Pubman Karin Kastens, MPI f. Psycholinguistik Early Adopter Bericht Pubman Andrea Seesko, MPI f. Gravitationsphysik 07.11.2018

eSciDoc Management und Veröffentlichung von Generische Infrastruktur Publikationsdaten Forschungsdaten Generische Infrastruktur Spezialisierte Lösungen Im Kontext der Forschungsfragen Unter Anbindung von bestehenden Lösungen der Disziplinen 07.11.2018

Beispiele Pubman https://escidoc3.escidoc.mpg.de/pubman/ http://192.129.1.106:8080/ir/item/escidoc:1202 Lexus/Lamus Anbindung http://lux07.mpi.nl/mpi/lexus/ http://zim02.gwdg.de:8080/ir/container/escidoc:33063 http://zim02.gwdg.de:8080/ir/item/escidoc:33064 Faces http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Faces http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Faces_Scope https://zim01.gwdg.de/repos/smc/tags/public/Faces/HTML-Prototype/01_Faces_R1/index.html http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Faces_Expectations http://zim02.gwdg.de:8080/ir/item/escidoc:6415 WALS http://www.wals.info/ 07.11.2018

07.11.2018

Aktueller Stand eSciDoc Plattform Erster öffentlicher Release der Infrastruktur und Pubman unter www.escidoc.org Open Source -> CDDL und CC-by Aktuelle Interessenten HU-Berlin DANS, Niederlande NIMS, Japan GBV, Göttingen King’s College London, UK GFZ Potsdam eSciDoc Days 9./10. Juni 2008 in Berlin www.escidoc.org 07.11.2018

eSciDoc Lösungen Pubman FACES Virtueller Raum Reichsrecht (VIRR) Management und Veröffentlichung von Publikationen FACES Photos von Gesichtern mit unterschiedlichen Emotionen Virtueller Raum Reichsrecht (VIRR) Publikation und Anreicherung von Bücher-Digitalisaten LEXUS/LAMUS-Anbindung Anbindung von Sprach-Korpora und Lexika Admin Solution Named Entity Service Citation Library Service 07.11.2018

MPG-Partner-Institute im eSciDoc Umfeld Pubman Solution Early Adopters MPI für Psycholinguistik Albert Einstein Institut MPI für Kolloid und Grenzflächenforschung MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie FACES MPI für Bildungsforschung Interessenten: MPI f. Biochemie, MPI f. Extraterrestrische Physik VIRR MPI für Europäische Rechtsgeschichte Interessenten: Kunsthistorisches Institut Florenz, Bib. Hertziana LEXUS/LAMUS WALS MPI für Evolutionäre Anthropologie 07.11.2018

Verwaltung der Aufgaben “Bird Eye View” 07.11.2018

Verwaltung von einzelnen Issues 07.11.2018

Prozessvorlagen zur Entwicklung 07.11.2018

Escidoc build infrastructure internet ARCHIVA Holds and fetches ext. Libraries; holds binary releases Source code repositories Deploy server (escidoc3) MAVEN CORE WORKSTATIONS CONTINUUM Nightly builds, continous testing, releases Development, local testing http://escidoc1.escidoc.mpg.de/projects/pubman/pubman_logic/dependency-convergence.html 07.11.2018

Stand der Solutions 03/2007: Pubman Release 1 02/2008: LAMUS/LEXUS Anbindung 03/2008: Faces Release 1 03/2008: WALS Release 1 04/2008: VIRR Release 1 04/2008: Pubman R3 05/2008: Faces R2 05/2008: Pubman R3.5 In 2008: Pubman: R4/(R5) / VIRR: R2,R3 / Faces: R3 Weiterhin: Admin Solution, Lexus/Lamus-Anbindung, ……. 07.11.2018

Vielen Dank………………………… Fragen? Malte.dreyer@mpdl.mpg.de 07.11.2018