Präsentation und Tätigkeitsübersicht der Firmengruppe AAE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Advertisements

Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
OÖ EXPORTTAG 2011 TÜRKEI – FACHSYMPOSIUM GUGLER WATER TURBINES GMBH
Erneuerbare Energien am Beispiel Wasserkraft
Kraftwerke Jahic Alen.
Windkraft Geschichte der Windkraft
Elektrische Energiespeicher
Energiewende – machbar ?
3. Pumpspeicherkraftwerk
1 Folien zum Thema Was tun, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht?
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Bericht Stadtparlament
Wasserenergie.
Vision Deutschland energieautark im Jahr Seite 1 © Kristian Petrick, 2006 Vision Deutschland energieautark im Jahr.
Wie erreichen wir unser Ziel
Kostenträger und Leistungsrechnung
Potential der erneuerbaren Energien in El Salvador
Windkraft Niederösterreich
- Bist du Stromexperte? -
Energieagentur „Energie Innovativ“
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Eine Energie autarke Region
Windenergie in Österreich
Saubere Energie, Saubere Umwelt Wasserkraft und die EU - WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) Quelle: E-Control GmbH Stromerzeugungsanteile, Verbraucherzuwachs,
Die Herausforderung der dezentrale Produktion
Wasserkraftwerke 1.
1 THEMA ENERGIE HERZLICH WILLKOMMEN. 2 // DAS HEUTIGE PROGRAMM Energie heisst Leben Energie heisst Leben Die Stromzukunft sichern Die Stromzukunft sichern.
Alternative Energieerzeugung
Alternativen zur Atomkraft
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
IDEE in Niedersachsen e.V. Projektentwicklung
Strom von der Sonne Foto:
Preisentwicklung für Energieträger im Haushalt
Matthias Willenbacher
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Welche erneuerbaren Energien eignen sich für die private Anwendung ? 1.Fotovoltaik 2.Solarwärmetauscher 3.Wärmepumpe 4.Holzpellets.
The Energy Science Colloquia – Mobility and Transportation Titel: „F&E für energieeffiziente Mobilität in Österreich“ ETH-Zürich, 7. Oktober 2010.
Erneuerbare Energien Katja, Marlène, Nadja, Paulina, Myra
Woher kommt Österreichs Strom
Die Öffentlichkeitsarbeit des Kelag Konzerns am Beispiel des Kraftwerksbaus! Manfred Fürstler: LV: Elektronisches Präsentieren und Publizieren.
Chancen von Strom zu Gas für ein integriertes Energiesystem Dr. K. Peter Röttgen E.ON Innovation Center Energy Storage Parlamentarischer Abend der dena.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 “Strommärkte,
Inhaltsangabe Ziele Brennstoffzellen & Auto Häuser & Arbeitsplatte
Vorstellung der Stadtwerke München GmbH
Ausbau Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet Bergheim Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Bergheim GmbH.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Seite 1 Erneuerbare Energien in Afrika Einführungsvortrag zur AWZ Anhörung am Dr. Paul H. Suding, GTZ.
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Netze für neue Energien – das Bayernwerk stellt sich vor Das Unternehmen im Profil.
Partner von Swisspower 21. April 2016 HKS Seite 1 IBAarau – Ihr regionaler Energieversorger.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN & „Energieeffiziente Veranstaltungen“ , Steinhalle Lannach Dipl.-Ing. Silke Leichtfried Abteilung 14.
Das “Meerei“ ein EnergieSpeicher für die EnergieWende
Die Stromflatrate – das Ende der Stromrechnung inkl. 20 Jahre Garantie
Die fossilen Energien z. B. Uran, Erdöl, Kohle, Gas, Benzin
Inländische Erzeugung von Rohenergie PJ = 134 TWh = 11,5 Mtoe = 66 Mio. FMe Quelle: Statistik Austria (2010)
Bauschäden Diagnose, Sanierung Sanierung und Revitalisierung | MSc Modul 3 | Bautechnik | Februar 2018 Tobias Steiner.
Erneuerbare Energie Pro und Contra Mathieu Robin und Nicolas Stähli
Carolin Loch und Kristin Fiedler
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
BM H. Faßmann, FFG-GF H. Egerth und ERC-Preisträger N. Maulide
Regionales Energiekonzept Ergebnisse der Erhebungen und Potenziale
Einkauf von Ökostrom Was ist zu beachten DI Andreas Tschulik BMNT
Klima - & Energie-Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal
 Präsentation transkript:

Präsentation und Tätigkeitsübersicht der Firmengruppe AAE

AAE Firmengruppe steht für Pioniergeist, stete Innovation und solide Nachhaltigkeit

AAE Naturstrom erzeugt seit 130 Jahren Ökostrom Wasserkraftpionier – 2 AAE Naturstrom erzeugt seit 130 Jahren Ökostrom Wasserkraftpionier – 2. Kraftwerk in Kärnten und 5. Kraftwerk der österreichischen Monarchie Energie- und Bergsteigerfamilie

Tätigkeitsbereiche der AAE Know-How Stromhandel und Stromvertreib (in ganz Österreich) Netzbetrieb (Strom-Verteilernetz in Kötschach) Kraftwerksplanung und Bau (Wind und Wasserkraftprojekte) Consulting (Projektbeurteilungen u. Energiekonzepte) Software-Entwicklung (Steuerung von Kraftwerken-Leitwartentechnik) Automatisierung von Wasserkraftwerken E-Mobilitätsnetz und Produktion von E-Ladestationen

AAE Naturstrom Vertrieb GmbH im Ortsnetz Kötschach (EVU) und österreichweit Kundenanzahl: ca. 30.000 Anteil Haushalte u LW: ca. 83% mengenmäßig 67% Anteil Gewerbe/Gemeinden: ca. 17% mengenmäßig 33% Strommengen 2017: 85 GWh Vertrieb Endkunden 12 GWh Stomhandel PV-Rückeinspeiser ca. 1.500 mit ca. 5 GWh Erzeugung Kundenverteilung:

AAE Naturstrom Vertrieb GmbH Erfolge und Auszeichnungen Umweltschutz Oskar 2014 Green Brands 2014 und 2016 3 x Energy Globe 2013 2x Euro Solar Preis 2012 und 2015 Climate Star 2012 Award für Regionale Entwicklung 2017 Familienunternehmen Kärnten Award Water-Award-Bled SLO

AAE Entwicklung und Forschung Kleiwasserkraft-Pumpturbinensysteme, E-Mobilladetechnik, Leitwartentechnik und Software für Wind-, Sonnen- und Wasserkraftwerke

mit integriertem Leistungsmanagement AAE Leitwartensystem mit integriertem Leistungsmanagement

Und noch viele weitere Kleinkraftwerke… AAE Kleinwasserkraftwerkspark KW-Kreuztratte KW-Valentinbach KW-Nölbling KW-Tuffbad II KW-Bodenmühl KW-Laas I Und noch viele weitere Kleinkraftwerke…

KW-Gassen (Stockenboi) KW-Kellerwand (Pumpturbine) AAE Kleinwasserkraftwerkspark KW-Gassen (Stockenboi) KW-Tröpolach KW-Nölbling KW-Bad Bleiberg (Kavernenkraftwerk) KW-Bodenmühl KW-Kellerwand (Pumpturbine)

Naturstrom aus der Wasserkraft AAE errichtete 3 Bergstauseen mit ökologischer Planung als Energiespeicher, Süßwasserreserve und Lebensraum für heimische Fischarten Stausee Grünsee

GRÜNE Batterien zum Speichern von Sonnen- und Windkraft AAE-Stauseen GRÜNE Batterien zum Speichern von Sonnen- und Windkraft Valentinsee Bergstollenspeicher Grünsee Cellonsee Spitzenspeicher

Alpiner Windpark Plöckenpass - 1.400 müA

AAE Sonnenkraftwerke

AAE Schaukraftwerk Hydro Solar

AAE „Nostalgiekraftwerk“ Laas I Schauanlage mit Naturdenkmal „Versteinerter Wald“

Geh mit uns den Weg der erneuerbaren Energie Geh mit uns den Weg der erneuerbaren Energie! Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!