Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bauschäden Diagnose, Sanierung Sanierung und Revitalisierung | MSc Modul 3 | Bautechnik | Februar 2018 Tobias Steiner.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bauschäden Diagnose, Sanierung Sanierung und Revitalisierung | MSc Modul 3 | Bautechnik | Februar 2018 Tobias Steiner."—  Präsentation transkript:

1 Bauschäden Diagnose, Sanierung Sanierung und Revitalisierung | MSc Modul 3 | Bautechnik | Februar Tobias Steiner

2 Tagesplan Vorwort Erwartungen an den Tag?
Bauschäden, Diagnose, Sanierung Bauwerksdiagnostik Schadensprozesse vs. bauphysikalische Prozesse Bauschäden Beispiele/Gutachten

3 Ziel Gemeinsam ein Verständnis für Schadensprozesse und die Wahl geeigneter Diagnosewerkzeuge entwickeln. Diskussion ausgewählter Maßnahmen bzw. Verfahren der Sanierung (Fassaden und Bauteilreinigung, Injektionen, Sanierputze, Hydrophobierungen und Innendämmung)

4 DI Tobias Steiner Arbeitsbereich Forschung, Entwicklung und Consulting am IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH - Abteilung Bauphysik mit den Schwerpunkten Sanierung, Innendämmung, Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk, Schimmelpilzschäden sowie Energie-, Komfort- und Bauteil-Monitoring.

5 DI Tobias Steiner Vereinstätigkeiten
WTA, Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. FVID, Fachverband Innendämmung e.V. ACR, Austrian Cooperative Research e.V. IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und - ökologie e.V..

6 DI Tobias Steiner Wissensverbreitung
Lehrbeauftragter Fachhochschule FH Campus Wien Baumaterialien und Green Building Nachhaltigkeit von Bauteilen und Konstruktionen Lehrbeauftragter an der FH Salzburg Bauschadensanalyse Autor und Herausgeber

7

8

9

10


Herunterladen ppt "Bauschäden Diagnose, Sanierung Sanierung und Revitalisierung | MSc Modul 3 | Bautechnik | Februar 2018 Tobias Steiner."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen