Start-ups, die 2012 gestartet sind

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Advertisements

Einkaufen im Internet.
Effiziente Webshops Alexander Hruska
Der elektronische Handel über das Internet
Mass Customization für XoC im Bereich Produktdesign
Regieplan Ende Kalenderwoche 20
ÜBER WAS REDEN WIR? WARUM IST DAS WICHTIG? WAS IST SO NEU DARAN? WELCHE MÖGLICHKEITEN ERGEBEN SICH? WAS SOLLTE MAN BEACHTEN? WIE GEHT ES WEITER? Social.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Connex.cc 2008 Die Portalarchitekten gehen neue Wege Die Portalarchitekten in der Telekommunikations-Branche.
Absender: ÖRK mit allen Landesverbänden und ÖJRK mit allen Landesleitungen Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 13+ Technische.
Angeln leicht gemacht…
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
ONLINE SHOP „Lesezirkel“
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
© Copyright 2010 STI INNSBRUCK Social Media im Tourismus.
We support your business!
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Kommunikationsverhalten auf der Zeitachse Facebook und YouTube eher nachmittags und abends genutzt WhatsApp beginnt für die meisten gleich nach dem Aufwachen.
Did you Know 4.0. Twitter: Im Dezember 2009 wurden erstmals über 1 Mrd. Tweets gesendet. Tendenz: weiter steigend. Quelle: Royal Pingdom.
SensAbility – The Social Enterprise Conference
Über die Bezahlung per Telefonrechnung
Ein traditionelles Warenhaus stellt sich der Herausforderung
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Marketing-orientierter Internet-Auftritt
Koch Kommunikation für Thomas-Krenn.AG Frauenfeld, 31. Januar 2013.
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Preissuchmaschinen Richard Landsiedel, IT106. Inhalt 1)Allgemein 1)Was sind Preissuchmaschinen? 2)Was bringen Preissuchmaschinen? 1)Für Verbraucher 2)Für.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
What’s next in Commerce?. WARUM SICH DER HANDEL BIS 2020 KOMPLETT VERÄNDERN WIRD.
L ISA B ERKE, S TEFFI B AXA, C ONNY A UGUSTIN.
Die Wahl zum „Grazer des Jahres 2015“ Gewinnspielkooperation
E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
1 Geschäftsmodelle im Internet Berlin, 28. September 2011 SuMa-eV Kongresses 2011: Geld verdienen im Internet? Dr. Ferdinand Pavel, DIW-econ GmbH.
KONZEPTIDEE REGIO-CARD InCity e. V.. 2 Gründung Standorte 120 Mitarbeiter Über 300 Certified Partner Über Projekte für Unternehmen.
Arno Dirlam Tobias Wagner
Online Marketing Tag 2015 Wiesbaden Workshop Pia Lauck
Das Logo mit dem Kreuz Angebote aus der Kommunikation
„Frauen gründen anders“
Mit Karma statt Geld einmal um die Welt Start
SOCIAL MEDIA MONITORING
HERZLICH WILLKOMMEN TITELSEITE OHNE FOTO
[Event Name] [Event Slogan]
So viel xxcellence gibt es nur bei uns!
Der Tagesspiegel Sonderbeilage Wohnen
Media-kit Mamablog-MamaMichi.com
ALLGEMEINES Social Network  Freunde um die Meinung fragen
Otto-Hahn-Gymnasium Max und Colin
Media-kit Mamablog-MamaMichi.com
DHL Versandintegration bei Gambio
Media-kit Mamablog-MamaMichi.com
Media-kit Mamablog-MamaMichi.com
Mediakit.
Made by HEROLD & Boostability
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Beratergespräche 2016 Liestal, 15. März 2016.
Workshop I Gruppe 1 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
GRÜNDERPREIS ROSENHEIM
GEBRAUCHTE IT-HARDWARE SCHAFFT NEUE PERSPEKTIVEN.
Bento Festival Sommer 2019 Januar 2019.
Targeting.
Gruppe 3 Challenge 1.
Werte und Wandel - jetzt!
Wagniskapital-Investitionen im Bereich Chemie 2007 bis 2018 in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Europa Venture-Capital-Investitionen Normierter.
Frühphasenfinanzierung für Start-ups
 Präsentation transkript:

Start-ups, die 2012 gestartet sind http://www.deutsche-startups.de/wp-content/uploads/2012/10/ds_2012.jpg

Bloomy Days http://www.deutsche-startups.de/wp-content/uploads/2012/05/ds_bloomydays_shot.jpg

Marie-Theres Grasberger und Laura Daller Idee “Jede Woche suchen wir frische Schnittblumen auf dem Markt aus und versenden sie noch am gleichen Tag. Qualität, Leidenschaft und Professionalität sind unser Anspruch bei allem was wir tun” Motto: “Frische Blumen – ohne feste Bindung” https://www.bloomydays.com/de/ 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Marie-Theres Grasberger und Laura Daller Wer steckt dahinter? Berliner Internet-Start-up Gründungsdatum: März 2012 Homepage online: 23. April 2012 Gründerin: Franziska von Hardenberg (ehemals Zalando und mybrands) https://bloomydays-assets.s3.amazonaws.com/assets/franzi-in-purple-field-8cef465c598ccdd4098799b5a3a8e556.jpg 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Marie-Theres Grasberger und Laura Daller Abo-Commerce E-Commerce-Plattformen, die ihre Produkte ausschließlich im Abonnement anbieten Basiert auf individuellen Online-Shops, der nur für Mitglieder zugänglich ist Das Sortiment wechselt in regelmäßigen Abständen Je nach Shop werden dem Mitglied automatisch ein oder mehrere Produkte zugeschickt (GlossyBox) 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Marie-Theres Grasberger und Laura Daller Konzept Schnittblumenbouquets im Abonnement: wöchentlich, 14-tägig oder monatlich Online: www.bloomydays.com Ein Bouquet ab 19,90 Euro Auslieferung per Postbote Abgeschlossene Verträge ohne Laufzeit https://www.bloomydays.com/de/explain 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Marie-Theres Grasberger und Laura Daller Zielgruppe 20% Geschäftskunden: Blumenschmuck fürs Büro → spart Zeit und Geld → regelmäßiger & zuverlässiger Service 80 % Privatleute: wollen anderen Menschen eine Freude machen → Inspiration & Dekoration → Bequemlichkeit 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Unternehmensstruktur Eigene Mitarbeiter: Marketing, Operations, Finance, Customer Realtions, Buchhaltung, Online-Marketing, Website Content, Grafik Externe Partner: → IT: Bremer Agentur Vortrieb und Silberplus aus Berlin → Supplier: familiengeführtes Floristik-Unternehmen → Kommissionierung: Logistikpartner Acut → Versand: GLS → Social Media Berater: Jasper von Hardenberg 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Finanzierung/Kapital Mai 2012: 100.000 Euro über Crowdfunding-Marktplatz Seedmatch (in 93 Minuten) Hauptinvestor: niederländische VC Otto Capital Partner Mitinvestor: deutsche-schweizerische Atlantic Ventures → einen "hohen sechsstelligen" Betrag 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Entwicklung/Wachstum Innerhalb eines Jahres: 6 Nachahmer (z.B. blumeno, Miflora) Über 10000 Facebook-Fans Expansion nach Österreich Nutzerzahlen: lag im April 2013 um 100 Prozent über dem Wert des Vorjahres Ladeneröffnung in Berlin Angedacht: Onlineshop für Accessoires 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Marie-Theres Grasberger und Laura Daller Besonderheiten Erstes Online-Blumen-Abonnement Ware wird Sonntags in den Niederlanden gekauft Soziale Netzwerke: Facebook und Pinterest Traditionell im Laden: Berlin-Mitte Bloomy Mag: Lifestyle-Blog 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Marie-Theres Grasberger und Laura Daller Eigene Meinung + kreative Idee + sofortige Abonnement-Kündigung + zeitsparend für Geschäftskunden + gute Geschenkidee Zielgruppe: zu einseitig keinen Einfluss auf Blumenauswahl 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller

Marie-Theres Grasberger und Laura Daller Quellen http://www.gruenderszene.de/allgemein/bloomy-days-finanzierung http://www.morgenpost.de/berlin- aktuell/startups/article117210315/Das-besondere-Online-Abo-Jede- Woche-frische-Blumen.html https://www.bloomydays.com/de/ https://www.seedmatch.de/startups/BLOOMY-DAYS/uebersicht http://www.deutsche-startups.de/wp- content/uploads/2012/10/ds_2012.jpg http://www.deutsche-startups.de/wp- content/uploads/2012/05/ds_bloomydays_shot.jpg https://bloomydays-assets.s3.amazonaws.com/assets/franzi-in- purple-field-8cef465c598ccdd4098799b5a3a8e556.jpg 07.11.2018 Marie-Theres Grasberger und Laura Daller