Die FIRES-Reform Strategie für Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Föderalismus.
Advertisements

Constraint Satisfaction Problems
Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation.
Rauchverbote in Gaststätten:
In Europa Deutschland Österreich die Schweiz Polen Belgien Portugal
Die Bundesrepublik Deutschland
Kultur- und Kreativwirtschaft Inputreferat
die Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Bundesländer
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
Учитель немецкого языка учитель немецкого языка Суксунская средняя школа 2 п.Суксун 2006 г. Пермский региональный институт педагогических информационных.
Die Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
Michaela Floriánová, Natália Karásková, Karol Firbas
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
BüroService Kronberg bietet seine Bürodienstleistungen Haushalten und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Unsere Büroservice Mitarbeiter erledigen Ihre.
Die Bundesrepublik Deutschland
DEUTSCHLAND.
Автор - Сорокина Д.И., учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №51»
Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Germany Slide 1: Land and Text Slide 2: Land Political
Organigramm Frankreich
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
Проект для учеников 9- х классов подготовила : Вертела О. А. учитель немецкого языка Амвросиевской ОШ I-III ст.№6.
Der beste Landeskundekenner.
01. März 2012Arbeitstagung des MFT und der GMA1 Gemeinsame Arbeitstagung der Ausschüsse Studierendenauswahl des Medizinischen Fakultätentags und der Gesellschaft.
Deutschlandquiz Wie gut kennen wir die deutschen Bundesländer?
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
1 of EndSeitenzahl title MASTER OF ARTS IN GENERAL MANAGEMENT I course: MAMBA01 Max Mustermann I date: xx.xx.xxxx © 2015 School of International Business.
Die Bundesrepublik Deutschland
Dawydjuk Iwanna.  Die Kinder besuchen die Grundschule mit 6 Jahren Alt.  Die Lernen dort umfasst 4 Jahren.  In Berlin und Brandenburg – 6 Jahren.
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
Die Bundesrepublik Deutschland
Komponistin der Woche.
Die strukturelle Ausgestaltung des Frühfördersystems in den Bundesländern Historisch gewachsene Unterschiede der Einrichtungsformen und fachlichen Ausgestaltung.
Stunde 10 Deutschland Презентацию составила учитель немецкого языка 1 категории МАОУ»СОШ№10» г. Перми Прилукова Жанна Григорьевна.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Im Norden Die Bundesländer Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
, M I E D Z Y Deutschland stellt sich vor , RENEM I ODRA.
Was ist guter Unterricht? Orientierungsrahmen für die Ausbildung
Weltbekannte Persönlichkeiten
SCHULFERIEN.
FRANZÖSISCH IST... Überschrift. Lorum Ipsum.
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands

Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
Die BRD.
«Deutschland: von gestern bis heute»
Jahrestagung Frankfurt
Die Bundesrepublik Deutschland
Téma hodiny: Politisches System und Staatsform Deutschlands
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
Bildungs- und Schulsysteme im Vergleich. Methoden der Komparatistik
„Neues Spiel, neue Chance?“
Der Weg zur Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft
SCHULINTERNE ARBEITSPLÄNE
Autor / Thema der Präsentation
Zusammenarbeit zwischen &
Mitgliederentwicklung in den unterschiedlichen Bundesländern
Öffnungsaktionen für Beamte
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Die FIRES-Reform Strategie für Deutschland Mark Sanders Michael Fritsch

Vorgehensweise (sieben Schritte) Bestandsaufnahme der wichtigsten für Entrepreneurship relevanten Faktoren und ihrer historischen Wurzeln. Bestandsaufnahme der Stärken und Schwächen des Entrepreneurship Ecosystems auf der Grundlage einer strukturierten empirischen Analyse. Identifikation von Gründungs- und Entwicklungsengpässen durch Befragung von Gründern. Identifikation möglicher Politik-Interventionen. Anpassung der möglichen Politik-Interventionen an nationale Gegebenheiten. Festlegung, welcher Akteur was ändern sollte und in welcher Reihenfolge. Experimentiere, evaluiere und lerne → Gehe zu Schritt 1.

Wesentliche Charakteristika Deutschlands Deutschland ist eine „koordinierte Marktwirtschaft“. Lange Tradition dezentraler und föderaler politischer Strukturen → relativ ausbalancierte Raumstruktur. Räumlich dezentrale und lokal eigebundene Finanzinstitute. Vielfältige Bildungs- und Forschungslandschaft. Starker Mittelstand mit vielen Weltmarktführern. Im internationalen Vergleich sehr gute ökonomische Entwicklung während der letzten Jahre. Rückgang der unternehmerischen Selbständigkeit. In den letzten 20 Jahren hat sich die Anzahl der innovativen Gründungen mehr als halbiert.

Deutschlands Entrepreneurial Ecosystem im internationalen Vergleich

REDI Scores für 125 EU-Regionen

REDI Profile für die Bundesländer

Wesentliche Entrepreneurship-Engpässe in den Bundesländern auf Grundlage der REDI-Analyse Region Weakest Pillars Weakest Variables Hamburg 3,8,11 Business Risk, Education and Training and New Technology Schleswig-Holstein 3,8,10 Business Risk, Education and Training and New Product Bremen 3,8,13 Business Risk, Education and Training and Exports Niedersachsen 3,7,10 Business Risk, Technology Level and New Product Nordrhein-Westphalen Rheinland-Pfaltz Business Risk, Education and Training, Educational Level and New Product Hessen Saarland Business Risk, Risk Perception, Education and Training and New Technology Baden-Württemberg Bayern Thüringen 1,8,11 Market Agglomeration, Education and Training, Educational Level and New Technology Sachsen-Anhalt 1,8,10 Market Agglomeration, Education and Training and New Product Sachsen Business Risk, Risk Perception, Education and Training and New Product Brandenburg Berlin Mecklenburg-Vorpommern 1,8,14 Market Agglomeration, Education and Training and Informal Investment

Wesentliche Entrepreneurship-Engpässe in den Bundesländern auf Grundlage der REDI-Analyse Geringe Risikoneigung bzw. hohe Angst vor Scheitern als Gründungshemmnis, Geringes Vertrauen in eigene unternehmerischer Kenntnisse und Fähigkeiten, Geringer Anteil innovativer Gründungen.

Gründer nennen folgende Regulierungsbereiche als wesentliche Engpässe Umwelt Gebäude Bürokratie allgemein Energie Genehmigungen Berichts- und Dokumentationspflichten Steuerrecht allgemein Zwangsmitgliedschaft in der IHK

Stand des Entrepreneurship in Deutschland: Zusammenfassung Deutschland ist derzeit ein ökonomisch sehr erfolgreiches „routinisiertes“ Regime. Im internationalen Vergleich ist das Niveau der Gründungsaktivitäten gering; die Anzahl der Gründungen zeigt seit ca. 20 Jahren einen abnehmenden Trend, insbesondere bei innovativen Gründungen. Hohes Maß an Risikoscheu der Bevölkerung in Bezug auf erfahrenen Betriebsrisiken und geringe Einschätzung eigener unternehmerischer Fähigkeiten. Der Gründungsaufwand ist im internationalen Vergleich relativ hoch. Erfolgsmodell „Mittelstand“ “Wer langsam geht kommt auch zum Ziel?“ “Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“ Oder:

Reformvorschläge I Schaffung einer positiven Entrepreneurship-Kultur in Schulen und Universitäten. Ein Fokus auf Kreativität und Toleranz des Scheiterns im Bildungs- und Forschungssystems (Schulen, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen). Abbau von übermäßigen institutionellen Gründungshemmnissen. Zweckmäßige steuerliche Regelungen für Vermögen und Vermögensübertragung mobilisieren mehr Gründerkapital.

Reformvorschläge II Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Marktes für Unternehmensbeteiligungen für Exits und Leichtregulierung der Crowdfunding-Plattformen. Reformen des Arbeitsrechts (befristete vs. unbefristete Verträge) und Sozialversicherung müssten ein gleichartige Bedingungen für den Wettbewerb um Talente schaffen. Zweckmäßige Regelung der Altersvorsorge und andere Sozialleistungen für Selbständige.

Thank you for your attention !