Ohne Hindernisse durch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betreuungsangebot und
Advertisements

Mein Tagesablauf.
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
Medien allgemein.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Betreubares Wohnen Viktoria Jungmeier.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Bericht Arbeitskreis Mensa
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Die Gedächtnisleistung
Was sind Senioren LebensGemeinschaften?
Dienstbesprechung der KoordinatorInnen für Seniorenarbeit Nürnberg, 30
Generationenfreundliches Einkaufen
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015
Abteilung „Ehrenamt und Soziale Praxis“: Ressort „Leben im Alter“
Statement von Befürwortern für die Abstimmungskampagne zur Fusion der Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach am 08.März 2015 Ziel: Mit.
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015 Ihre Bewerbung als Beste Unternehmensmarke national.
Brandschutz für Senioren
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Pflegestützpunkt im Kreis Groß-Gerau Hilfe aus einer Hand.
Wohnen im Alter – Übersicht Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Auf informieren, suchen und finden!
Das Handwerk und innovatives Bauen, Wohnen und Leben Referent: Dipl. Des. Joachim F. Giessler Institut Wohnen im Alter e.V.
Das Haus und die Wohnung
École de Management de Normandie
„Räume für Begegnungen schaffen - Chancen für neues Engagement“
Wohnen heißt Zuhause sein
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
im Bundesland Salzburg
Der Wecker klingelt und ich wache um 6:30 Uhr auf.
SolidEdge Einführung für den 3D-Druck
Dorfentwicklung Förderung von privaten Maßnahmen.
Wir bieten in Köln seit 10 Jahren platzsparende Lösungen an.
Vorstellung Kreisseniorenrat im Sozialausschuss
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Firmenname Produkte und Dienstleistungen
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Stolpern, Rutschen, Stürzen
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
ASCONA24 - Immobilienberatung -
Northwind Traders Über uns
Dienstbesprechung der KoordinatorInnen für Seniorenarbeit Nürnberg, 30
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Wohnen im Alter - Ein Überblick -.
Thema der Arbeit _______arbeit von Vorname Name
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Ohne Hindernisse durch
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Berichtswesen mit GOLDESEL II plus Axel Hauschild
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
TITELFOLIE Name des Webinars
im Bundesland Salzburg
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung.
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Hier Name der Schule Das Kind IM ittelpunkt miteinander & füreinander.
Betreutes Wohnen in Haimhausen Gemeinderatssitzung vom
Projekt „Kleine Hilfen“
Was kann oder bietet Outlook XP
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Wohnen im Alter - Ein Überblick -.
So einfach geht Smarthome
Leichtsinn kommt vor dem Sturz
 Präsentation transkript:

Ohne Hindernisse durch den Alltag

Allgemeines Diese Arbeitshilfe dienst als Vorlage für Vorträge bei Seniorenkreisen, mit dem Ziel, die Wohnberatung vorzustellen. Der Vortrag selbst dauert ca. 20 Minuten und sollte entsprechend der Zielgruppen und deren Bedürfnisse angepasst werden. Es ist auch sinnvoll, das eigene Logo für die Gestaltung der Folien zu nutzen und eigene Bilder, sofern vorhanden, einzusetzen. Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer sollten z. B. mit Fragen nach eigenen Erfahrungen in den Vortrag eingebunden werden.

Ablauf Einstieg: Kurze Vorstellung und Einführung ins Thema Vorstellung von Wohnungsanpassungsmaßnahmen Finanzierungsmöglichkeiten Vorstellung der Wohnberatung und des Unterstützungsangebotes

Einstieg (Beispiele) Sketch zum Thema Wohnberatung (kann im Niedersachsenbüro per mail angefordert werden) Suchbild Gefahrenquellen im Haushalt Vorstellungsrunde mit OWOG-Karten (Teilnehmerinnen/Teilnehmer ziehen eine Karte und stellen sich dann mit der Karte vor, indem sie ihren Namen nennen und ihren Bezug zur Karte). Es können auch eigene Karten/Zettel mit Aussagen zum wohnen im Alter erstellt werden. Z. B. Ich habe Angst zu stürzen und niemand ist da Die Treppe nach oben ist ganz schön beschwerlich Ich wünsche mir mehr Platz für Besuch

Ohne Hindernisse durch den Alltag Ein Gang durch das Haus

Schwierige Eingangssituation: Stufen, fehlender Handlauf

Zwei Handläufe bieten Sicherheit und Hilfe

Gefährliche Stolperfallen

lassen sich entfernen oder minimieren

Aufstehen wird erleichtert durch Möbelerhöhung…. oder Aufstehhilfe

Das Aufstehen aus dem Bett erleichtern durch verstellbaren Einlegerahmen Oder höheres Bett

Küchenschränke erreichbar machen

Bad nicht benutzbar

Nach der Anpassung

Bei Badsanierung bodengleiche Dusche einplanen

Haltegriffe und Hilfsmittel im Bad erleichtern den Alltag

… und sollten immer individuell angepasst werden

Problem: Balkonschwelle

Fußboden erhöhen, überbrücken

Finanzierung der Wohnungsanpassung Krankenkasse (Hilfsmittel) Pflegekasse (Umbaukostenzuschuss max. 4.000,- €) Selbstnutzende Wohnungs- und Hauseigentümer: Förderdarlehn Land Nds. Anträge: Wohnbauförderstellen Sozialamt Vermieter?(11% der Modernisierungskosten dürfen pro Jahr auf die Miete umgelegt werden) KFW - Kreditanstalt für Wiederaufbau: Programm Altersgerecht Umbauen (www.kfw-159.de) Zuschuss für selbstnutzende Wohneigentümer(8%, max.4000,- €) Für alle Anderen: zunsgünstige Darlehn Selbstzahlung

Vorstellung der Wohnberatung Beratung mit Hausbesuch Unterstüzung bei der Umsetzung Beratung zu Wohnformen/Umzugshilfe Kostenloses Angebot Kontaktdaten/Erreichbarkeit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!